Aktuelles aus der Stadtteilredaktion

Am Wochenende sind Unbekannte in eine Kantine an der Pfotenhauerstraße eingebrochen. Die Täter gelangten durch eine angrenzende Baustelle zum Gebäude und brachen eine Tür zur Kantine auf. Sie öffneten eine …
Einbruch in Kantine weiterlesen mehr »

In einem Gastbeitrag meldet sich eine Johannstädterin zu Wort, um in den täglichen Widersprüchen, die uns bedrängen, ihren Standpunkt zu erörtern. Sylvia-Manorita Wiedemann schildert aus eigener Sicht, wie die Themen Krieg, Migration und Umweltzerstörung im eigenen Leben Raum greifen und stellt kritische Fragen. ...
mehr »

Mit einem Stellenangebot in eigener Sache wenden sich Stadtteilredaktion und Café für alle an interessierte, qualifizierte Johannstädter*innen, um baldmöglichst die Stelle der Projektkoordination in dem bürgerschaftlich engagierten Projekt "Du und Dein Stadtteil - Auf einen Kaffee, auf ein Wort" zu besetzen: Die Bewerbungsfrist läuft... ...
mehr »

Es mehren sich die Einbrüche auf Baustellengelände in der Johannstadt. Einen erneuten Vorfall gab es auch diese Woche: Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in einen Container auf einer Baustelle …
Einbruch in Baucontainer weiterlesen mehr »

Am Donnerstag geht es los: An der Kreuzung Fetscher-/Striesener/Borsbergstraßewerden Fahrradwege gebaut. Die Vorbereitungen laufen schon. ...
mehr »

Wer an der großen Elbreinigung teilnehmen und helfen möchte, die Elbwiesen auch auf der Johannstädter Seite von Unrat und Schwemmgut zu befreien, wird gebeten, sich anzumelden und erhält Unterstützung vom Amt für Stadtgrün... ...
mehr »

Guter Heinrich, Adonisröschen oder Kleine Wiesenraute. Hinter diesen Namen verbergen sich einheimische Wildpflanzen, die in Sachsen leider kaum noch auffindbar sind. Pflanzpatenschaften sollen den Erhalt sichern... ...
mehr »

Bessere Straßen, grüne Plätze: Die Johannstadt soll schöner werden. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität fragt die Bürger*innen, wie das am besten gelingen kann. ...
mehr »

Die Stadtteilredaktion von johannstadt.de und ZEILE-Magazin lädt ab Ende März regelmäßig zu öffentlichen Redaktionssitzungen ein. Die nächste findet am kommenden Montag statt. ...
mehr »

Liebe Leute in der Johannstadt, lasst uns einander treffen! Beginnend mit Frühlingsanfang, am Montag 21.3. und ab dann immer am 21. jeden Monats – am Palaverhaus an der …
Einladung zu mehr Palaver: Immer am 21. jeden Monats in Johannstadt weiterlesen mehr »

Es wimmelte und wuselte nur so von Kindern auf dem Spielplatz im Hinterhof Pfotenhauerstr. 16-28. Die Sonne hatte sie alle ohne viel Aufwand hervorgelockt. Die Fahrradklingel am Lastenrad des mobilen Teams der Kinder- und Jugendarbeit läutete für das Gelingen des Angebots-Nachmittags ... ...
mehr »

Am Mittwochabend ist ein Mann bei einem Wohnungsbrand an der Blasewitzer Straße schwer verletzt worden. ...
mehr »

Bei dem Überfall auf den Rusmarkt an der Pfotenhauerstraße kam es zu Handgreiflichkeiten. Anschließend floh der Täter. ...
mehr »

Die Grünfläche vor dem Dresdner Landgericht erhält den neuen Namen "Marwa-El-Sherbini Park". Zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus enthüllt Oberbürgermeister Hilbert das namengebende Schild... ...
mehr »

Am Freitagmorgen ist eine Fahrradfahrerin bei einem Unfall auf der Kreuzung Striesener Straße/Marschnerstraße verletzt worden. Der Unfallbeteiligte verließ die Unfallstelle. ...
mehr »

Der Modellcharakter des Johannstädter Wohnhof-Projektes geht nun in eine Phase der Bewährung: Auf seiner ersten Sitzung hat der zweite gewählte Stadtteilbeirat der Johannstadt entschieden, dass dem Wohnhof Gelder in einen eigenen Wohnhoffonds zufließen. Über deren Vergabe an Initiativen aus der Bewohnerschaft entscheidet der sich gerade konstituierende Wohnhofbeirat ... ...
mehr »

An der Blasewitzer-/Fetscherstraße hat ein Auto eine Radfahrerin erfasst und ist einfach weiter gefahren. Die Polizei sucht Zeug*innen. ...
mehr »

Weidenkätzen strecken sich, Narzissen recken sich. Der Frühling will kommen! Das Team des Bönischgartens sucht dringend Unterstützung für sein Projekt. Buddeln, Beete bepflanzen, die Jahreszeiten feiern – das alles bietet der grüne Treffpunkt mitten in der Johannstadt. ...
mehr »

Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos. Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Zerstörung. Weltweit erfahren die Geflüchteten jedoch auch Hilfsbereitschaft und Solidarität – so auch in Dresden, wo Privatleute, Firmen und Hotels kostenlos Unterkünfte bereitstellen. Der Krieg in der Ukraine macht fassungslos. Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Zerstörung. Weltweit erfahren die Geflüchteten jedoch auch Hilfsbereitschaft und Solidarität – so auch in Dresden, wo Privatleute, Firmen und Hotels kostenlos Unterkünfte bereitstellen. Auch Willkommen in Johannstadt wird zur Sammelstelle. ...
mehr »

Frau Klimbim ist eine kleinere, energiegebündelte Person, die am liebsten gestreifte und geringelte Kleidung trägt. Bei ihrem Anblick spielt sich ein Lächeln aufs Gesicht. Im permanenten Spiel zwischen Ernst und Leichtigkeit gelingt es Yaëlle Dorison in ihrem Clownswesen Ciboulette Klimbim unerwartete Zwischenräume zu schaffen... ...
mehr »