Flaschensammler Rex bietet Abholservice an

eingestellt am 26.01.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Flaschensammler Rex bietet einen Abholservice für Pfand an. Foto: Geofux

Unterstützung in der Krise, die eine Win-win-Situation verspricht: Flaschensammler Rex kommt direkt an die Haustür und holt Pfandgut ab – auch in der Johannstadt. Dafür gibt es einen anonymen Online-Kalender zur Terminvergabe. “Gutes Tun von der Couch aus!”, heißt das Motto. Die Initiative hat Lars Otto aus der Neustadt ergriffen.

Rex und Lars Otto grübeln, seit wann sie sich schon kennen. Sie kommen zu dem Schluss, dass es acht oder neun Jahre sein müssen. Mit Pausen dazwischen. “So bin ich nun mal”, sagt Rex. “Ich bin gern allein.”

Kennengelernt bei der Schatzsuche

Rex hat keine Wohnung. Selbst bei frostigen Temperaturen schläft er unter einer Plane. Mit Hilfsprogrammen und der Übernachtung im Obdachlosenheim hat er es versucht, wurde aber herb enttäuscht. Ihm wurde eine Berufsausbildung versprochen, aber er bekam nur einen sehr kurzen Lehrgang und schlechte Tipps, erzählt er. Ihm Wohnheim wurde er bestohlen. Er zog es vor, auf sich allein gestellt zu bleiben.

Alles, was er besitzt, passt in einen Fahrradanhänger. “Das Schneckenhausprinzip”, sagt Lars Otto, der in der Dresdner Neustadt ein kleines Unternehmen für Outdoorspiele führt, den “Geofux”.

Kennengelernt hat er Rex, als er mit einer Gruppe Freunden eine Party in einer Industriebrache feierte. Eingebunden war auch das Geo-Caching, das er mittlerweile zu seinem Beruf gemacht hat.

Rex half Lars, gute Plätze für sogenannte Geo-Caches zu finden. Das sind kleine Schätze mit Logbuch, die irgendwo im Stadtgebiet versteckt werden. Andere Menschen gehen mithilfe von Koordinaten auf die Suche. Wenn der Schatz gefunden ist, trägt man sich in das kleine Heftchen ein, nimmt den Schatz und hinterlegt einen neuen. Eine spannende Aktivität im Freien.

“Ich will nicht betteln”

Die Gruppe übernachtete dort, wo Rex in seinem Zelt lebte. Am Morgen nach der Party war das Leergut sortiert. “Ich hatte das Gefühl, du hast ein bisschen auf uns aufgepasst”, sagt Lars zu Rex.

Seit diesem Tag stehen Lars und Rex in Kontakt. Die Krise hat Rex schwer getroffen. Weniger Publikumsverkehr bedeutet weniger Flaschen. “Eigentlich kaufe ich mir mein Essen selbst”, sagt er. Zwischenzeitlich habe er aufgrund von Corona in Mülleimern suchen müssen, weil er zu wenig einnahm.

Deshalb ersann Lars beim täglichen gemeinsamen Frühstück in einem Neustädter Hinterhof die Idee des Abholkalenders. Er gibt Rex jeden Morgen die Termine, dieser holt das Pfand ab. Interessierte können sich anonym online eintragen. Bislang sind die Anfragen für Rex gut zu stemmen.

Den Mut nicht sinken lassen

“Es soll eine Win-win-Situation sein”, sagt Lars. Die Menschen werden ihre Flaschen los und Rex hat Arbeit. Ein verlockendes Angebot, gerade in Zeiten, in denen Homeschooling und Homeoffice vielen über den Kopf wachsen. “Ich könnte mir natürlich auch vorstellen, den ganzen Tag auf einer Bank zu sitzen und Kreuzworträtsel zu machen, aber ich muss mein Essen verdienen”, sagt Rex. “Ich will nicht betteln.”

Deshalb spannt er seinen Anhänger an und macht sich auf Touren quer durch die Stadt. Es handele sich um ein Notprogramm, bis das Leben auf der Straße wieder erwache. Es gehe auch darum, den Mut nicht sinken zu lassen. “Wenn einer hungrig unter einem Baum sitzt, an dem ein Apfel hängt, darf er nicht sitzen bleiben und warten, bis der Apfel vielleicht irgendwann herunter fällt. Er muss hochsteigen und ihn holen!”, sagt Rex.

