Nasses Wochenende steht bevor – Information zu möglichem Starkregen und Ausuferungen von Bächen

eingestellt am 31.05.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Hochwasser 2023 Elberadweg Johannstadt, Foto: Andrea Schubert

Seit Donnerstag, 29. Mai 2024, warnen der Deutsche Wetterdienst und das Landeshochwasserzentrum Sachsen vor ergiebigem Regen in unserer Region für das bevorstehende Wochenende.

Nasses Wochenende steht bevor – Information zu möglichem Starkregen und Ausuferungen von Bächen weiterlesen

Frei Plätze in Kreativer Ferienwoche 08.-11.07. im Jugendzentrum Jugendkirche

eingestellt am 31.05.2024 von Tobias Funke (EVLKS), Headerbild: Grafik: Jugendzentrum Jugendkirche Dresden

Planet Future goes Hip-Hop – Kreative Aktionstage

08.07.2024 – 11.07.2024 Jugendzentrum Jugendkirche Dresden

Du bist Tanz- oder Musikbegeistert? Du hast Lust mit Graffiti-Dosen zu experimentieren, möchtest eigene Rap-Texte schreiben oder dich als DJ der Zukunft ausprobieren? Dann bekommst du bei Planet Future, an 4 Tagen in den Sommerferien kostenfrei die Gelegenheit dich zusammen mit anderen Jugendlichen auszuprobieren. Wir werden gemeinsam im Jugendzentrum Jugendkirche Dresden übernachten und mit geretteten Lebensmitteln kochen. Es erwartet dich ein buntes Programm, ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss.

Das genaue Tagesprogramm findest du auf Instagram (@planetfuture2024)

Willkommen ist jede*r. Ganz unabhängig von Religion, Herkunft, Geschlecht oder Identität.

Veranstaltungsort: Jugendzentrum Jugendkirche Dresden

Veranstaltungstermine: 08.07.2024 10 Uhr  bis 11.07.2024 bis 18 Uhr

Hinweise zu den Terminen: mit Übernachtung, Abschlussveranstaltung am Nachmittag

Zielgruppe: 10-14 Jahre, Keine Einschränkungen

Mitzubringen: spezielle Elternerlaubnis, Sportbekleidung

Schlafsack und Isomatte, Waschtasche, Handtuch, Schlafsachen, private Wohlfühldinge, gute Laune

Kosten: kostenfrei

Anmeldung bis 28.06.2024 bitte per Mail, bei Interessierten über 14 Jahren bitten wir um eine vorherige Kontaktaufnahme.

Mail-Adresse: forfuture@sukuma.net

Sonstige Hinweise: Am Donnerstag den 11.07.24 sind alle Freund*innen und Angehörige der Teilnehmer*innen Herzlichst eingeladen für die Abschlussveranstaltung!

Einbrecher bringen Jungschlangen zurück – Geckos bleiben vermisst

eingestellt am 30.05.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Noch vermisst: Leopardgecko, Foto: Haus der Natur

In der Nacht zum 29.05.2024 haben die Diebe, die am Pfingstwochenende ins Haus der Natur am Trinitatisfriedhof eingebrochen waren, einen Teil der gestohlenen Tiere anonym zurückgebracht.

Einbrecher bringen Jungschlangen zurück – Geckos bleiben vermisst weiterlesen

Blasewitzer Straße ist fertig – Umbau Fetscherplatz beginnt: Änderungen der Straßenbahnumleitungen ab 31. Mai

eingestellt am 30.05.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Haltestelle Fetscherplatz, Foto: Andrea Schubert

Am Freitag, 31. Mai 2024, kommen die Bauarbeiten auf der Blasewitzer und Loschwitzer Straße zum Abschluss. Das Straßen- und Tiefbauamt hat den rund 1.700 Meter langen Straßenzug zwischen Fetscherstraße und Berggartenstraße saniert.

