Der Dezember hat begonnen. Die ersten Schokoladenfiguren wurden aus ihren Behausungen hinter nummerierten Papiertürchen herausgedrückt und sind in vorfreudig gestimmte Münder gewandert. So haben sich auch die ersten Türchen des Johannstädter Advents bereits geöffnet, doch es folgen noch viele weitere:
Die Adventszeit hat begonnen! weiterlesenSchlagwort: Advent
Alle Jahre wieder: Der Johannstädter Adventskalender öffnet seine Türchen
Wenn die Tage am kürzesten sind und die Nächte am dunkelsten, öffnen sich die Türchen des Johannstädter Advents.
Alle Jahre wieder: Der Johannstädter Adventskalender öffnet seine Türchen weiterlesenAdventskalender Nr. 2: Schulclowns der 102. Grundschule gestalten 25 Türchen
Wie auch in den letzten zwei Jahren haben sich die Clowns der 102. Grundschule aufgemacht einen eigenen virtuellen Adventskalender zu gestalten. Adventskalender Nr. 2: Schulclowns der 102. Grundschule gestalten 25 Türchen weiterlesen
Alle Jahre wieder: Der Johannstädter Adventskalender öffnet seine Türchen
Wenn überall in der Stadt die Weihnachtsmärkte öffnen, wird es auch in der Johannstadt besinnlich: Um die Weihnachtszeit im Stadtteil einzuläuten, organisieren seit 2016 jedes Jahr im Advent Bewohner*innen, Vereine und andere Institutionen im Stadtteil 24 Mitmach-Aktionen und laden die Nachbarschaft zum Feiern, Basteln und Beisammensein ein. Ab sofort finden Sie den Johannstädter Adventskalender in zahlreichen Geschäften und Einrichtungen im Stadtteil sowie online unter johannstadt.de/advent.
Vom gemeinsamen Brunch über Workshops, bei denen Nachbar*innen ihr Können weitergeben, Märchen erzählen oder Geschichten vorlesen, ein Theaterstück aufführen oder Lieder singen, bis hin zum Feiern und Tanzen, bietet der Johannstädter Advent auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Die Angebote sind für alle offen und kosten keinen Eintritt. Die Veranstalter freuen sich jedoch über Spenden.
Der Johannstädter Advent wurde 2016 auf Initative der Stadtteilrunde Johannstadt vom Quartiersmanagement ins Leben gerufen und wird seit 2018 vom Stadtteilverein Johannstadt e.V. weitergeführt. Fragen oder Hinweise richten Sie bitte an advent@johannstadt.de oder Tel. 0351-41881667. Zudem können Sie ab sofort Ideen für den Advent 2024 einreichen.
Der Stadtteilverein wünscht Ihnen eine angenehme und besinnliche Vorweihnachtszeit!
Der Johannstädter Advent 2023 wird gefördert aus dem Stadtteilfonds Johannstadt Dank einer großzügigen Spende der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG an den Stadtteilverein Johannstadt e.V.. Spenden auch Sie und unterstützen Sie dadurch Projekte von Bewohner*innen und Einrichtungen für eine lebenswerte und nachhaltige Stadtteilentwicklung in der Johannstadt: johannstadt.de/stadtteilfonds/spende.
Advent in der Johannstadt 2021
Am Sonntag hat sich auch in der Johannstadt der Advent angekündigt. Am heutigen Mittwoch öffnen sich die ersten Türchen. Bei so manchem Kind zu Hause mit Süßem, aber auch digital im Viertel: Die Schulclowns der 102. Grundschule überraschen mit 24 Videos für jedermensch. Wie jedes Jahr startet auch der Johannstädter Advent auf johannstadt.de.
Kalter Bindfäden-Regen, Sturm und Dunkelheit – der Advent gibt sich alle Mühe, das Leben nach drinnen zu verlagern. Die Fronten der Hochhäuser in der Johannstadt leuchten bereits seit einigen Tagen selbst wie bunte Kalendertürchen und auf so manchem Balkon steht schon angelichtelter Weihnachtsbaum. Weihnachten kommt herangebraust. In der aktuellen Situation sind hoffnungsvolle Lichter im Advent nötige Begleiter.
