Aktuelles aus der Stadtteilredaktion

Am Montag, dem 15. Februar, dürfen Grundschulen und Kitas wieder öffnen. Es gelten Einschränkungen, die beachtet werden müssen. Die Vorfreude auf das Wiedersehen ist auf allen Seiten groß. ...
mehr »

2017 beschloss der Stadtrat das Konzept für ein neues Stadtteilhause. Der Bau des soziokulturellen Zentrums an der Pfeifferhannsstraße soll 2023 starten. Am Freitag, dem 26. Februar, sind Bürger*innen zwischen 18 und 20 Uhr zu einem Dialog eingeladen. Dieser findet online statt. ...
mehr »

Die Online-Filmreihe "Von Frust und Freiheit" des Johannstädter Kulturtreffs geht weiter. Am Sonntag wird in Kooperation mit den Dresdner Neusten Nachrichten Hans Christian Posts Film " Wohin mit der Geschichte?" gezeigt. Auch am nächsten Sonntag winkt ein spannender Film zum Thema DDR und Wende. ...
mehr »

In der Johannstadt knackt der Frost. Noch bis nächste Woche wird es so bleiben. Ein Spaziergang mit einem Blick auf die poetischen Seiten der Kälte. ...
mehr »

Der Elbpegel geht zurück, dafür versinkt die Johannstadt in Wasser in seiner winterlichsten Form. Die Nacht hat Schnee gebracht und die Johannstadt in eine weiße Decke gehüllt. Der Winterdienst ist mit 45 Fahrzeugen im Einsatz. Viele machen aus der Not verwehter Wege und Straßen eine Tugend. ...
mehr »

Während das Leben in der Corona-Krise stillzustehen scheint, hat das Personal in den Krankenhäusern keine freie Minute. Der Verein "Willkommen in Johannstadt" möchte die Mitarbeiter*innen der Klinik St. Joseph-Stift deshalb mit einer leckeren Aktion unterstützen: Dafür werden Kuchen und andere Köstlichkeiten gesammelt. ...
mehr »

Wie das Umweltamt meldet, ist für die Elbe in den nächsten Tagen ein Wasseranstieg und damit das Erreichen der Alarmstufe 1 auch am Pegelstand Augustusbrücke zu erwarten. An den Johannstädter Ufern sind Buchten und Strände bereits überspült. Die Fähre Johanna hat den Betrieb seit Freitag eingestellt. ...
mehr »

Am Montagmorgen 01.02.2021, 07.50 Uhr stießen auf der Kreuzung Gerokstraße/Elisenstraße ein Transporter und ein Fahrrad zusammen, die Polizei sucht Zeugen. ...
mehr »

Aus einer Hochparterre-Wohnung in der Johannstadt entwendeten Einbrecher am Sonnabend Goldschmuck. ...
mehr »

Einbrecher haben sich in der vergangenen Nacht Zugang zu einer Praxis an der Canalettostraße verschafft. ...
mehr »

Unterstützung in der Krise, die eine Win-win-Situation verspricht: Flaschensammler Rex kommt direkt an die Haustür und holt Pfandgut ab - auch in der Johannstadt. Dafür gibt es einen anonymen Online-Kalender zur Terminvergabe. "Gutes Tun von der Couch aus!", heißt das Motto. Die Initiative hat Lars Otto aus der Neustadt ergriffen. ...
mehr »

Die Vogelhochzeit am 25. Januar ist ein sorbischer Brauch, der auch in der Oberlausitz zelebriert wird. Der Legende nach bedanken sich die Vögel mit Süßigkeiten von ihrer Hochzeit dafür, dass sie im Winter Futter erhalten. Ein guter Tag, um sich der Bedeutung unserer gefiederten Nachbarschaft bewusst zu werden. Vogelhochzeit, das war für uns Kinder wie …
Vogelhochzeit in der Johannstadt weiterlesen mehr »

Winterweiße Weite - wie hat das gut getan: Die ganze Welt und alles darin verhüllt in Schnee soweit die Blicke reichen. Wie erfreulich, wie erlösend, als endlich hier unten im Talkessel sich die Schneedecke über die innerstädtische Bewohnerschaft nieder senkte....und buntes Gewimmel eine Welt der Schneegestalten und Schneegebilde errichtete.... ...
mehr »

In der Wahrnehmung vieler war das Jahr 2020 kühler und feuchter als 2019. Das lag an dem regnerischen Herbst und dem vergleichsweise nicht so heißen Sommer. Doch in der Bilanz war auch das vergangene Jahr zu warm und zu trocken. Für Dresden besteht besonders die Gefahr von Hochwasser. ...
mehr »

Obacht! Wenn um 15 Uhr die Sirenen und Lautsprecher tönen, handelt es sich um einen von vier regulären Probealarmen. Der nächste findet im April statt. ...
mehr »

Das alternative Angebot des „Virenschutzprogramms“ brachte liebgewonnene Formate des Johannstädter Kulturvereins e.V. direkt zu den Menschen nach Hause: Per mehrseitigem Heft mit Angeboten durch den Briefkasten in die umliegenden Haushalte. Jetzt ist die Förderung ausgelaufen. - Ins Viertel ergeht ein Aufruf zur Mithilfe. ...
mehr »

Etwas möge eintreten, das aus der gegenwärtigen Situation des Nichts-tun-Könnens erlöst: Ein Stern möge vom Himmel fallen, der in die richtige Richtung weist. So könnte es wahr werden. ... mit einem Crowdfunding, hat sich das Team von ZAFRAN Catering gedacht, um handlungsfähig zu bleiben und auf lokalen Märkten mit einem ZAFRAN-Stand Fuß zu fassen. ...
mehr »

Wer in das Treppenhaus des Radskellers an der Dürerstraße späht, macht eine ungewöhnliche Entdeckung. Dort hat sich, im fahlen Neonlicht, die Elefanten-Parade des Zirkus Sarrasani samt Clown versammelt. Eine ungewöhnliche Manege! Wie kommen sie dahin? ...
mehr »

Plastik ist zwar nicht beliebt. Aber viel in Benutzung. Es ist billig in der Produktion und praktikabel in der Verwendung. Es tut klaglos seine Dienste und wenn es bricht oder nicht mehr gebraucht wird, fliegt es in den Müll - oder daneben. Und hier liegt das Problem, für das Thomas Peterberns in seiner Ein-Mann-Design-Werkstatt Johannplasto Lösungen sucht und findet. ...
mehr »

Jedes Jahr aufs Neue: Wer seinem Weihnachtsbaum keine Wurzeln gelassen hat, erlebt bald das große Rieseln der vertrockneten Nadeln: Vom 30.12.2020 bis 09.01.2021 hat das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft in der Johannstadt Sammelplätze eingerichtet für die anfallende Entsorgung lichtermüder Tannenbäume. ...
mehr »