Blasewitzer Straße ist fertig – Umbau Fetscherplatz beginnt: Änderungen der Straßenbahnumleitungen ab 31. Mai weiterlesen

Turmfalken über der Johannstadt – Livekamera digital einsehbar

eingestellt am 29.05.2024 von Tobias Funke (EVLKS), Headerbild: Quelle: Jugendzentrum Jugendkirche Dresden

Auf dem Turm der Trinitatiskirche, dem neuen Jugendzentrum Jugendkirche, hat sich wieder ein Turmfalkenpaar eingenistet. Über diesen Link kann die Kamera live eingesehen werden. Vier Eier werden fleißig von den Eltern ausgebrütet. Bald schlüpfen hoffentlich die Jungen.

Turmfalken über der Johannstadt – Livekamera digital einsehbar weiterlesen

Kita Blumenstraße feiert 50-jähriges Bestehen mit Nachbarschaftsfest am Donnerstag

eingestellt am 29.05.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Von buntem Gewusel und lautem Treiben vorerst noch keine Spur. Blick in die Kita auf der Blumenstraße. Foto: Philine Schlick

Personal, Kinder und Eltern laden am Donnerstag, 30. Mai 2024, von 14 bis 18 Uhr, zu einem sommerlichen Fest in die Kindertagesstätte in der Blumenstraße 60 ein.

Kita Blumenstraße feiert 50-jähriges Bestehen mit Nachbarschaftsfest am Donnerstag weiterlesen

Wie soll der Stadtraum am Trinitatisplatz zukünftig aussehen? Stadt lädt zur Informationsveranstaltung am 7. Juni

eingestellt am 28.05.2024 von Matthias Kunert (QM Johannstadt), Headerbild: Der Trinitatisplatz - eine der drei zu gestaltenden Flächen (Foto: Torsten Görg)

Die Landeshauptstadt Dresden möchte das Areal am Trinitatisplatz zu einem attraktiven Stadtraum gestalten. Geplant ist eine zusammenhängende Freiraumgestaltung und die Entwicklung zu einem lebendigen Quartierszentrum in der Johannstadt mit Aufenthalts- und Begegnungsflächen. Wie soll der Stadtraum am Trinitatisplatz zukünftig aussehen? Stadt lädt zur Informationsveranstaltung am 7. Juni weiterlesen

Einbruch im Haus der Natur – Lebende Tiere aus der Kinder- und Jugendeinrichtung am Trinitatisfriedhof gestohlen

eingestellt am 27.05.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Haus der Natur Dresden Fiedlerstraße 1, Foto: Haus der Natur Dresden

Am vergangenen Pfingstwochenende haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Haus der Natur verschafft, einem Kinder- und Jugendhaus der Naturschutzjugend (NAJU) Dresden am Trinitatisfriedhof.

Einbruch im Haus der Natur – Lebende Tiere aus der Kinder- und Jugendeinrichtung am Trinitatisfriedhof gestohlen weiterlesen

Tag der Nachbarn: Wir feiern am neuen Stadtteilhaus!

eingestellt am 27.05.2024 von Nadine Kadic, Headerbild: Tag der Städtebauförderung am 13.5.2023 auf der Grünfläche am Stadtteilhaus Johannstadt (Foto: Lisa Maul)

Am Freitag, 31. Mai 2024 von 14 bis 16 Uhr feiern wir anlässlich des Richtfestes am neuen Stadtteilhaus Johannstadt mit der Anwohnerschaft den “Tag der Nachbarn”. Es erwartet Sie ein Programm mit zahlreichen Infoständen und Mitmachangeboten in nachbarschaftlicher Atmosphäre. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Nachbarinnen und Nachbarn gleich mit!