Wenn das Pfand in Krisenzeiten also nicht zu ihm kommt, muss er zum Pfand gehen. Es gehe auch darum, den Mut nicht sinken lassen und nicht zu verzweifeln. Deshalb macht Rex sich für jede Flasche auf den Weg.

“Die Abholung ist vielleicht auch ein Weg, in Beziehung zueinander zu treten”, sagt Lars Otto.

Pfand-Abholservice Rex

Vogelhochzeit in der Johannstadt

eingestellt am 24.01.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Futterhaus "Zur Vogelhochzeit". Foto: Philine Schlick

Die Vogelhochzeit am 25. Januar ist ein sorbischer Brauch, der auch in der Oberlausitz zelebriert wird. Der Legende nach bedanken sich die Vögel mit Süßigkeiten von ihrer Hochzeit dafür, dass sie im Winter Futter erhalten. Ein guter Tag, um sich der Bedeutung unserer gefiederten Nachbarschaft bewusst zu werden.

Vogelhochzeit, das war für uns Kinder wie eine verspätete Sternschnuppe aus der schon längst vergangenen Weihnachtszeit. Am Morgen (immer noch dunkel und kalt) stand ein Teller Süßigkeiten auf dem Fensterbrett. Darauf lagen “Schmätzchen” – eingefärbte Baiser-Vögel -,  gezuckerte Vögel aus Teig und Vogelnester aus Keks und Nugat, gefüllt mit bunten Zucker-Eierchen. Ein Brauch irgendwo zwischen Nikolaus und Ostern, auch kalendarisch betrachtet.

Gut getarnt auf grauem Stein: Ein kleiner Schwarm Spatzen auf Futtersuche. Foto: Philine Schlick
Gut getarnt auf grauem Stein: Ein kleiner Schwarm Spatzen auf Futtersuche. Foto: Philine Schlick

Schmätzchen zum Hochzeitsfest im “grünen Walde”

Mit dem süßen Teller sollen sich die Vögel der Erzählung nach dafür bedanken, dass sie im Winter gefüttert werden. Sie teilen das Festtags-Bankett ihrer Hochzeitsfeier mit den Menschen. Den Bund der Ehe gehen alljährlich Amsel und Drossel ein und laden sämtliche Vögel zur Feier. Jeder trägt ein Geschenk bei – so berichtet es auch das beliebte Lied “Ein Vogel wollte Hochzeit machen.”

Im Kindergarten wurde diese Zeremonie mit Verkleidungen nachgestellt, wobei es selbstredend beliebte und unbeliebte Vogelrollen gab. Ich zum Beispiel war über die Rolle des Storches damals nur halbherzig erfreut, versuchte meinem Spiel aber mutig Charakter zu verleihen …

Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch. Matthäus 6.26

In Anbetracht des Artensterbens ist die Versorgung der Wildvögel wichtiger denn je. Früher mahnte die Großmutter, die Vögel im Sommer nicht zu füttern, “damit sie die Futtersuche nicht verlernen.” Heute bitten Naturschutz-Initiativen inständig darum, weil es zu wenige Insekten und Pflanzensamen gibt, als dass die Vögel sich davon ausreichend ernähren könnten.

Gänse am winterlichen Fährgarten. Foto: Philine Schlick
Gänse am winterlichen Fährgarten. Foto: Philine Schlick

Wer wird Vogel des Jahres?

Besonders schwer hatte es 2020 die Blaumeise, deren Population durch das Bakterium Suttonella ornithocala um mehrere Tausend Exemplare dezimiert wurde. Das berichtet der Naturschutzbund Sachsen (NABU). Der NABU lobt regelmäßig die Wahl zum Vogel des Jahres aus: Die zehn Finalisten stehen seit einer Woche fest. Neben der Blaumeise sind weitere “alte Bekannte” aus der Johannstadt darunter.

Alle Vögel sind schon da

Zu Wahl stehen die polarisierende Stadttaube, die Frühlingsbotin Amsel, das singfreudige Rotkehlchen, die virtuose Feldlerche, der bedrohte Goldregenpfeifer, der “fliegende Edelstein” Eisvogel, der vorwitzige Haussperling, der auffällige Kiebitz und die flinke Rauchschwalbe. Die Porträts hat der NABU auf seiner Seite zusammengestellt.

