Wochenstart mit der ZEILE 2: Die aktuelle Ausgabe WOHNEN des Stadtteilmagazins für die Johannstadt ist ab Dienstag im Stadtteil erhältlich !

eingestellt am 14.06.2021 von Anja Hilgert (ZEILE), Headerbild: Mit Schwung ins bunte Wohnen in der Johannstadt - Ausschnitt aus dem Titelfoto der neuen zweiten Ausgabe der ZEILE Foto: Victor Smolinski

Die ZEILE ist das Stadtteilmagazin für die Johannstadt – geschrieben von Johannstädter*innen für Johannstädter*innen! Und es ist wieder soweit: Nach der positiven Aufnahme der Erstausgabe im Dezember 2020 erscheint nun turnusgemäß und pünktlich zur Sonnwendezeit die zweite Ausgabe für Frühjahr/Sommer 2021. Ab Dienstag ist sie im Stadtteil an verschiedenen lokalen Verteilstellen kostenfrei bzw gegen einen freiwilligen Spendenbetrag erhältlich.

Wie wir wohnen in der Johannstadt

Mit dem Themen-Schwerpunkt WOHNEN nimmt ZEILE 2 das Phänomen unter die Lupe, unter dem wir alle schwerpunktmäßig das vergangene Jahr zugebracht haben: Wohnen, zu Hause sein, Kontaktbeschränkung, Rückzug, Ausgangssperre, ein stillgelegtes öffentliches Leben und viel Daheim, im Radius des Stadtteils.

Das hat der ZEILE den Blick geweitet für die spannende Geschichte des Stadtteils. Die Bedingungen unseres heutigen Wohnens sind dokumentiert und dargestellt in der Ausstellung WohnKultur – Wohnen und Bauen nach 1945 in der JohannStadthalle – wir haben uns die verschlossenen Pforten öffnen lassen.
Von den Etappen der Stadtteilgeschichte und was der Multiboy mit der Johannstadt zu tun hat, erzählt die aktuelle ZEILE.

Multiboy, Eisbombe und andere Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs stoßen Geschichten der WohnKultur in Johannstadt an. Foto: Torsten Görg

 

 

Wie wohnen wir in der Johannstadt? Lokale Geschichten von Erstbezug und Epochenende, von Neubaublocks und Arbeitseinsätzen, von den Pfeifferhannslinden und den blauen Badfliesen, vom Alleinleben, von Haushalts- , Eisen- und Recyclingwaren, von den eigenen vier Wänden und dem Blick in den Hinterhof – das Heft ist vielseitig gestaltet von zahlreichen Johannstädter Autor*innen und Bildreporter*innen, die sich mit persönlichen Beiträgen beteiligt haben. Herausgekommen ist ein 44 seitiges, mit Inhalten prall gefülltes Stadtteilmagazin in hochwertigem Format, das nun in die Johannstadt kommt, um gelesen und besprochen zu werden!

 

Blick aus den 1970er Jahren über die Dächer des Bönischplatzes ins Viertel hinein.                         Foto: H.J. Birninger

 

 

Wo die ZEILE erhältlich ist

Erhältlich ist die ZEILE (Auflage 3.500 Stück) kostenfrei zum Mitnehmen und auf Spendenbasis bei festen Partnern im Stadtteil, die das Magazin dauerhaft anbieten solange der Vorrat reicht:

  • Johannstädter Kulturtreff e.V. – Elisenstraße 35
  • Stadtteilladen des Stadtteilvereins Johannstadt e.V. – Pfotenhauerstraße 66
  • Copy Sauer – Pfotenhauerstraße 43
  • Außerdem wird der Bücherschrank am Bönischplatz regelmäßig bestückt

Je nach Zustimmung werden auch verschiedene Ladenbesitzer*innen, Geschäftsinhaber*innen, Arztpraxen und Apotheken die ZEILE auf ihren Ladentheken, Tresen oder im Sitzbereich ausliegen haben. 

Die Verteilung erfolgt diesmal ausschließlich über exklusive Verteilstellen vor Ort im Viertel: Das sind vor allem die Standorte des Herausgebers Johannstädter Kulturtreff e.V. und seines Kooperationspartners Stadtteilverein Johannstadt  e.V. im Stadtteilladen Pfotenhauerstraße aber auch mitmachende Läden, Geschäfte und Praxen der Johannstadt und auf besondere Nachfrage direkt über die Stadtteilredaktion redaktion@johannstadt.de.

Die Stadtteilredaktion mobil vor Ort

Die ZEILE ist ein Beteiligungsformat. Nach dem Motto: “Von Bewohner*innen für Bewohner*innen des Stadtteils” ändern sich mit jeder neuen Ausgabe Inhalte und Gesicht der ZEILE. Die Stadtteilredaktion sucht stetig neue Mitschreiber*innen und Mitgestaltende, die ihren Beitrag aus dem Stadtteilleben teilen möchten: Persönliche Stationen aus der historischen Stadtteilgeschichte, privat archivierte Fotos, Momentaufnahmen alltäglichen Erlebens der gemeinsamen Umgebung, Geschichten, künstlerische Impulse, poetisch gefasste Erlebnisse…

Die Stadtteilredaktion johannstadt.de wird mit einem mobilen Stand mindestens einmal im Monat überraschend im öffentlichen Raum der Johannstadt vor Ort aufschlagen, um an verschiedenen Stellen im Viertel persönlich präsent und ansprechbar zu sein. Dort wird auch die ZEILE verteilt. Am Stand der Stadtteilredaktion können Geschichten und Neuigkeiten von Mund zu Mund in Umlauf gebracht, erzählt oder zum Weitererzählen angeregt werden.
Es sollen sich Stadtteilgespräche entfachen, die das Leben ergreifen: Das ganze Viertel auf johannstadt.de!