Tag der Nachbarn: Wir feiern am neuen Stadtteilhaus! weiterlesen

VG Elise geschlossen – Übergabe Petition zur Generalversammlung am 8.6. & Umfrage „Wie weiter mit dem Ladengeschäft?“

eingestellt am 26.05.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: VG Biomarkt Elise dauerhaft geschlossen, Foto: Andrea Schubert

Noch immer rätseln viele ehemalige Kund*innen der VG Elise „Wie weiter mit dem Bioeinkauf?“ Kommt eine neue Initiative aus dem Stadtteil?

VG Elise geschlossen – Übergabe Petition zur Generalversammlung am 8.6. & Umfrage „Wie weiter mit dem Ladengeschäft?“ weiterlesen

Stadtteilbeirat fördert acht neue Projekte in der Johannstadt

eingestellt am 25.05.2024 von Torsten Görg (Stadtteilfonds), Headerbild: Der Stadtteilbeirat bei seiner Sitzung am 23.5.2024 in der Mensa des Schulstandorts Pfotenhauerstraße 42 (Foto: Bertil Kalex)

Am Donnerstag, dem 23. Mai 2024, tagte der Stadtteilbeirat Johannstadt und beschloss die Förderung neuer Bürgerprojekte. Darüber hinaus sprach sich das Gremium für die Freigabe der Sichtschutzwände im Johanngarten zur Graffitigestaltung aus.

Stadtteilbeirat fördert acht neue Projekte in der Johannstadt weiterlesen

Auf der WiD Baustelle Nichts Neues

eingestellt am 24.05.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE), Headerbild: So sah es bis 2021 an der Stelle des geplanten WiD Hauses aus Foto: Philine Schlick

Auf Nachfrage der Redaktion zum aktuellen Stand des Baufortschritts auf der Baustelle Florian-Geyer-Straße, Ecke Bundschuhstraße der WiD teilte uns Frau Herold (Leiterin Finanzierung/Marketing/Akquise) folgendes mit:

Die Förderbedingungen haben sich zwar verbessert, leider sind diese aber noch nicht auskömmlich, dass eine vollständige Finanzierbarkeit des Bauvorhabens aus Fördermittel und Darlehen gegeben ist. Für uns ist das sehr frustrierend, da die Planung abgeschlossen ist und wir wissen, dass bezahlbarer Wohnraum dringender denn je gebraucht wird.

WiD Wohnen in Dresden GmbH & Co. KG

Also werden wir Johannstädter weiter auf dieses Bauloch blicken und hoffen, das eines Tage an dieser Stelle das geplante Haus (wir berichteten) stehen wird.

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Gemeinsam für Demokratie – Sternzug zum Altmarkt am 25.5. startet auch vom Sachsenplatz

eingestellt am 23.05.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Sharepic Gemeinsam für Demokratie, Quelle: #WOD und Dresdenconcept

Am Sonnabend, 25. Mai 2024, setzen zahlreiche Institutionen aus Wissenschaft, Forschung und Kultur in der Dresdner Innenstadt ein Zeichen für Demokratie und die in der Verfassung garantierten Grund- und Freiheitsrechte.

Gemeinsam für Demokratie – Sternzug zum Altmarkt am 25.5. startet auch vom Sachsenplatz weiterlesen

Nadine: Darum schreibe ich ehrenamtlich für johannstadt.de

eingestellt am 23.05.2024 von Nadine Kadic, Headerbild: Redakteurin Nadine Kadic | Foto: Nadine Kadic

Im Jahr ihres fünfjährigen Bestehens nimmt die Stadtteilredaktion in Johannstadt noch einmal Anlauf: Ihr ehrenamtliches Team trifft sich neu aufgestellt seit Frühlingsbeginn 2024 einmal monatlich zu Redaktionstreffen. In einer Beitragsreihe stellen sich die Redakteur*innen des neuen Teams der Stadtteilredaktion Johannstadt vor. Den Start macht Nadine.