Während auf die Stadttauben oft geschimpft wird, wird der blauschillernde Eisvogel am Elbufer bei der Fischjagd als Sensation gehandelt. Doch genau betrachtet haben die Tauben ein ebenso leuchtendes, einzigartiges Federkleid.

Tauben sitzen auf dem Schornstein der ehemaligen Schokofabrik. Foto: Philine Schlick
Tauben sitzen auf dem Schornstein der ehemaligen Schokofabrik. Foto: Philine Schlick

Die ungeliebte Taube

Stadttauben sind durch den Menschen kultiviert worden. Sie stammen von verwilderten Haus- und Brieftauben ab. Ihr “Brutzwang” ist angezüchtet. Durch ihre Abstammung von der Felsentaube bevorzugen sie flache, steinerne Vorsprünge zum Brüten. Diese finden sie an Häuserfassaden und machen sich damit regelmäßig unbeliebt.

Um ihre Population einzudämmen und sie damit vor Hunger und Verletzungen zu schützen, kümmern sich Vereine darum, dass Tauben kontrolliert brüten. Ihnen werden Brutstätten zur Verfügung gestellt und die Eier gegen Ton-Eier ausgetauscht. So übernehmen Engagierte Verantwortung für das “menschengemachte” Problem, unter dem die Tiere ebenso leiden.

Schwalbennester an einem Hauseingang. Foto: Philine Schlick
Schwalbennester an einem Hauseingang. Foto: Philine Schlick

Winteraktiver Spatzen-Schatz

Während die Schwalben, in diesem Fall allerdings Mehlschwalben, erst im Frühjahr in die Johannstadt in ihre Nester zurückkehren, hüpft der Sperling das ganze Jahr um die Häuser. In braun-gesprenkelten Schwärmen schwatzen und tschilpen die kleinen Vögel, sodass die Straßen auch im Lockdown nicht still schweigen. Eine Regenwolke? Ungewöhnlicher Durchgangsverkehr? Es liegt was in der Luft? Die Spatzen pfeifen es von den Dächern!

Ein Haussperling in der Fassadenbegrünung. Foto: Philine Schlick
Ein Haussperling in der Fassadenbegrünung. Foto: Philine Schlick

Unsere gefiederten Nachbarn zieren unseren Alltag nicht nur mit Farbe und Gesang. Sie picken Insekten, verbreiten Samen und leisten damit einen Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht. Wo sie flattern, zeigen sie Leben an.

Ein Vogel wollte Hochzeit machen
in dem grünen Walde.
Fidirallala, fidirallala,
fidirallalalala.

Die Sympathien von Seiten des Menschen sind in Bezug auf das Leben um ihn herum meist sehr eigennützig verteilt. Die Vogelhochzeit ist ein Tag, der daran erinnert, dass es Symbiosen und Lebensrealitäten jenseits der menschlichen gibt. Und dass zur Vogelhochzeit alle ihren Beitrag leisten – vom Fink über die Eule bis zur Taube (“die bringt der Braut die Haube”). Fehlte ein Vogel, wäre die Feiergesellschaft nicht komplett.

Vogelprojekte in der Johannstadt

Gespür für Schnee – Ein Winterwimmelbild in der Johannstadt

eingestellt am 19.01.2021 von Anja Hilgert (ZEILE), Headerbild: Winterlandschaft mit frohen Tupfen. Foto: Anja Hilgert

Winterweiße Weite – wie hat das gut getan: Die ganze Welt und alles darin verhüllt in Schnee soweit die Blicke reichen. Wie erfreulich, wie erlösend, als endlich mit diesem Wochenende sogar hier unten im Talkessel sich die Schneedecke über die innerstädtische Bewohnerschaft niedersenkte.

Und dann die Frage: Darf man sich freuen, an den vielen kunterbunten Tupfen und Punkten im Bild, die über die weißen Wiesen und Grünanlagen sich bewegen, kullern, drehen, springen, gleiten – darf man sich freuen, denn es sind Menschen, die sich da in der Winterlandschaft tummeln.

