Auf Vorschlag des Stadtbezirksbeirates Altstadt sollte eine neue öffentliche Verkehrsfläche im Stadtteil Johannstadt zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Florian-Geyer-Straße nach der Dresdner Künstlerin, Illustratorin und Hochschullehrerin Lea Grundig (1906–1977), Frau des Künstlers Hans Grundig, benannt werden. Vorschlag für Straßenname in Johannstadt: Gutachten zu Lea Grundig liegt vor weiterlesen
Schlagwort: Dresden-Johannstadt
TUKAN – Exotische Besucher in Johannstadt?
Nein, TUKAN ist zwar neu in unserem Viertel, aber wir möchten, dass dieses exotische Tier hier heimisch wird. Denn TUKAN ist in die Johannstadt gekommen, um zu bleiben!
TUKAN – Exotische Besucher in Johannstadt? weiterlesen
Geläut der Trinitatiskirche/Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN wird vorerst eingestellt
Das Geläut der Trinitatis-Ruine / Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN im Stadtteil Dresden-Johannstadt muss mit sofortiger Wirkung eingestellt werden. Der Glockenstuhl weist nach der jüngst erfolgten Sicherheitsprüfung erhebliche Mängel auf, die eine Fortsetzung des Betriebes nicht erlauben. Geläut der Trinitatiskirche/Jugendzentrum JUGENDKIRCHE DRESDEN wird vorerst eingestellt weiterlesen
Nächste Sitzung der Gestaltungskommission Dresden – viel Johannstadt auf der Tagesordnung
Die nächste Sitzung der Gestaltungskommission findet am Freitag, 24. November 2023, im Neuen Rathaus, Festsaal, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, statt. Nächste Sitzung der Gestaltungskommission Dresden – viel Johannstadt auf der Tagesordnung weiterlesen
Wo kracht es in der Johannstadt am häufigsten? Daten aus dem Unfallatlas jetzt im Themenstadtplan
Wo passieren die meisten Unfälle mit Personenschaden? Wo gab es tödliche Unfälle? Waren Autos, Motorräder, Fußgänger oder Radfahrer am Unfall beteiligt? Wo kracht es in der Johannstadt am häufigsten? Daten aus dem Unfallatlas jetzt im Themenstadtplan weiterlesen
Ergebnisse der Wahlen zum neuen Stadtteilbeirat – So hat die Johannstadt gewählt
Bereits zum dritten Mal hatten die Johannstädter*innen die Möglichkeit, ihre Vertreter*innen im Stadtteilbeirat zu wählen. Die Wahlbeteiligung hat sich im Vergleich zu den letzten Wahlen um knapp 80 % erhöht, während auch diesmal die meisten Stimmen per Briefwahl abgegeben wurden. Von insgesamt 21 Kandidat*innen ziehen neun für die nächsten zwei Jahre in den Stadtteilbeirat ein. Daneben werden elf Vertreter*innen wichtiger Einrichtungen vom Stadtteilverein in den Beirat berufen. Zwei Entsendete des Stadtbezirksbeirats Altstadt behalten ihr Mandat, bis dort Anfang 2024 neu gewählt wird.
Ergebnisse der Wahlen zum neuen Stadtteilbeirat – So hat die Johannstadt gewählt weiterlesen
Stadtteilbeiratswahlen – Wahllokal öffnet heute 13.00 – 16.15 Uhr
Der Stadtteilbeirat Johannstadt wird für die Periode 2024-2025 neu zusammengesetzt. Eine Woche lang bestand für alle, die im Stadtteil wohnen, arbeiten oder lernen, die Möglichkeit zur Briefwahl. Heute, am Samstag, 4. November 2023, öffnet von 13.00 bis 16.15 Uhr das Wahllokal und bietet damit die letzte Gelegenheit zum Wählen. Um 17.45 Uhr werden die Wahlergebnisse verkündet.
Stadtteilbeiratswahlen – Wahllokal öffnet heute 13.00 – 16.15 Uhr weiterlesen
Stadtteilbeiratswahlen: Noch heute per Briefwahl oder am Samstag im Wahllokal wählen
Seit einer Woche besteht die Möglichkeit, sich per Briefwahl an den Wahlen zum neuen Stadtteilbeirat Johannstadt zu beteiligen. Am Samstag, 4. November 2023 öffnet das Wahllokal und bietet damit die letzte Gelegenheit zum Wählen. Um 17.45 Uhr werden dann die Wahlergebnisse bekanntgegeben.
Stadtteilbeiratswahlen: Noch heute per Briefwahl oder am Samstag im Wahllokal wählen weiterlesen
Offener Treff für Interessierte an Nutzung der Sonnenenergie
Balkonkraftwerke in der Johannstadt?
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Nutzung der Sonnenenergie auch durch Mieter in Privathaushalten sind derzeit in Veränderung. Einige Johannstädter haben da bereits eigene Erfahrungen gemacht und Wissen angesammelt. Andere tragen sich vielleicht mit dem Gedanken so etwas auch mal in Angriff zu nehmen. Da bietet sich ein offener Treff mit Gleichgesinnten an. Dies wollen wir an diesem Tag ausprobieren. Wie hoch ist das Interesse an dem Thema? Welche Erfahrungen liegen bereits vor? Kann man sich gegenseitig unterstützen?
Wir laden alle Interessierten zu dieser offenen Diskussionsrunde am 8.11. um 17 Uhr im Stadtteilladen ein! Vielleicht gründet sich ja da so eine Art “Interessengemeinschaft Solar in der Johannstadt”.
Aus der Not eine Tugend machen: Schüler*innen gestalten Spundwand an der Lili-Elbe-Straße
Die neue Spundwand an der Lili-Elbe-Straße grenzt den Straßenraum der Lili-Elbe-Straße zum ehemaligen Plattenwerksgelände ab. Nachdem bereits im Mai erste Teile der Wand durch Schüler*innen des Gymnasiums Dresden-Johannstadt (GDJ) gestaltet wurden, macht sich in Kürze auch die 101. Oberschule ans Werk. Aus der Not eine Tugend machen: Schüler*innen gestalten Spundwand an der Lili-Elbe-Straße weiterlesen