Frau mit langen braunen Haaren und roten T-Shirt mit einem blauen Buch in der Hand
Redakteurin von johannstadt.de Nadine Kadic | Foto: Nadine Kadic

Ich bin Nadine, 36 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und zwei Kindern auf der Blumenstraße. Für johannstadt.de schreibe ich, weil ich den Stadtteil in mein Herz geschlossen habe. Als wir vor sechs Jahren mit Kind und Kegel von Bonn nach Dresden gezogen sind, wurden wir hier von einer sympathischen Hausgemeinschaft auf der Blumenstraße aufgenommen. Die Kinder spielten miteinander, die Erwachsenen plauderten im Innenhof oder trafen sich zu Filmabenden. Daneben entstanden auch Verbindungen zu anderen Familien durch die KiTa Blumenstraße und die 102. Grundschule Johanna. Sie alle haben die Johannstadt zu einem Ort gemacht, in dem meine Familie und ich uns schnell zu Hause fühlen durften.

Vor etwa einem dreiviertel Jahr begann ich, ehrenamtlich für johannstadt.de zu schreiben. Bei der Grundsteinlegung des neuen Stadtteilhauses hatte ich Mitglieder von johannstadt.de und der ZEILE kennengelernt und mich fürs Mitmachen entschieden. Warum? Aus folgenden drei Gründen:

  1. Erstens kann ich hier meine Leidenschaft fürs Schreiben ausleben. Ich darf hier Beiträge verfassen, die von anderen gelesen werden. Und nicht nur das: neben mir gibt es noch ein Team sehr unterschiedlicher Redakteur*innen, die das Schreiben für johannstadt.de zu einem Vergnügen machen.
  2. Zweitens möchte ich über Neuigkeiten und Tipps aus meinem Stadtteil berichten und selbst noch mehr über die Menschen in der Johannstadt erfahren. Mein Wissen über Vereine und politische Arbeit im Viertel hat sich in den letzten Monaten deutlich vertieft.
  3. Drittens möchte ich die Menschen in unserem Viertel verbinden. Die Johannstadt ist bunt und vielfältig. Es liegt mir am Herzen, dass wir miteinander ins Gespräch kommen, uns kennenlernen und gemeinsam Projekte starten. Auf johannstadt.de möchte ich diese Ideen teilen und Impulse für die Zusammenarbeit geben.

Die ehrenamtliche Arbeit ist eine Erfahrung, die mir große Freude bereitet und ich kann andere nur ermutigen, ebenfalls aktiv zu werden.

Machen Sie auch mit!

Das Johannstädter Stadtteilmagazin, ob online unter johannstadt.de oder  in bereits sieben Ausgaben gedruckt als ZEILE, lebt vom Mitmachen der Johannstädter und Johannstädterinnen. Sie können mitschreiben, Fotos einschicken, Kommentare einsenden, Ideen, Fragen und Beobachtungen mitteilen, an Infoständen mitwirken oder bei der Verteilung der ZEILE helfen.

Melden Sie sich, wenn Sie auch Teil der Redaktion werden wollen. Neue Mitglieder sind herzlich jederzeit willkommen. Schreiben Sie uns: redaktion@johannstadt.de

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende! IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Vom Kultur- zum Naturtreff: Eine neue Grünfläche für die Johannstadt. Einladung zur Planungswerkstatt

eingestellt am 22.05.2024 von Matthias Kunert (QM Johannstadt), Headerbild: Bestandsgebäude des Johannstädter Kulturtreffs auf der Elisenstraße 35 (Foto: Matthias Kunert)

Der Johannstädter Kulturtreff e.V., der Kindertreff JoJo des Kinderschutzbundes sowie die Johannstädter Außenstelle des Ausländerrats Dresden ziehen 2025 von der Elisenstraße 35 in das neue Stadtteilhaus auf der Pfeifferhannsstraße. Am alten Standort soll nach dem Auszug das derzeitige Gebäude abgerissen werden.

Vom Kultur- zum Naturtreff: Eine neue Grünfläche für die Johannstadt. Einladung zur Planungswerkstatt weiterlesen