Menschen, die sich bewegen, zu Fuß, auf Skiern, mit Schlitten! Stadtbewohner*innen mit ihren Kindern, große und kleine, die einzeln und in kleinen Gruppen die Gelegenheit nutzen, endlich, endlich auch in den Schnee hinaus zu ziehen, den wir in solcher Ausschließlichkeit seit Langem nicht mehr hatten.

 

Bunt gepunktete Johannstädter Winterlandschaft.   Foto: Constanze Böckmann
Foto: Anja Hilgert

Gespür für Schnee

Alle diejenigen, die in den vergangenen Januarwochen artig im 15-Kilometer-Radius verblieben sind, die keine Hütte, kein zweites Häuschen, auch keine engen Verwandten haben, vielleicht nicht einmal ein Auto, um in die Zittauer oder Lausitzer Hügel oder gar ins verschneite Erzgebirge zu entfliehen, folgten ihrem Gespür für Schnee. 

Denn es war richtig, richtig Winter geworden. Winter, der schneekristallklar und eisig schneidend die ganze Umgebung in ein reines, klares Erscheinungsbild bringt, Konturen stärker zeichnet, Strukturen deutlicher malt, um alles Wesentliche in volle Sichtbarkeit zu heben.
Eine Zauberwelt aus Eisjuwelen, Klarheit und Sternchenglitzer.

 

Winterüberraschungen   Fotos: Anja Hilgert

 

Mit wippender Zipfelmütze im Winterwimmelbild

Das Sehnen wurde erhört. Petrus öffnete die Himmelspforten und Frau Holle schüttelte ihre Betten über uns aus. Die Menschen alle antworteten mit purer, kindlicher Freude. Zogen die bunten Anzüge und Jacken, Schneestiefel und Zipfelmützen an und wippten damit durchs Bild der unendlich weißen Landschaft.

Sogar an einem Montag, der doch im Normalgetriebe menschenleer in seinem Wochenanfangs-Takt verläuft, waren die Hänge bevölkert und Kinderscharen mit und ohne Eltern waren draussen, an der frischen Luft, mit hochroten Wangen. Die Ufer entlang der Elbe gaben ein Winterwimmelbild.
Ausgelassen den Hang runter rutschen, sich ganzkörperlich in die Schneemassen stürzen, mit der treibenden Flockenherde tanzen oder rücklings im Schnee liegen, mit Armen und Beinen rudernd zum Engelchen werden: So ist Winterwonne. Wirklich witzig, wie ausgerechnet der Winter, dieser harte Geselle wirkt, wenn er wie wild das Kind in dir weckt.

 

 

 

Figuren im Schnee und neue Formen der Besiedlung. Fotos: Anja Hilgert

So viele Schneemänner und überhaupt Schneekunstwerke wie in diesem Jahr hat die Stadt wohl noch nicht gesehen. Klar, jetzt war die Chance, mit Kindern oder ohne, auch allein, einfach nur ‘raus zu gehen, gemeinsamen Spaß und etwas zum Staunen zu haben.

 

Wer rollt die dicksten Kugeln

Pulver- oder Pappschnee, verharscht oder schon matschig, der Schnee kam in jeder Konsistenz gerade recht: Hauptsache, es war Material genug da. Die Wiesen hatten zum Glück für alle genug zu bieten. Es wurden Kugeln gerollt in sämtlichen Dicken und Größen, manche nur mit vereinter Kraft überhaupt noch zu drehen, manche liebevoll filigran wie aus Marmor so glatt. Mancher Mann war herausgefordert, die immer größer werdende Rolle zu stemmen und Kinder riefen vereint ihre Kräfte zusammen und packten mit Hau und Ruck eine auf die andere Kugel, größer als sie selbst übereinander.

Eiskugel-Rollen Fotos: Anja Hilgert

 

 

 

 

 

Ideen, wie dem ungehemmt rieselnden Weiß zu Leibe zu rücken war, gingen nicht aus. Mit Schippe, Plaste oder Tüte, mit verlorenem Handschuh und bloßen Händen oder mit Eimerchen und Schaufel – die Leute ließen sich alles mögliche einfallen, um den unbändigen Schnee zu formen.
Soviel Eifer und Kreativität, wo doch klar ist, dass es fast nur für den Moment und auf gar keinen Fall für die Ewigkeit ist, was da geschaffen wird.