Das dachten sich auch die Schulclowns der 102. Grundschule Johanna und haben einen frei zugänglichen Adventskalender in’s Internet gestellt und dabei sogar nicht einen drauf gesetzt: “Die lieben Schulclowns und viele Kolleg*innen aus dem Schul-Team haben sich letzte Woche und diese Woche Zeit genommen und haben 25 (!) kleine Videos gedreht, damit wir uns und den Kindern die Adventszeit ein wenig versüßen können. Und ihr könnt die Clowns begleiten, wie sie sich auf Weihnachten vorbereiten mit allen was dazu gehört oder auch gehören könnte.”
Auch der Johannstädter Advent wird traditionellerweise wieder umgesetzt. Viele Online-Türchen sind noch frei und warten auf kreative Ideen. Willkommen sind Beiträge aller Art: Rezepte, Videos, Fotos, Rätsel, Selbstgemaltes, Selbstgeschriebenes, Bastelanleitungen, Gedichte, Besinnliches. Vielleicht auch Fotos von geschmückten (Schau-)Fenstern der Johannstadt? Einsendungen sind herzlich willkommen an advent@johannstadt.de.
Advent in der Johannstadt 2021
Letzte Stadtteilbeiratssitzung des Jahres leert die Töpfe
Bei seiner letzten Sitzung des Jahres kam der Stadtteilbeirat noch einmal live zusammen und schüttete Gelder für vier Projekte aus. Gefördert werden die künstlerische Gestaltung eines Vonovia-Hauses, ein frei nutzbares Lastenrad, Bienenwachskerzen für das Friedenslicht und der Johannstädter Advent.
Eine fast feierliche Stimmung herrschte bei der letzten Stadtteilbeiratssitzung für dieses Jahr. Frisch vor Ort getestet konnten die Beirät*innen noch einmal im Foyer der 101. Oberschule Johannes Gutenberg zusammenkommen. Die Anwesenheit von 12 Mitgliedern machte das Gremium beschlussfähig. Letztmalig dabei war Bernd Sauer vom Copyshop, der das Amt als treuer Vertreter des Stadtteils seit 2015 bekleidet. Er nahm von honorierendem Tischklopfen begleitet Abschied und zog eine positive Bilanz: “Ich bin relativ zufrieden mit dem, was wir bewirken konnten.” Die Wahl des neuen Beirats beginnt mit der Briefwahl am Freitag.
Märchenhafte Vonovia-Wand
Die Beirät*innen stimmten nahezu einstimmig für die Förderung der vier vorgestellten Projekte – kurz vor Schluss leerten sich so die Töpfe. Gegenüber des Bönischplatzes wird der Durchgang zum Wohnhof Pfotenhauer-/Elisen- und Hopfgartenstraße mit ornamentalen Märchenmotiven gestaltet. Dazu wird der Künstler Juan Miguel Restrepo sein Wissen in Workshops weitergeben und die Wände gemeinsam mit Bürger*innen schmücken. In einem ersten Treffen am 2. November zwischen Vonovia und Haussprecher*innen wurde bereits positiv über das Vorhaben abgestimmt. Der Stadtteilbeirat lieferte jetzt mit einem Zuschuss von rund 2200 Euro die finanziellen Voraussetzungen dafür.
Frau Pretzsch vom Stadtbezirksamt bat um den Verzicht auf Silber- und Goldfarben, da sich die im Bedarfsfalle nur schwer entfernen ließen – und um eine rechtzeitige Benachrichtigung zum Beginn der Maßnahme, damit Ordnungsamt und Polizei unterrichtet seien.
