Die Landeshauptstadt Dresden unterhält enge Beziehungen zu den USA. Neben etablierten Wirtschaftskontakten bildet der zivilgesellschaftliche Austausch einen Schwerpunkt. Dafür steht seit 1992 auch die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Columbus/Ohio. Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht weiterlesen
Schlagwort: Landeshauptstadt Dresden
Lieblingsplätze für alle: Stadt fördert barrierefreies Bauen – Fördermittel reichen nicht für alle Ideen
Es gibt viele Lieblingsplätze, sie sind allerdings nicht für alle zugänglich und erlebbar. Diese Barrieren sollen für Menschen mit Behinderungen stetig abgebaut werden. Auch öffentliche Gebäude und Einrichtungen stehen dabei im Focus. Das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt stellt Dresden im Jahr 2023 Fördermittel in Höhe von 380.800 Euro zur Verfügung. Lieblingsplätze für alle: Stadt fördert barrierefreies Bauen – Fördermittel reichen nicht für alle Ideen weiterlesen
Bildungspaket vom Sozialamt – einfach online beantragen
Familien, die Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistung erhalten, können ab sofort ihren Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe digital beim Sozialamt einreichen. Ausfüllen, Bestätigen, Versenden – alles papierlos und bequem von zu Hause. Bildungspaket vom Sozialamt – einfach online beantragen weiterlesen
Versteigerung von Fahrrädern über das Internet
Ab Mittwoch, 2. August 2023, werden Fahrräder auf der Internet-Plattform www.Zoll-Auktion.de meistbietend versteigert. Die für die Versteigerung vorgesehenen Gegenstände sind im Zeitraum vom 23. Mai 2020 bis 18. August 2022 im Fundbüro oder bei Dresdner Polizeidienststellen registriert worden.
Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den nachfolgend genannten Gegenständen unter Vorlage eines geeigneten Nachweises bis Freitag, 28. Juli 2023, gegenüber der Landeshauptstadt Dresden, Ordnungsamt, Abteilung Verwaltung und Bußgeldbehörde, Fundbüro, Theaterstraße 13, UG/Raum K41, geltend zu machen.
Zur persönlichen Vorsprache ist zwingend eine Terminvereinbarung notwendig per
E-Mail an fundbuero@dresden.de oder Telefon 0351-4885996 zu den Telefonsprechzeiten Montag und Mittwoch von 13 bis 15 Uhr .
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Falle einer erfolgten Schadensregulierung durch eine Versicherung alle Rechtsansprüche an den Fundgegenständen an die Versicherungsgesellschaft übergegangen sind.
Zur Versteigerung sollen kommen:
Nr. 5104/2020 – Damenfahrrad „DIAMANT TOPAS“ grau-grün-türkis
Nr. 6449/2020 – MTB „CUBE ATTENTION SL“ grau-grün
Nr. 1869/2021 – E-Bike „ZÜNDAPP GREEN 4.0“ Damenfahrrad schwarz
Nr. 72208/2022 – E-Bike „PROPHETE“ Damenfahrrad schwarz
Nr. 6956/2022 – Trekkingrad / Herrenfahrrad „DIAMANT ELAN DELUXE“ grau
Nr. 3505/2023 – Rennrad „CANYON ULTIMATE CF SL“ Carbon schwarz
Quelle: Pressemitteilung der Landeshauptstadt Dresden
In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de & die ZEILE. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de. Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende! IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.
Wer soll mit dem Kunst- und Förderpreis 2024 geehrt werden?