Voller Eifer im Moment

Das haben Ronja und Pauline erfahren, denen ihr erstes Schneekugelhaus am Ende eingekracht wurde. Oder Luna und Auri, die den Kugelturm ihres Schneemannes eingestürzt fanden, als sie am nächsten Tag wieder gucken waren. Trotzdem fingen sie gleich wieder von vorne an. Und innerhalb einer Stunde so viele Kugeln zu rollen, um mannshoch ein Haus daraus aufzutürmen – das ruft nach Stadtmeister*innenschaft!

 

In nur einer Stunde errichtet: Johannstädter Eiskugelhaus Foto: Anja Hilgert

 

Bautechniken gibt es viele. Jede*r weiss noch einen Kniff, wie es besser hält, wie vielleicht noch ein eingefügter Stock die Ärmchen oder Bausteine verbindet und die Kugeln doch noch von aussen verschmiert und geschmirgelt besser haften, um gut und lange dazustehen.
Die städtische Landschaft jedenfalls erlebte einen Schmuck, der den diesjährigen Winter kürte. Und ja, in blanker Freude am Vergnügen lauter Schönes hervorbrachte.

 

Lauter Wasser

Wenn sie scheinen würde, die Sonne, ließe sich dieses Lied gut anstimmen und würde das Drama, das sich nun binnen eines Tages abspielt, mildern. Mit einem Mal schwindet die ganze wunderbare Welt der noch jungen Geschöpfe.

Nun scheint die Sonne so hell sie kann,
vor dem Walde, vor dem Walde.

Da fängt der Schneemann zu schwitzen an,
vor dem Walde, vor dem Walde.

Über uns, die wir nassgrau noch mitten im Januar stecken, ist weder der Himmel blau, noch strahlt die Sonne. Für Frühlingsgefühle ist es längst noch zu früh. Die Zeichen stehen eher nach Verlängerung des Einerleis.

Vor Wut wird er schon ganz gelb und grau,
und immer glänzt der Himmel klar und blau,
vor dem Walde, vor dem Walde.

Vielleicht werden nun, nach dem Getobe draußen, noch ein paar Erinnerungen zu Papier gebracht. Vielleicht wird in der Wohnung das Grinsen von manchem Schneemann noch ein bisschen in die Breite gezogen und es entsteht ein bunt gemaltes Winterwimmelbild, ein Gedicht, eine Schneegeschichte?

Ach, armer Schneemann, was wird aus Dir?
Lauter Wasser, lauter Wasser.

Von Hals und Nase schon rinnt es hier,
immer nasser, immer nasser

Die Zeit vergeht, kommt der Frühling her;
Die Lerche singt: „Hier ist kein Schneemann mehr,
lauter Wasser, lauter Wasser.“

Die Schwalbe ruft: „Er ist nicht mehr dort
Vor dem Walde, vor dem Walde!“

Der Rabe schreit: „Er ist endlich fort
Vor dem Walde, vor dem Walde!“

Wer Lust hat, malt und klebt und schreibt und dichtet und schickt seinen Beitrag an die Stadtteilredaktion, die dieses wunderbare Erleben von echtem Winter mit Euch gern in die Länge ziehen würde! 

Der Bach, der fließt durch das helle Land,
die Blumen blühen, wo der Schneemann stand,
vor dem Walde, vor dem Walde.

 

Fensterbrettschneemann Foto: Beate Sachsenweger

 

Vielfältige Einsendungen erbeten an: redaktion@johannstadt.de!

Klimawandel: 2020 war in der Bilanz wieder zu warm

eingestellt am 14.01.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Gießkannendemo am Johannstädter Elbufer zum 1. Mai. Foto: Marcel Naujoks

In der Wahrnehmung vieler war das Jahr 2020 kühler und feuchter als 2019. Das lag an dem regnerischen Herbst und dem vergleichsweise nicht so heißen Sommer. Doch in der Bilanz war auch das vergangene Jahr zu warm und zu trocken. Für Dresden besteht besonders die Gefahr von Hochwasser, teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.

Nach 2018 und 2019 war das Jahr 2020 für Dresden das drittwärmste Jahr seit 1961, berichtet das Dresdner Umweltamt. Mit 11,03 Grad Celsius habe die Jahresmittel-Temperatur an der Station Dresden-Klotzsche zum dritten Mal in Folge die 11-Grad-Marke überstiegen und den Klimareferenzwert 1961 bis 1990 um 2,1 Grad.