Ein Pionier bewährt sich
Dem guten alten Johann ist der Rahmen gebrochen. Deshalb beantragte VG-Chef Jacobi Gelder für die Anschaffung eines neuen Lastenrades. Mit dem Förderbeschluss von 2016 hatte der Stadtteilbeirat visionäres Gespür bewiesen: Das Lastenrad “Johann” war das erste kostenfrei zu nutzende seiner Art in Dresden und wurde allein über die Plattform Frieda&Friedrich an 700 Tagen gebucht. “Das Rad ermöglichte Familienausflüge mit Hund, einen Sekttransport zum Standesamt und auch eine Getränkelieferung für den Stadtteilbeirat”, ermöglichte Jacobi einen Blick ins Nähkästchen.
Der ADFC bestätigt: Es handele sich um eines der am häufigsten genutzten Lastenräder der Stadt. Instandgesetzt und gepflegt wird es vom Kollegium der Verbrauchergemeinschaft Elise in Johannstadt. Nun hat es der Lasten genug getragen. Gern bewilligte der Beirat für die Neuanschaffung rund 1800 Euro. Das neue Lastenrad, dessen Name noch gesucht wird, kann kostenlos ausgeliehen werden.
Bio oder nicht bio?
… das war die Frage beim Antrag der Johannes-Kreuz-Lukas-Gemeinde. Pfarrer Tobias Funke möchte in Kooperation mit Kitas und Jugendtreffs gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Bienenwachskerzen selbst herstellen, um sie am Friedenslicht aus Bethlehem zu entzünden. Dass die Lichtmetaphorik eine interkulturelle Verbindung herstelle und gemeinsames Kerzenziehen die Gemeinschaft stärke, daran hatten die Stadtteilbeirät*innen keinen Zweifel – aber musste es dafür das teurere Bio-Bienenwachs sein? Natürlich, so stand schnell fest, unterscheiden die Bienen nicht zwischen Bioblume und Nicht-Bioblüte.
Der Unterschied aber, so konnten Charlotte Döbrich und Torsten Görg erklären, liegt in der Haltung der lebenswichtigen Insekten. Ein Bio-Imker nimmt den Tieren weniger von ihrem Honig und sorgt dadurch für eine wesensgemäße Ernährung. Zudem enthalte das Wachs vermutlich weniger Schadstoffe, weil die Bienen beispielsweise nicht unter dem Einfluss von Chemikalien gehalten würden. Schließlich gab man dem Antrag über rund 1450 Euro ohne Änderungen statt: “Für die Gesundheit der Kinder”, sagte Bernd Sauer.
Johannstädter Advent beweist Mut zur Lücke
Lange hätten die Überlegungen gedauert, sagte Torsten Görg. “Unter Corona-Bedingungen war der Johannstädter Advent im letzten Jahr ein Riesenaufwand.” Ständige Änderungen, Umplanungen und Unsicherheiten bilden kein sonderlich festes Fundament. Jedoch: Seit 2016 gehört das Angebot zu Weihnachten in die Johannstadt und soll stattfinden! Anders als in den vergangenen Jahren ausschließlich als Online-Variante. Längst seien nicht alle Fensterchen gefüllt – doch statt eines kompletten Ausfalls wollen die Organisator*innen Mut zur Lücke beweisen, so Görg. Rezepte, Gedichte, Bilder, Witze sollen sich hinter den einzelnen digitalen Türchen verbergen, für die keine Aktionen oder Veranstaltungen von den Bewohner*innen und Einrichtungen im Stadtteil eingereicht werden. Man suche langfristig Mitstreiter*innen, Ideen für die Zukunft seien willkommen.
Schulleiterin Juliana Dressel-Zagatowski erbat sich trotz aller Widrigkeiten die alljährliche Bekanntmachung an der gläsernen Fassade der 101. Oberschule: “Das war für unsere internationale Schülerschaft jedes Jahr eine interkulturelle Aktion, die der Bekanntmachung von Bräuchen und der Manifestation von Kultur diente.” Bernd Sauer war schnell zur Stelle: Zwar gingen er und seine Frau Ende des Monats in den wohlverdienten Ruhestand, vorher wolle er allerdings die Drucker für ein 30 Meter langes Banner anschalten. Tusch!