Das Magazin ZEILE sucht Beiträge für die zweite Ausgabe zum Thema “Wohnen”

eingestellt am 12.03.2021 von Anja Hilgert (ZEILE), Headerbild: Die neue Ausgabe des Stadtteilmagazins fragt ins Stadtviertel nach Aspekten des Wohnens (Foto: Anja Hilgert)

Die zweite Ausgabe des Stadtteilmagazins ZEILE ist in Arbeit. Zum Themenschwerpunkt WOHNEN werden ab sofort Beiträge in Bild und Wort gesammelt. Erscheinen soll sie am 28. Mai zum Tag der Nachbarn.

Das neue Stadtteilmagazin ZEILE erkundet die Johannstadt und bringt
das Ergebnis aller Beteiligungen als gedruckte Zeitschrift kostenlos in die Briefkästen. Die erste Ausgabe erschien im Dezember 2020 zum Thema Nachbarschaft erfreute sich zahlreicher positiver Rückmeldungen. Bis Ende März können Beiträge via Mail oder postalisch eingereicht werden.

Das Stadtteilmagazin zum Mitgestalten

Um die zweite Ausgabe zum Thema Wohnen zu gestalten, sind Bürger*innen zur Beteiligung eingeladen. Jede*r kann mitmachen! Gemeinsamer Bezugspunkt ist das Thema der Ausgabe. Derzeit sind Postkarten in der Johannstadt im Umlauf. Die Fragen auf der Vorderseite können auf der Rückseite beantwortet und eingesendet werden.

Aber auch außerhalb der Postkartenaktion sind Beiträge in Form von Bildern, Geschichten, Anekdoten und Erinnerungen erwünscht:

Die ZEILE sammelt Beiträge aus dem Stadtteil, in Form von Geschichten, Schnappschüssen, Fotoreportagen, Wortmeldungen, Alltagspoesie, historischen Einblicken, Erinnerungen. Die ZEILE wird koordiniert von der Stadtteilredaktion johannstadt.de, sie unterstützt das gemeinschaftliche Gestalten jeder thematischen Ausgabe.

Die Zeile-Macher*innen rufen auf

Die Zeile erscheint im Format einer Zeitschrift, angenehm zu greifen und gut in Händen zu halten, zum Schmökern, Blättern, Lesen und Kennenlernen von Menschen, Ereignissen, Situationen, die in der Nachbarschaft, vor der eigenen Haustür, im Wendekreis des Stadtteils passieren.

Mitzubekommen, was los ist, zu erzählen, was bewegt, ein Teil dessen sein, wofür sich Menschen engagieren, was veranstaltet wird und wo die Aufmerksamkeit fehlt, was an Veränderungen angeschoben wird von städtischer Seite,
wo was zu feiern ist und wer die Leute sind, beginnend im Kleinen, sichtbar im Großen – darum gibt es die ZEILE.

Die ZEILE erscheint zweimal jährlich als Mitmachmagazin des Stadtteils:
Kostenfrei für alle Haushalte der Johannstadt und alle, die es interessiert,
produziert im Rahmen des Projektes Plattenwechsel. Wir in Aktion am Johannstädter Kulturtreff e. V.

Wenn Du in der Johannstadt wohnst, fühl’ Dich eingeladen und ermuntert!

Sei Du die Zutat …

Dein Beitrag ist gewünscht: Die ZEILE besteht aus dem,
was die Menschen, die hier zusammen wohnen, daraus machen.

Die Johannstadt ist ein bunt belebtes Viertel: Sei die Zutat … in der ZEILE! Sie ist das Destillat des Johannstädter Ganzen.

Stadtteilmagazin ZEILE, Ausgabe 2 “Wohnen”

  • Einsendeschluss für Beiträge: 31. März 2021
  • Erscheinungsdatum: 28. Mai 2021 (Tag der Nachbarn)
  • Einsendungen sind via Mail an
    redaktion@johannstadt.de oder per Post möglich:

ZEILE
Stadtteilladen Stadtteilverein Johannstadt e.V.
Pfotenhauerstraße 66
01307 Dresden

oder

ZEILE
Johannstädter Kulturtreff
Elisenstraße 35
01307 Dresden

  • Zeile 1 – Auf gute Nachbarschaft
  • Link zur Stadtteilredaktion

Johannstädter Menschen im Porträt

eingestellt am 29.11.2019 von Philine Schlick

Mit zwei neuen Porträtserien möchte die Redaktion von johannstadt.de die neu gestaltete Rubrik “Menschen” dieser Internetplattform beleben. Ein Herzensprojekt ist die Serie „Memento“, mit der wir in den kommenden Wochen die Schicksale von Johannstädter Senior*innen vorstellen wollen. Den Auftakt gab bereits ein Johannstädter Urgestein

Mit einer zweiten Porträtserie “Frei & schaffend” stellen wir Ihnen Menschen vor, die in der Johannstadt freischaffend tätig sind. Auch hier ist mit dem BierButler bereits ein erstes Porträt online.

Für beide Porträtserien freut sich die Redaktion über Ihre Vorschläge für weitere Interviewpartner*innen! Das Projekt wird gefördert durch den Stadtteilfonds Johannstadt aus Mitteln des Stadtbezirksbeirats Altstadt im Rahmen des Projekts Zukunftsstadt Dresden.

Hinweis der Redaktion: Der im Rahmen des Projektes „Online-Stadtteilmagazin“ erschienene Beitrag wurde nicht von der Landeshauptstadt Dresden bzw. dem Quartiersmanagement erstellt und gibt auch nicht die Meinung der Landeshauptstadt Dresden oder des Quartiersmanagements wieder. Für den Inhalt des Beitrags ist der/die Autor*in verantwortlich.