Aktuelles aus der Stadtteilredaktion

Zu wenig Bolzplätze? Die Clubs sind schon alle viel zu früh zu? Mit dem Fahrrad fährt die Angst wegen fehlender Radwege stets mit? Wann, wenn nicht jetzt, wäre Zeit das zu ändern – fragt der Politische Jugendring Dresden bei seinem Jugendpodium. ...
mehr »

Die Wanne ist voll im Eckladen Hertel-/Pfotenhauerstraße. Jana Kirsch lädt zum Bade. Aber nicht klassisch mit Entchen und Schaum, sondern mit Base-Zusatz. Denn, so ist sie sicher, sauer macht frustig. ...
mehr »

Ein Unbekannter hat am Donnerstagnachmittag einen Jugendlichen beraubt. Um an seine Musikbox zu kommen, trieb er ihn in die Enge und würgte ihn. ...
mehr »

Das Projekt „Nachhaltige Johannstadt 2025“ fördert für engagierte Johannstädter:innen zu 100 Prozent zweimal ein Lastenrad im Wert von ca. 2.800 EUR sowie ggf. einen Unterstand für ca. 950 EUR. Möglich …
Die Nachhaltige Johannstadt schreibt zwei Lastenräder aus weiterlesen mehr »

Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflegenden – ein Grund, auf die Straße zu gehen. In der Johannstadt versammeln sich Pflegekräfte des Uniklinikums zum "Walk of Care" an der Trinitatiskirche. Sie wollen auf die prekäre Situation in der Pflege aufmerksam machen und fordern ein Handeln der Politik. ...
mehr »

In der Johannstadt ist an der Fiedlerstraße 30 ein neues Bioinnovationszentrum geplant. Dafür soll 2023 ein sanierungsbedürftiges Gebäude abgerissen werden, in dem derzeit das Dresdner Schulamt beheimatet ist. ...
mehr »

Am Donnerstag versuchten zwei Trickdiebe einen Dresdner zu bestehlen. Sie gaben sich als Polizisten aus. ...
mehr »

Der 4. Mai ist der "Tag gegen Lebensmittelverschwendung". Aus diesem Anlass bietet der Johannstädter Wochenmarkt auf dem Bönischplatz verschiedene Aktionen an – von Tipps für verpackungsarmes Einkaufen bis zum Gewinnspiel. ...
mehr »

Am Dienstagmittag ist ein 66-Jähriger bei einem Unfall auf dem Elberadweg verletzt worden. Die Polizei sucht Zeug*innen für den Vorfall. ...
mehr »

Bertil Kalex hat an der verschobenen Verleihung des Erlweinpreises 2020 teilgenommen. Der Johannstädter begeistert sich für das Preisträger-Haus und ordnet seine Bedeutung in einem persönlichen Kommentar ein. Was bedeutet Wohnen in der Johannstadt, welche Chancen gibt es? Und was heißt überhaupt "gutes Wohnen"? ...
mehr »

Der Erlweinpreis 2020 geht an … die Johannstadt! Ausgezeichnet wurde ein Wohnhaus der WGJ an der Striesener Straße. Es sei beispielhaft für einen formschönen und bezahlbaren Baustil. Die Wahl fiel einstimmig aus. ...
mehr »

In einer der Schulen an der Pfotenhauerstraße hat es am Montagmittag gebrannt. Der Brandherd entstand in einer Schultoilette. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung... ...
mehr »

Die WGJ hat an der Pfeifferhannsstraße eine Ladesäule für Elektroautos installieren lassen. Es ist die erste von zehn Stück im Wohngebiet. ...
mehr »

Mit einer Festwoche unter dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten“ wird
ab Sonntag das neue Jugendzentrum Jugendkirche Dresden am Trinitatisplatz im neu errichteten Gebäudekomplex in der Johannstadt eröffnet. ...
mehr »

Der Autor Erhart Neubert lebt in der Johannstadt. Von seiner Wohnung aus betrachtet er das Treiben im Viertel. Seien es der Aufbau der Trinitatiskirche oder das Spielen der Kinder im Hof – der ehemalige Bergmann und Ingenieur betrachtet es mit Tiefgang und Freundlichkeit. ...
mehr »

Am Montag, den 29. April, macht das Schadstoffmobil wieder Halt in der Johannstadt. An zwei Sammelpunkten können Batterien, Lackdosen, Frittieröle, flüssige Farben und Co. abgegeben werden. Arzneimittel gehören übrigens nicht zu den Schadstoffen … ...
mehr »

Im Briefkasten ihrer Privatadresse fand eine Ukrainerin eine Droh-Nachricht...inzwischen ermittelt das Dezernat Staatschutz der Dresdner Kriminalpolizei. ...
mehr »

Was geht wie weit durch dick und dünn? Wie beginnt und wo endet Freundschaft? Wann ist es aus mit der Freundschaft? - Erfahrungen sind gefragt: Für die neue ZEILE sind Wortmeldungen gewünscht! Die kommende Frühjahr/Sommerausgabe steht unter dem Zeichen von Freundschaft... ...
mehr »

Ein Johannstädter Bündnis ruft am 13. April zu einer Menschenkette im Viertel auf. Zahlreiche Bürger*innen wollen so ihre Solidarität mit der Ukraine demonstrieren. Die Route verläuft entlang von Orten, die Demokratie und Freiheit repräsentieren. ...
mehr »

In der Nacht zu Sonntag sind Unbekannte in ein Bürogebäude am Fetscherplatz eingebrochen. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten ins Innere. Sie brachen die Türen zu zwei Praxen …
Einbruch in Büros weiterlesen mehr »