Hitzeschutz-Tipps und kostenloses Trinkwasser

eingestellt am 02.07.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Hitzewellen wie die aktuelle sind ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für viele Menschen. Vom 8. bis 15. Juli 2025 läuft deshalb eine Informationskampagne des Dresdner Amtes für Gesundheit und Prävention auf City-Light-Plakaten und digitalen Bildschirmen an stark frequentierten Orten wie Haltestellen, Parks, öffentlichen Gebäuden und belebten Straßen.

Hitzeschutz-Tipps und kostenloses Trinkwasser weiterlesen

Uniklinikum klärt über richtigen Umgang mit großer Hitze auf

eingestellt am 30.05.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Die Pflegeexpertinnen Katja Kniese (l.) und Kathleen Hartrampf engagieren sich am Uniklinikum Dresden im interdisziplinären Ernährungsteam. Zum Hitzeaktionstag machen sie auf die Gefahren großer Hitze aufmerksam und geben hilfreiche Tipps. Foto: UKD/Michael Kretzschmar

Am 4. Juni macht das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstag auf die gesundheitlichen Auswirkungen heißer Sommertage aufmerksam und gibt Tipps, worauf bei großer Hitze besonders zu achten ist.

Uniklinikum klärt über richtigen Umgang mit großer Hitze auf weiterlesen

Dresden legt erstes Hitze-Handbuch Deutschlands vor

eingestellt am 21.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Während der Juli 2023 Rekordtemperaturen verzeichnet, legt Dresden das deutschlandweit erste Hitze-Handbuch vor. Die Fachbroschüre informiert über das Klima in Dresden, gibt eine kurze Einführung in die gesundheitlichen Folgen von hohen Temperaturen und zeigt am Beispiel des Stadtteils Dresden-Gorbitz, welche Faktoren die Hitzebelastung beeinflussen. Dresden legt erstes Hitze-Handbuch Deutschlands vor weiterlesen