Bis Dienstag, 31. Oktober 2023, haben sowohl Dresdner Bürgerinnen und Bürger als auch Vereine, Verbände und Institutionen die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler für den Kunstpreis und den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden für das Jahr 2024 vorzuschlagen. Wer soll mit dem Kunst- und Förderpreis 2024 geehrt werden? weiterlesen
Einmal den Oberbürgermeister mit Fragen löchern
Einmal im Jahr haben Ferienpass-Kinder die Möglichkeit, Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit ihren Fragen zu löchern. Am Donnerstag, 10. August 2023, von 9 bis 14 Uhr, lädt das Stadtoberhaupt dazu wieder ins Rathaus ein. Einmal den Oberbürgermeister mit Fragen löchern weiterlesen
Rauchverbot im Wald gilt ganzjährig bei jeder Witterung
Untere Forstbehörde der Landeshauptstadt Dresden informiert
Das Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) regelt, was im Wald erlaubt ist und was nicht. Die Regelungen dienen dabei grundsätzlich dazu, den Wald zu erhalten und zu schützen. So darf beispielsweise jeder den Wald zum Zweck der Erholung betreten (§ 11 SächsWaldG). Rauchverbot im Wald gilt ganzjährig bei jeder Witterung weiterlesen
Dresden legt erstes Hitze-Handbuch Deutschlands vor
Während der Juli 2023 Rekordtemperaturen verzeichnet, legt Dresden das deutschlandweit erste Hitze-Handbuch vor. Die Fachbroschüre informiert über das Klima in Dresden, gibt eine kurze Einführung in die gesundheitlichen Folgen von hohen Temperaturen und zeigt am Beispiel des Stadtteils Dresden-Gorbitz, welche Faktoren die Hitzebelastung beeinflussen. Dresden legt erstes Hitze-Handbuch Deutschlands vor weiterlesen
Bewerbung um Jugendhilfepreis EMIL 2023 ab jetzt möglich – 3.000 Euro Preisgeld für Projekte aus Jugendschutz und Kriminalprävention
Bis Freitag, 29. September 2023, nimmt das Dresdner Jugendamt Bewerbungen und Vorschläge für den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL entgegen. Bewerbung um Jugendhilfepreis EMIL 2023 ab jetzt möglich – 3.000 Euro Preisgeld für Projekte aus Jugendschutz und Kriminalprävention weiterlesen
Jugendamt bietet Begrüßungsbesuche jetzt auch in Familienzentren an
Seit August 2009 erhielten bereits mehr als 80.000 Eltern zur Geburt ihres Kindes ein Glückwunschschreiben des Dresdner Jugendamtes mit dem Angebot eines Begrüßungsbesuches. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die Hemmschwelle, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes die Tür zu den eigenen vier Wänden zu öffnen, teilweise hoch ist. Jugendamt bietet Begrüßungsbesuche jetzt auch in Familienzentren an weiterlesen
Ein positiver Trend – Restabfallmenge erstmals unter 130 Kilogramm je Einwohner
2022 sind in den privaten Haushalten der Landeshauptstadt Dresden insgesamt 177.360 Tonnen Abfälle angefallen. Das sind mehr als 14.000 Tonnen weniger als im Vorjahr (2021: 191.658 Tonnen). Einen Tiefstand erreichte auch die Restabfallmenge pro Einwohner. Erstmals rutschte der Wert mit erzeugten 128,6 Kilogramm unter die 130-Kilogramm-Marke. Ein positiver Trend – Restabfallmenge erstmals unter 130 Kilogramm je Einwohner weiterlesen
Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2024 gesucht
Bis Freitag, 1. September 2023, können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren – auch Autorinnen und Autoren mit Deutsch als Zweitsprache – um das Amt der Dresdner Stadtschreiberin/des Dresdner Stadtschreibers 2024 bewerben. Für das halbjährige Stipendium werden Bewerber gesucht, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in Dresden haben. Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2024 gesucht weiterlesen
Rabatt aufs Deutschlandticket: Mit dem Dresden-Pass kostet es nur die Hälfte
Dresdnerinnen und Dresdner mit geringem Einkommen können ab sofort das Deutschlandticket zum Sozialtarif mit 50 Prozent Preisnachlass beantragen. Das hat der Stadtrat auf Vorschlag der Stadtverwaltung beschlossen. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Dresden-Pass. Die normale Abo-Monatskarte ist weiterhin im Sozialtarif erhältlich. Rabatt aufs Deutschlandticket: Mit dem Dresden-Pass kostet es nur die Hälfte weiterlesen
Ferienfest lädt am 9. Juli ans Dresdner Elbufer – Ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie rund um den „Ferienpass 2023“
Pünktlich zum Ferienstart lädt das Jugendamt am Sonntag, 9. Juli 2023, von 14 bis 18 Uhr, zum Ferienfest auf das Gelände der Filmnächte am Elbufer (Königsufer) ein. Die bereits 15. Mitmach-Party für die ganze Familie wird zusammen mit dem Filmnächte-Partner und weiteren 36 Ferienpass-Veranstaltern organisiert. Ferienfest lädt am 9. Juli ans Dresdner Elbufer – Ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie rund um den „Ferienpass 2023“ weiterlesen
Öffentliches Gedenken an Marwa El-Sherbini am 3. Juli 2023
Mit einer Gedenkfeier wird am Montag, 3. Juli 2023, um 14 Uhr vor dem Landgericht Dresden an der Lothringer Straße an Marwa El-Sherbini erinnert.
Öffentliches Gedenken an Marwa El-Sherbini am 3. Juli 2023 weiterlesen