„Die zurückliegende Dekade 2011 bis 2020 war so warm wie nie“, stellt Franziska Reinfried, Meteorologin im Dresdner Umweltamt fest. Weiter erklärt sie: „Fünf der wärmsten Jahre lagen in dieser Periode. Das Zehnjahresmittel liegt 1,5 Grad über dem Klimareferenzwert 1961 bis 1990. Damit ist das 1,5-Grad-Ziel, auf die die Erderwärmung laut Pariser Abkommen von 2015 beschränkt bleiben sollte, in Dresden schon erreicht.“

Kälte und Frost fehlen vor allem den Pflanzen

Alle Monate im vergangenen Jahr waren erheblich zu warm – die einzige Ausnahme stellt der Mai dar. In den Monaten Januar, Februar, April und August überstiegen die Monatsmittel-Temperaturen den langjährigen Vergleichswert um drei bis über fünf Grad.

Es fehlte besonders am Frist. 2020 wurde die geringste Anzahl an Eistagen (Tage, an denen die Tagesmaximum-Temperatur unter dem Gefrierpunkt bleibt) seit 1961 gemessen. Es gab nur einen einzigen Eistag, den 25. Januar 2020. An diesem kältesten Tag im letzten Jahr betrug die Tagesmaximum-Temperatur – 0,6 Grad Celsius.

Wasserschöpfen über den improvisierten Steg bei der 1. Gießkannendemo 2020. . Foto: Marcel Naujoks

Im Zeitraum 1961 bis 1990 traten durchschnittlich 27 solcher Eistage auf. Auch die Anzahl der Frosttage (Tage, an denen die Tagesminimum-Temperatur unter 0 Grad fällt) lag 2020 mit 50 deutlich unter dem Klimamittelwert von 81 Frosttagen. Die fehlende Kälte kann sich negativ auf die Pflanzenwelt auswirken. Pflanzenarten, die an die kalte Jahreszeit angepasst sind, benötigen eine durchaus frostige Winterruhe. Bei zu milden Temperaturen bestehe die Gefahr eines zu frühen Austriebs. Bei Spätfrosten können Blüten oder Fruchtansätze abfrieren.

Der Sommer 2020 war nicht so heiß wie in den beiden Vorjahren, aber es gab eine deutlich spürbare Hitzewelle im August. Zwischen dem 7. und 21. August 2020 stiegen die Tageshöchsttemperaturen fast täglich über 30 Grad Celsius. Der heißeste Tag 2020 war der 9. August mit einer Maximum-Temperatur von 34,4 Grad Celsius, gemessen an der Station Dresden-Klotzsche.

Außergewöhnlich viel Regen im Februar, August und Oktober

Die seit 2017 feststellbare Trockenheit dauerte auch 2020 an. Über die vergangenen drei Jahre (November 2017 bis Oktober 2020) hat sich ein Niederschlagsdefizit von 480 Millimetern auf den Quadratmeter aufgebaut. Das entspricht etwa zwei Drittel eines durchschnittlichen Jahresniederschlages.

Das Jahr 2020 allein betrachtet, fiel die Bilanz etwas positiver aus: Während in den beiden Vorjahren nur 63 bzw. 75 Prozent der durchschnittlichen Niederschlagsmenge gemessen wurden, erreichte die Regensumme im Jahr 2020 mit 536 Millimeter immerhin 80 Prozent des Klimareferenzwertes.

Immer wieder blockierten Wetterlagen über Mitteleuropa den Durchzug regenbringender Tiefdruckgebiete. Dadurch ergaben sich erhebliche Niederschlagsdefizite im Januar (- 62 Prozent), April (- 96 Prozent), Juli (- 75 Prozent), November (- 88 Prozent) und Dezember (- 64 Prozent). 2020 verzeichnete Dresden den bisher trockensten Frühling seit 1961.

Blick auf die Elbe. Foto: Anja Hilgert (Archiv)
Blick auf die Elbe. Foto: Anja Hilgert (Archiv)

In den meisten Dresdner Bachläufen war über das Frühjahr und den Sommer kein Tropfen Wasser mehr zu sehen.
Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 30 niederschlagsfreie Tage mehr im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1961 bis 1990. Trotz dieser geringeren Anzahl an Niederschlagstagen regnete es außergewöhnlich hohe Mengen im Februar (+ 127 Prozent), August (+ 57 Prozent) und Oktober (+ 131 Prozent).