14. Stadtteilbeiratssitzung
- einen Überblick über alle geförderten Bürgerprojekte gibt es hier
- einen Überblick über die Sitzungen gibt es hier
Die Adventszeit 2020 in der Trinitatiskirche
„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, gilt in diesem Jahr für die Kirchen leider nur bedingt. Trotzdem soll die feierliche Besinnlichkeit des Advents natürlich nicht ausfallen. Die Johanneskirchgemeinde tut ihr Bestes, um die Johannstadt durch die ungewöhnliche Weihnachtszeit zu begleiten.
Dabei ist die Planung alles andere als einfach. „Wir sind am Improvisieren, die Lage ändert sich von Tag zu Tag“, so Pfarrer Tobias Funke. Da ist zum Beispiel die Idee, den Weihnachtsgottesdienst auf die Elbwiesen beim Fährgarten zu verlagern. Ob und wie er dort stattfinden darf, ist noch unsicher. Auch wie die Gottesdienste bis dahin aussehen werden.
Gottesdienste und Adventsaktionen
Momentan dürfen sie verkürzt, mit weniger Personen und viel Abstand abgehalten werden. Gesungen werden darf mit Maske. Liegt jedoch der Corona-Inzidenzwert in Dresden dauerhaft bei über 200 (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen), soll das Singen auf ein gemeinsames Lied am Ende beschränkt und der Abstand noch einmal vergrößert werden. In den Johannstädter Kirchsälen könnten dann noch 20 Menschen am Gottesdienst teilnehmen.
Auch jenseits der Sonntage sind allerlei Weihnachtsaktionen angedacht, teilweise in spontan überarbeiteter Form. Das große Basteln, das diesen Donnerstag stattfinden sollte, wird nun zum Beispiel To Go umgesetzt: alle Bastelbegeisterten können sich Material und Anleitung in vorbereiteten Tüten abholen und zuhause benutzen. Für den Seniorenadvent am Samstag können sich angemeldete Senior*innen auf eine Überraschung frei Haus freuen.
Am dritten Adventssonntag, also dem 13. Dezember, wird in der Johannstadt das Friedenslicht aus Bethlehem von christlichen Pfadfindern und Pfadfinderinnen in Empfang genommen. Es wird an alle weitergegeben, die es sich mit einer Kerze oder einer Laterne auf der Wiese des Trinitatisplatzes abholen möchten. Die langjährige Tradition der Weitergabe des Friedenslichts möchte an die weihnachtliche Botschaft und ein friedliches Miteinanders erinnern.
Digitale Weihnachtsangebote
Außerdem entsteht in der Adventszeit nach und nach ein Weihnachtsweg um die Ruine der Trinitatiskirche herum. Maria und Josef wandern als Figuren immer weiter und machen an verschiedenen Stationen halt, an denen es für die Kinder Spiele und für die Erwachsenen gedankliche Anregungen gibt. So kommt der Advent zu seinem meditativen Element und die Reise nach Bethlehem kann spürbar miterlebt werden. Ein persönliches Krippenspiel für jede*n einzelne*n sozusagen.
Das ist gut so, denn das gewohnte Krippenspiel wird wohl ausfallen. Zum Ausgleich wird es als Hörspiel arrangiert, eingelesen von den Kindern, die es spielen sollten. Zum Glück also gibt es auch Vorhaben, die unabhängig von allen physischen Distanzregeln auf jeden Fall umgesetzt werden können. Eine weitere Überlegung in diese Richtung ist, einen Weihnachtsgottesdienst als Video zu produzieren und auf You-Tube hochzuladen.
