Alle Welt redet von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Aber wo fangen beide eigentlich an? Und was ist eigentlich die „Nachhaltige Johannstadt 2025“? Mit NaJo beginnen Klimaschutz und bewusster Umgang mit Ressourcen konkret in Eurer und Ihrer Nachbarschaft und Eurem und Ihrem Alltag. Hierbei gibt NaJo Tipps für Nachhaltigkeit auf Stadtteilebene, bietet Mitmachprojekte– und Workshops sowie ausleihbare Exponate an und vernetzt Initiativen und Bürger:innen in der Johannstadt. Die Neuigkeiten aus der „Nachhaltigen Johannstadt“ finden sich im folgenden Blog. Wann und wo NaJo zu Veranstaltungen lädt, findet sich unter Termine und wer hinter dem Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative steht und es unterstützt, haben wir hier aufgeführt. Oder ihr schaut einfach in unseren kurzen NaJo-Teaser rein:
Im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Johannstadt 2025“ fördern wir für engagierte Johannstädter:innen zu 100 Prozent zweimal ein Lastenrad im Wert von ca. 2.800 EUR sowie ggf. einen Unterstand für ca. 950 EUR. Möglich ist die Förderung für Initiativen, gemeinnützige Projekte und Vereine und andere engagierte Johannstädter:innen. ... mehr »
Du willst in Dresden Gutes fürs Klima tun, deinen Alltag nachhaltiger gestalten und gleichzeitig dafür kleine, aber feine Vorteile genießen? Dann legen wir Dir wärmstens die cleema-App ans Herz, die seit einiger Zeit in Dresden gemeinsam von der Landeshauptstadt, SachsenEnergie, den DVB und der Ostsächsischen Sparkasse betrieben und weiterentwickelt wird. ... mehr »
Was bewirkt(e) die Nachhaltige Johannstadt in Ihrer und eurer Nachbarschaft, in Ihrem und eurem Alltag? Was konnten Sie und konnte Ihr von unseren Veranstaltungen und Aktionen mitnehmen? NaJo möchte es mit diesem Fragebogen gern wissen… ... mehr »
Noch bis Ende September rotiert NaJo für mehr Klimaschutz im Alltag in der Johannstadt – mit zahlreichen Workshops, Veranstaltungen und Aktionen. Für diesen kommenden Endspurt braucht es natürlich ein agiles Team, welches seit kurzem um drei sympathische Köpfe „größer“ ist. ... mehr »
Im November mussten wir das Klimacoaching für Migrant:innen coronabedingt leider absagen. Aber nun können wir freudig verkünden, dass der Workshop mit Nachhaltigkeitstipps für den Alltag vom 25. bis 27. März nachgeholt wird. 🙂 Wie kann ich Strom- und Heizkosten sparen... mehr »
In zwei Workshops zeigt die Nachhaltige Johannstadt am 3. März wie Klimaschutz im Alltag spielerisch erlebbar wird. Dabei kommen zwei vergleichbare Exponate zum Einsatz. ... mehr »
Klar, du willst das Klima retten. Aber du denkst, dass man damit als Erstes vor Ort und bei sich anfangen muss? Du möchtest dafür andere Mitmenschen aktivieren und dazu motivieren, das eigene Leben und den Alltag nachhaltiger zu gestalten? Dann... mehr »