Nein, TUKAN ist zwar neu in unserem Viertel, aber wir möchten, dass dieses exotische Tier hier heimisch wird. Denn TUKAN ist in die Johannstadt gekommen, um zu bleiben!
TUKAN – Exotische Besucher in Johannstadt? weiterlesen
Schlagwort: Jugendliche
12. Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse
12. Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse weiterlesen
Hilfe für Senioren beim Weg in die digitale Welt – Jugendliche und versierte Ruheständler können „Technikbotschafter*innen“ werden
Sogenannte „Technikbotschafter*innen“ sollen älteren Menschen in Dresden helfen, mit den neuesten Technologien und Entwicklungen Schritt zu halten und sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden.
Amerikanischer Liedermacher im Jugendzentrum Jugendkirche
Am 31. August 2023, 19:00 Uhr spielt ein ganz besonderer Gast im Jugendzentrum Jugendkirche: Der christliche Singer/Songwriter und Lobpreisleiter LOVKN (Steven Lufkin) aus dem weit entfernten Phoenix (Arizona, USA) kommt nach Deutschland.
Seine Musik verbindet akustische Energie mit kreativen Melodien und Texten, die von seinem Glauben und seiner Leidenschaft für Jesus inspiriert sind. LOVKN ist die Art von Musik, die man morgens hört, wenn man sich für die Arbeit fertig macht, wenn man auf einem malerischen Highway unterwegs ist, wenn man mit Freunden eine Tanzparty feiert oder abends, wenn man den Tag ausklingen lässt. Genau das darfst du live in Dresden erleben. Ein stimmungsvoller Abend in dem wundervollen Ambiente der Jugendkirche, der in Errinerung bleibt.
Karten zu 12 Euro an der Abendkasse
Bildungspaket unterstützt einkommensschwache Familien beim Schulstart – Schüler erhalten 116 Euro für Schulartikel
Neue Hefte, Blöcke, Stifte, Sportsachen, Bildungsticket, Kennenlernfahrt… Das neue Schuljahr beginnt für die insgesamt rund 60.000 Dresdner Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern mit vielen Ausgaben. Bildungspaket unterstützt einkommensschwache Familien beim Schulstart – Schüler erhalten 116 Euro für Schulartikel weiterlesen
Einmal den Oberbürgermeister mit Fragen löchern
Einmal im Jahr haben Ferienpass-Kinder die Möglichkeit, Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit ihren Fragen zu löchern. Am Donnerstag, 10. August 2023, von 9 bis 14 Uhr, lädt das Stadtoberhaupt dazu wieder ins Rathaus ein. Einmal den Oberbürgermeister mit Fragen löchern weiterlesen
Planet Future – kreative Aktionstage für Jugendliche im Jugendzentrum Jugendkirche
Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren sind eingeladen zu den Planet Future Aktionstagen ins Jugendzentrum Jugendkirche.
planet future! Miteinander aktiv sein und Nachhaltigkeit praktisch machen.
Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, zum Beispiel beim Upcycling-Bauen von Vogelhäuschen oder von Musikinstrumenten aus gesammeltem Müll oder beim nachhaltig mit geretteten Lebensmitteln kochen. Man kann einen Stop-Motion-Film drehen oder an einem Theaterworkshop teilnehmen. Außerdem gibt es die Gelegenheit, lokale Initiativen kennenzulernen. Wir suchen gemeinsam kreative Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft, die durch und für die jungen Menschen in Dresden gestaltet wird. Es gibt ganz viel Raum zum austauschen, diskutieren und vernetzen und auch dafür, eigenen Ideen einzubringen. Wir sind offen für alles und unterstützen dich dabei, eigene Nachhaltigkeitsprojekte mit anderen Jugendlichen umzusetzen.
Wann: 14. – 16. August 2023 | jeweils 10 – 18 Uhr
Wo: Jugendzentrum Jugendkirche Trinitatis (Trinitatisplatz 1, 01307 Dresden-Johannstadt)
Die Veranstaltung ist kostenlos und geeignet für junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren auch ohne Vorerfahrung. Willkommen ist jede*r, ganz unabhängig von Religion, Herkunft, Geschlecht oder Identität. Zur besseren Planung melde dich bitte per Mail an forfuture@sukuma.net.
Das aktuelle Programm kannst du nachlesen auf www.instagram.com/4future_dd oder www.sukuma.net/projekte/everydayforfuture
Ansprechpartnerin
Dr. Nadja Müller | n.mueller@sukuma.net | 0177 – 185 526 0
Organisator*innen
#everydayforfuture – Das Jugendprojekt des Sukuma arts e.V. | aha – anders handeln e.V. Evangelische Jugend Dresden | Initiative anders wachsen
Die Veranstaltung ist u.a. durch den Stadtteilfonds Johannstadt gefördert und daher für die Teilnehmenden kostenfrei.
Am 14. Juni startet der KulturPass für Achtzehnjährige – Kostenloser Zugang zur Kultur vor der eigenen Haustür
Um junge Menschen für die Kultur vor der eigenen Haustür zu begeistern und um Kultur-Institutionen zu unterstützen, wurde nach Beschluss des Deutschen Bundestages durch das Staatsministerium für Kultur und Medien der KulturPass entwickelt. Am 14. Juni startet der KulturPass für Achtzehnjährige – Kostenloser Zugang zur Kultur vor der eigenen Haustür weiterlesen
Frühlingskick für Jugendliche: Stadtteil-Fußballturnier im Kleinfeld für junge Menschen von 12 bis 21 Jahre
Das Team vom Jugendtreff Trini trotzt dem Winter mit Initiative und richtet ein Fußballturnier auf dem Kleinfeld aus! Jugendliche von 12 bis 21 Jahre aus der Johannstadt und darüber hinaus können antreten in Zweierteams. Natürlich winken dem Einsatz attraktive Preise!
Am 24.3. steht ein sportlicher Nachmittag in Erwartung, mit Frühlingskick, zum weiteren Kennenlernen, zur Vernetzung der Jugendlichen untereinander und mit hoffentlich vielen begeisterten Gesichtern! Antritt 16h!