Das Positive am Streamen ist zudem, dass sich neben den Angeboten der eigenen Gemeinde noch viele andere auftun. So lädt die Sächsische Landeskirche zum Adventsliedersingen ein und begleitet Landesbischof Tobias Bilz auf dem selben Kanal mit der Videoreihe „Beziehungs-Wege“ durch die Adventszeit. Auch die legendäre Christvesper der Frauenkirche wird ohne Gäste stattfinden und dafür allen online zur Verfügung stehen, wie die Geschäftsführerin der Stiftung Frauenkirche bei einer Pressekonferenz am Dienstag ankündigte.
Die Weichen sind also mindestens vonseiten der Kirchen gestellt für eine gelungene Adventszeit.
Advent in der Johannes-Kreuz-Lukas-Gemeinde
- Mehr Infos zur gibt’s unter www.kirche-dresden.de, der Website der Johannes-Kreuz-Lukas-Kirchgemeinde oder auf Facebook.
Fair klicken: Die selbst verlötete Zuckerrohrmaus
Der Advent ist nicht nur die Zeit der inneren Einkehr, sondern auch der technischen Herausforderungen. Pyramiden-Konstruktion, Beleuchtungs-Installation, Lebkuchenhaus-Errichtung: Alles kein Zuckerschlecken. Mein persönliches Feinmototrik-Erlebnis ist das 12. Türchen des Johannstädter Adventskalenders. Die selbstgebaute Computer-Maus!
Im Büro des Projektes “Nachhaltige Johannstadt 2025” (kurz: NaJo 2025) rauchen an diesem Abend nicht die Köpfe, sondern Lötkolben. Kleine Dampfwölkchen steigen auf und kriechen in gerümpfte Nasen. Es riecht nach Opas Eisenbahnplatte. “Hat jemand die Lupe gesehen? Kann ich noch mehr Lötzinn haben? Wie herum muss ich die LED anlöten?” Der Hinterraum des Büros hat sich in eine Elektrowerkstatt verwandelt.
Mehr Smartphones als Menschen
Unser Anleiter heißt Thomas Peterberns und ist Maschinenbauingenieur. Die PC-Maus, die wir heute aus einem Bausatz der Firma Nager IT zusammenbauen werden, ist zu zwei Dritteln fair. “Die haben wirklich Pionierarbeit geleistet seit der Gründung 2009”, sagt Thomas. Das fehlende Drittel Fairness ist den unaufgeschlüsselten Lieferketten geschuldet. Thomas erklärt es am Beispiel Smartphone, von denen es mittlerweile 7,5 Milliarden auf der Welt gibt. Mehr als Menschen.
Damit weltweit Finger über immer neue Mobiltelefone gleiten, atmen in China Fließbandarbeiter bis zu 80 Stunden pro Woche giftige Dämpfe ein, schuften im Kongo Kinder in Kobaltminen, sterben vor der indonesischen Küste Korallenriffe. Eigentlich verbieten Verträge großen Abnehmern, Rohstoffe wie Gold, seltene Erden, Lithium, Kupfer, Aluminium, Silicium aus “Konfliktregionen” zu beziehen. Den menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und den fatalen Umweltverschmutzungen wird damit kein Riegel vorgeschoben.
Im Gegenteil: Der Schmuggel gedeiht. Offiziell kommt Kobalt dann eben aus Nigeria …. Einsichtbare Lieferketten schützen Menschen und Umwelt vor Ausbeutung. Diese aufzudröseln erfordert einen langen Atem und viel Kooperation. Nager IT haben mit zwei Dritteln also schon einiges bewegt, urteilt Thomas.
Fairness durch Transparenz
Thomas hat sich mit dem Thema beschäftigt und umgedacht. Er ist nicht der einzige. Das bayrische Unternehmen Nager IT stellt PC-Mäuse her, deren Gehäuse aus Zuckerrohr besteht. Mit transparenten Lieferwegen nehmen sie Anbieter in die Verantwortung und sorgen so für fairere Produktionsbedingungen. Ebenso wie die Hersteller von Fairphone liefern sie Ersatzteile und Bauanleitungen und sorgen damit für Nachhaltigkeit, weil die Geräte leichter vom Verbraucher repariert werden können.
