Neuer Newsletter des Quartiersmanagements mit Infos aus der Nördlichen Johannstadt

eingestellt am 11.10.2023 von Matthias Kunert (QM Johannstadt)

Der vierte Newsletter des Quartiersmanagements in diesem Jahr fasst wieder zahlreiche Informationen aus der Nördlichen Johannstadt zusammen: Berichte über die letzten Sitzungen von Stadtteil- und Wohnhofbeirat, noch verfügbare Gelder für Bürgerprojekte, den Aufruf zum Johannstädter Advent, die bevorstehende Infoveranstaltung am 4.11.2023, den Bezug des Integrativen Familienzentrums an der Lili-Elbe-Straße, den Kandidaturaufruf zum Stadtteilbeirat, den Bau der Wohncontainer für Geflüchtete am Sachsenplatz, mietbare Pkw-Stellplätze auf der Terscheckstraße/Neubertstraße, das neue Jugendhilfeprojekt im „Haus der Natur“ am Trinitatisfriedhof, die neue Verbindung zwischen Florian-Geyer-Straße und Käthe-Kollwitz-Ufer, das endende Utopolis-Projekt und die Suche nach einem neuen Koordinator für das Bönischplatzfest 2024.

Den Newsletter finden Sie wie immer unter www.johannstadt.de/newsletter. Viel Freude beim Lesen!

Voller Erfolg für Wollspendenaktion

eingestellt am 10.10.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Foto: Jugendamt Dresden

Großer Zuspruch für Projekt „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ – johannstadt.de teilte den Aufruf zur Wollspende in einem früheren Beitrag.

Aus ganz Deutschland erreichten Päckchen und Pakete mit Wolle das Jugendamt Dresden, unter anderem aus der Oberlausitz, der Region Frankfurt/Main, Stralsund, Füssen oder Seligenstadt. Voller Erfolg für Wollspendenaktion weiterlesen

Wahlen in der Johannstadt: Jetzt für den neuen Stadtteilbeirat kandidieren

eingestellt am 07.10.2023 von Torsten Görg (Stadtteilfonds), Headerbild: Ausschnitt Plakat Kandidatur-Aufruf Stadtteilbeirat 2023

Demokratie lebt vom Mitmachen und das ist am einfachsten vor der eigenen Haustür. Darum gibt es neben dem Bundestag, dem Landtag, dem Stadtrat und den Stadtbezirksbeiräten seit 2019 den Stadtteilbeirat Johannstadt. Das lokale Gremium wird alle zwei Jahre neu zusammengesetzt, das nächste Mal am 4.11.2023. Kandidaturen können bis 20.10.2023 beim Stadtteilverein eingereicht werden. Wahlen in der Johannstadt: Jetzt für den neuen Stadtteilbeirat kandidieren weiterlesen

Uniklinikum benötigt mehr Thrombozytenpräparate und ruft zu Spende auf – Blutprodukte retten leben

eingestellt am 06.10.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Moderator und Journalist Peter Escher spendet bei Frau Dr. Kristina Hölig, Leiterin der Transfusionsmedizin am Uniklinikum Dresden, Thrombozyten.
Die Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden ruft zur Thrombozytenspende auf. Aus den Spenden werden überwiegend lebensrettende Spezialpräparate gewonnen. Die Apherese-Spenden, also Blutprodukte, die an einem Zellseparator gewonnen werden, spielen für die Versorgung schwer kranker Menschen eine entscheidende Rolle und werden am Uniklinikum Dresden in großem Umfang benötigt. Peter Escher machte am 28. September mit einer öffentlichkeitswirksamen Spende auf diese Notwendigkeit aufmerksam.

Uniklinikum benötigt mehr Thrombozytenpräparate und ruft zu Spende auf – Blutprodukte retten leben weiterlesen

Wir suchen Unterstützung im Ehrenamt

eingestellt am 05.10.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Quelle: AKHD Dresden

Einladung zu Info-Abenden am 25. Oktober und 2. November 2023

Das Ehrenamt als Fundament der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Dresden mit Sitz am Fetscherplatz sucht ehrenamtliche Begleiter*innen. Wer sich dafür interessiert, ist am 25. Oktober oder 2. November 2023 herzlich zu den Info-Abenden eingeladen, die jeweils ab 18:30 Uhr stattfinden. Die Aufgaben einer ehrenamtlichen Begleitung sowie die Beschreibung des notwendigen Qualifizierungskurses werden besprochen. Es gibt an diesen Abenden Zeit für Informationen und Fragen rund um das Ehrenamt im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden.

Im Januar 2024 beginnt dann der Qualifizierungs-Kurs für ehrenamtlichen Begleiter*innen. Dieser Kurs ist die Voraussetzung für eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Der AKHD Dresden begleitet seit 2006 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung sowie deren Familien. Die ehrenamtlichen Begleiter*innen besuchen die betroffenen Familien, unterstützen im häuslichen Umfeld und sind langfristig, häufig über Jahre, an der Seite der Familien. Sie hören zu, gehen mit den Kindern spazieren, spielen mit ihnen oder begleiten Geschwisterkinder. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner*innen für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.

Info-Abende des AKHD
25. Oktober 2023 bzw. 2. November 2023 ab 18:30 Uhr

Kontaktdaten:
Nicolaistr. 28 (6. Etage), 01307 Dresden
Tel.: 0351 314 64 72
E-Mail: dresden@deutscher-kinderhospizverein.de
Web: www.akhd-dresden.de
Instagram: @akhd_dresden
Facebook: @akhddresden

28, Nicolaistraße, Johannstadt-Süd, Johannstadt, Altstadt, Dresden, Sachsen, 01307, Deutschland

Quelle: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Dresden

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de & die ZEILE. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende! IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Es herbstet in der Johannstadt …

eingestellt am 04.10.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Quelle: Ausschnitt Flyer Herbstmarkt DAA

… und besonders in der DAA, der Deutschen Angestellten Akademie Dresden. Der Herbstmarkt „Herbstimpressionen“ findet am Freitag, 20. Oktober, in der Blumenstraße statt. Das Laub färbt sich bunt, die Tage werden kürzer, die Sonne wärmt mit letzter Kraft – die dritte Jahreszeit ist angebrochen. Es herbstet in der Johannstadt … weiterlesen