Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden bietet im Rahmen einer klinischen Studie ab sofort Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) die Teilnahme an einer innovativen Behandlung mit einem individualisierten mRNA-basierten Krebsimpfstoff nach einer Operation an.
Einziger Standort in Sachsen: NCT/UCC Dresden bietet individualisierte mRNA-Impfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs an weiterlesenSchlagwort: Uniklinikum Dresden
Weltweit erstes Single-Source Photon-Counting CT in der Strahlentherapie wird in Dresden installiert
Das OncoRay – Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie erhält heute den weltweit ersten Single-Source Photon-Counting Computertomographen (PCCT)1 in der Strahlentherapie.
Weltweit erstes Single-Source Photon-Counting CT in der Strahlentherapie wird in Dresden installiert weiterlesen22. Lange Nacht der Wissenschaften: „Die Nacht, die schlauer macht“ | Viele Veranstaltungen in Johannstadt
Am Freitag, 20. Juni 2025, verwandelt sich Dresden wieder in ein offenes Labor, eine interaktive Werkstatt und einen Ort des Staunens. Unter dem Motto „Die Nacht, die schlauer macht“ lädt die 22. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften zwischen 17 und 24 Uhr ein, Forschung live zu erleben.
22. Lange Nacht der Wissenschaften: „Die Nacht, die schlauer macht“ | Viele Veranstaltungen in Johannstadt weiterlesenStudien untersuchen KI-gestützte Arzt-Patienten-Kommunikation
Die Neurochirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bringt gemeinsam mit dem Berliner Start-up-Unternehmen Simply Onno zwei zukunftsweisende Studien auf den Weg.
Studien untersuchen KI-gestützte Arzt-Patienten-Kommunikation weiterlesenUniklinikum klärt über richtigen Umgang mit großer Hitze auf
Am 4. Juni macht das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstag auf die gesundheitlichen Auswirkungen heißer Sommertage aufmerksam und gibt Tipps, worauf bei großer Hitze besonders zu achten ist.
Uniklinikum klärt über richtigen Umgang mit großer Hitze auf weiterlesenAusstellungseröffnung: „Im Gedenken der Kinder“ am 29. April
Am Dienstag, 29. April, wird 16 Uhr in der Dreikönigskirche – Haus der Kirche, Hauptstraße 23, die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch eröffnet diese mit einem Grußwort.
Ausstellungseröffnung: „Im Gedenken der Kinder“ am 29. April weiterlesenDresdner pflanzen Vergissmeinnicht für Menschen mit Demenz
Am Mittwoch, 19. März 2025, pflanzen Menschen im ganzen Stadtgebiet Vergissmeinnicht. Sie setzen damit ein Zeichen, dass Menschen mit Demenz Teil unserer Gesellschaft sind und nicht vergessen werden dürfen. Auch die rund 20 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Demenz beteiligen sich an der Pflanzaktion.
Dresdner pflanzen Vergissmeinnicht für Menschen mit Demenz weiterlesenHerbstzeit ist Impfzeit: Uniklinikum plädiert für Pieks gegen die Influenza
Kleiner Pieks – klare Haltung. Vor allem in der jetzt beginnenden kalten Jahreszeit ist ein wirksamer Schutz gegen die Influenza für viele Menschen unabdingbar.
Herbstzeit ist Impfzeit: Uniklinikum plädiert für Pieks gegen die Influenza weiterlesenNeues Bewohnerparkgebiet rund um das Uniklinikum – Anwohner können ab 1. Oktober Bewohnerparkausweise beantragen
Kinderchirurgie am Uniklinikum: Mit dem Rennauto in den OP
Willkommene Ablenkung für die kleinen Patientinnen und Patienten in der Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden: Der Weg in den OP-Saal wird künftig zur abenteuerlichen Fahrt mit Rennauto. In einem ambitionierten Projekt haben Azubis der Orthopädie- und Rehatechnik Dresden GmbH den Prototypen für einen Bettaufsatz entwickelt, gebaut und vor Ort getestet.
Kinderchirurgie am Uniklinikum: Mit dem Rennauto in den OP weiterlesenNeuer OP-Roboter kommt bei Bauchoperationen zum Einsatz
Seit zehn Jahren setzt das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden auf minimalinvasive und robotergestützte Chirurgie. Rund 1.500 Operationen fanden seitdem mithilfe von Da-Vinci-OP-Robotern statt. Dies hat für Patientinnen und Patienten viele Vorteile, denn die Eingriffe sind noch genauer und zugleich schonender. Inzwischen wird bei minimalinvasiven Operationen eine neue Generation der OP-Technik eingesetzt:
Neuer OP-Roboter kommt bei Bauchoperationen zum Einsatz weiterlesenHallo Baby! Stanley-Daniel ist 2024 das 1.000. Baby am Uniklinikum
Hallo Stanley-Daniel! Der Junge erfreut nicht nur seine Eltern Sandra und Daniel, sondern auch das Team im Kreißsaal des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Stanley-Daniel ist das 1.000. Baby in diesem Jahr, das in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe geboren wurde.
Hallo Baby! Stanley-Daniel ist 2024 das 1.000. Baby am Uniklinikum weiterlesenHubschrauber kreist über Johannstadt
Einigen Anwohnern fiel heute Nacht ein längerer nächtlicher Hubschraubereinsatz auf. Hintergrund: die Polizei suchte nach einer vermissten Frau (76).
Sieben Babys am 29.2. im St. Joseph-Stift Dresden geboren – Uniklinikum begrüßt vier Schaltjahrbabys
Der 29. Februar 2024 zeigte sich als geburtenreicher Tag: vier Mädchen und drei Jungs haben am Schalttag im St. Joseph-Stift Dresden das Licht der Welt erblickt.
Nikolausüberraschung der Höhenrettung an der Kinderklinik
Nikolausüberraschung der Höhenrettung an der Kinderklinik weiterlesen