Das zweite Verbrechen nach der Gewinnung der Rohstoffe ist nämlich der Umgang mit Elektroschrott. Der landet zu 76 Prozent in China, Ghana, Indien oder Brasilien, wo er von den ärmsten der Armen mit archaischen Methoden wieder in seine wertvollen Einzelteile zerlegt und verschachert wird. In Deutschland fallen pro Kopf rund 23 Kilo Elektroschrott pro Jahr an.
Eine Maus ist eine Maus, aber ein Anfang. Die Polizei in Niedersachsen, weiß Thomas zu berichten, bestellte 20.000 Stück in der Farbe schwarz. Wir können beim Workshop zwischen verschiedenen rot-schwarz-Kombinationen unterscheiden.
So ein Lötzinn!
Die Frage der Fragen lautet “Hast du schon mal gelötet?” Die stellt Thomas nach dem einleitenden Vortrag. Einige heben die Hand, die anderen sind schon ganz kribbelig. Die Motivation zur fairen PC-Maus ist deutlich zu spüren. Das Lötzinn liegt bereit, ebenso “die dritte Hand” – eine Halterung mit zwei Klemmen -, die Lötstationen sind angeschaltet. Jetzt geht’s löt!
An einer Modellplatine dürfen wir, die sechs Teilnehmer*innen, Probe-Löten. Die Platine ist zusammengebastelt aus Elektroschrottteilen, die aus Werkstätten der Lebenshilfe stammen. Dort wurden sie aus anderen Geräten ausgebaut. “Zwei Mikrochips, vier LEDs, zwei Quarze”, bestimmt Bastler Eric. Für mich sieht das aus wie ein winziges Siedler-Spielbrett.
Das Lötzinn der Marke Stannol – ein im Sinne der transparenten Lieferkette faires Produkt – schmilzt auf der Spitze des Lötkolbens, der an den zu verlötenden Draht gepresst wird. Von der anderen Seite hält das Lötzinn dagegen und mit Geschick – schwupp! – fließt eine winzige Silber-Lache in das Löchlein auf der Platine und erkaltet glänzend.
“Das klickt sich super!”
Mit einer Bauanleitung, Thomas und den zwei studierten Helferlein Friedrich und Matthias löten sich Giacomo, der Mäusesammler, Eric, der Hobbyreparateur und seine interessierte Begleitung Jenny, Tobias, die Lötstation, Luise, die Bühnenbildnerin und ich auf der Jagd nach “positiven Erlebnissen mit Technik” (und Weihnachtsgeschenken) durch den Abend, regelmäßig unterbrochen vom Ploppen der Entlötungs-Pumpe.
Doch am Ende winkt das Erfolgserlebnis: Die ersten Mäuse huschen über den PC-Bildschirm. Letzte Korrekturen, doch letztendlich klappt es. “Das klickt sich super!” Alle Teilnehmer*innen verewigen sich mit mit dem Malprogramm auf dem Bildschirm. Heureka-Stimmung macht sich breit. Nach Hause nehme ich nicht nur eine Maus, sondern auch einen anderen Blick auf Technik und Nachhaltigkeit.
Interesse an weniger Schrott? Hier geht es zum RepairCafé.
Filmtipp: Welcome to Sodom
Der diesjährige Adventskalenderbeitrag des Vereins “Willkommen in Johannstadt e.V.“, wurde in Kooperation mit NaJo 2025 organisiert und über den Stadtteilfonds Johannstadt unterstützt.
Hinweis der Redaktion: Der im Rahmen des Projektes „Online-Stadtteilmagazin“ erschienene Beitrag wurde nicht von der Landeshauptstadt Dresden bzw. dem Quartiersmanagement erstellt und gibt auch nicht die Meinung der Landeshauptstadt Dresden oder des Quartiersmanagements wieder. Für den Inhalt des Beitrags ist der/die Autor*in verantwortlich.