.
Weitere Informationen
Zu beachten ist der Anmeldeschluss am 17.3., damit alles bestmöglich vorbereitet werden kann.
Anmeldung unter: jz-trini@gmx.de
Inspektor Jo ermittelt im Stadtteil – Gestaltung eines Charakters gesucht!
Ein Inspektor ist in der Johannstadt angekommen. Einige Verdachtsfälle sind gemeldet. Es wird gemunkelt. Man spekuliert. Noch gehen die Fragen ins Offene. Doch das wird sich nun ändern:
In der Stadtteilredaktion ist die Nachricht eingegangen, dass ein neuer Charakter die Szene betritt: Inspektor Jo nimmt die Ermittlungen in der Johannstadt auf. Wer er oder sie ist? Das genaue Aussehen, ist unbekannt. Als verdeckte*r Ermittler*in verschafft sich Inspektor Jo überall Zutritt und findet definitiv heraus, wer wann wo dahinter steckt. Und warum es so ist wie es ist oder nicht ist. Aller Schein trügt.
Ein Entwurfs-Wettbewerb lädt junge Zeichner*innen ein und startet für Inspektor Jo!
Countdown zum Ferienbeginn
Ungelöste Rätsel oder aufzudeckende Hintergründe, Geschichten, Motive und auch Alibis gibt es reichlich in der Johannstadt.
Jetzt ist der Auftakt, alles oder nichts ans Licht zu bringen. Unterstützung erhält die Stadtteilredaktion mit der Figur des Inspektors Jo. An diesem Charakter ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts fix: Alles steht zur Gestaltung offen – selbst der Name läuft undercover und kann umbenannt werden.
Zum Ferienbeginn startet der Countdown: Ab sofort und bis Ostern können Entwürfe, Ideen, Zeichnungen, Skizzen eingereicht werden. Realistisch gezeichnet, gemalt oder im Comic oder Manga-Style – wie sieht er für Dich aus, dieser Inspektor Jo. Wer verbringt sich dahinter? Ein*e Detektiv*in? Jung oder alt? Ein Superheld? Ist sie eine Frau? Ein Junge, Mädchen oder wechselndes Wesen? Mit Superkraft? Wer kommt in den Stadtteil, um zu ermitteln, was hier läuft?




Verdachtsfälle, Hinweise, Motive und Alibis
Geht was in der Johannstadt? Was geht? Hinterhof, Balkon oder Tiefgarage – wo siedelt Ihr Eure Geschichten an? Was habt Ihr beobachtet? Was kommt Euch schon lange komisch und seltsam vor. Stellt Eure Fragen. Meldet den Fall der Fälle. Echt jetzt. Im nächsten Heft der ZEILE geht Inspektor Jo (oder wie X bis dahin heißt) diesen Dingen auf den Grund.
Mitarbeit in den Ermittlungen wird gesucht! Kannst Du fotografieren, skizzieren oder schreiben? Dann melde Dich und nimm Kontakt zur Redaktion auf: Ein Team aus jungen Leuten ist im Aufbau!
Es geht darum, Tatorte zu bestimmen. Über welchen Ort wollt Ihr was wissen? Verdächtiges wird anvisiert. Neulich wurde eine hellblaue Kühlbox prall auf einem Mauervorsprung an der großen Brachfläche am ehemaligen Plattenwerksgelände gesichtet. Sah aus wie absichtlich dort abgestellt. Kein Mensch weit und breit zu sehen. War nagelneu und stand halb offen.
Wir brauchen jetzt Eure Unterstützung! Unter dem Markenzeichen der Lupe wird gezoomt auf verdächtige Fälle und offene Fragen. Die Faktenlage in der Johannstadt wird gecheckt werden. Es werden Zeugen gesucht, Aufrufe an die Bevölkerung herausgegeben, Aussagen gesammelt.

Neugier, Lust und Interesse?
Meldet Euch, wenn Ihr mitmachen wollt – bei den Ermittlungen der Stadtteilredaktion in der Johannstadt. Neugierig? Redaktionsarbeit ist spannend – wir suchen junge Mitstreiter*innen!
Aktuell gesucht: Gestaltet , zeichnet, skizziert den Charakter für Inspektor Jo! Wie sieht die Figur aus, die im nächsten Magazin den Stadtteil unter die Lupe nimmt?
Welcher Entwurf soll abgedruckt werden?
Wichtig: Alle Entwürfe werden gewürdigt und präsentiert, die Zeichner*innen eingeladen zur Entscheidung.
- Einsendung Deines Entwurfs an: redaktion@johannstadt.de
- Bei Fragen oder einfach nur Interesse ebenfalls an: redaktion@johannstadt.de
Weitere Informationen
- Weitere Hinweise in der aktuellen ZEILE 3: Das gedruckte Stadtteilmagazin der Johannstadt : Kostenfrei überall im Stadtteil an Ladentheken, im Johannstädter Kulturtreff, im Stadtteilladen, im Bücherschrank am Bönischplatz, bei Nachbar*innen…..