Jetstream wird langsamer

Diese extremen Unterschiede von Defiziten und Überschüssen in Folge beständiger Wetterlagen treten seit einigen Jahren immer häufiger auf. Sie stehen im engen Zusammenhang mit der Erwärmung der Arktis und der damit verbundenen Ausprägung des Jetstreams. Der Jetstream, ein wellenförmiges Starkwindband über den mittleren Breiten, ist wetterbestimmend für Mitteleuropa.

Durch dieses Starkwindband werden die Hoch- und Tiefdrucksysteme in einer Westströmung über unsere Breiten hinweggeführt. Antrieb für den Jetstream ist der Temperaturunterschied zwischen Arktis und Äquator. Durch die stark ansteigenden Temperaturen in der Arktis verringert sich dieser Temperaturunterschied und damit der Energie-Input für den Jet. Er wird langsamer. Daher dehnen sich die Wellen des Starkwindbandes stärker nach Norden und Süden aus. Sie bleiben länger stabil. Wir spüren dies durch anhaltende, beständige Witterungsabschnitte.

Bodenwasser bis in tiefe Schichten ausgeschöpft

Besonders deutlich wurden diese Bedingungen in den letzten drei Jahren. Geringe Niederschlagssummen, durchgängig hohe Temperaturen und intensive Sonnenstrahlung sorgten für Wassermangel. Bei hohen Temperaturen und viel Sonnenschein herrscht eine hohe potentielle Verdunstung. Das bedeutet, es besteht ein großes Sättigungsdefizit in der Atmosphäre. Die Atmosphäre ist bestrebt, dieses Defizit auszugleichen, wird in der Pressemitteilung des Umweltamtes erklärt.

Gießkannen auf dem Trinitatisfriedhof. Foto: Philine Schlick

Demzufolge werde das Wasser aus dem Boden gesaugt. Aufgrund des Niederschlagsdefizits in den letzten Monaten wurde das Bodenwassers bis in tiefe Schichten ausgeschöpft. Hinzu komme, dass durch den Wassermangel kaum tatsächliche Verdunstung stattfinden kann und es somit an Verdunstungskühle fehle. Wo kein Wasser, da keine Verdunstung. Somit erwärmt sich die bodennahe Luft zusätzlich, da über den fehlenden Verdunstungsprozess keine Energie der Atmosphäre entzogen wird.

Neue Werte beinhalten den Klimawandel

Mit Vollendung des Jahres 2020 steht nun die neue Klimareferenzperiode von 1991 bis 2020 zur Verfügung. Klimatologische Kenngrößen – also die Klimadaten eines Ortes, einer Region oder global – werden nach den Vorgaben der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) über einen solchen 30-Jahreszeitraum bestimmt. Diese Klimawerte dienen als Referenz. Sie werden vor allem für Temperatur, Niederschlag, Sonnenscheindauer, aber auch Eis-, Frost-, Sommertage und heiße Tage berechnet. Anhand dieser Mittelwerte können z. B. aktuelle Witterungsereignisse in Bezug gesetzt, Abweichungen oder Anomalien bestimmt werden.

Die Verschiebung des aktuellen Klimareferenzwertes 1961 bis 1990 zur neuen Referenzperiode 1991 bis 2020 wird sich in den Auswertungen deutlich zeigen. Monats- oder Jahreswerte, die bisher als erheblich oder extrem zu warm eingestuft wurden, werden im Vergleich zum neuen Klimamittel 1991 bis 2020 als eher „normal“ gewertet. Denn die stärkste und auch schnellste Erwärmung fand genau in der Zeit seit den 1990er Jahren bis heute statt.

So liegt das Klimamittel der Lufttemperatur für den Zeitraum 1991 bis 2020 bei 9,8 Grad Celsius, also 0,9 Grad über dem bisherigen Referenzwert 1961 bis 1990. Die Jahresniederschlagssumme hat gegenüber der Periode 1961 bis 1990 um fünf Prozent abgenommen. Die Sonne schien im Durchschnitt des Zeitraums 1991 bis 2020 14 Prozent länger im Vergleich zur bisherigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Die neuen Klimamittelwerte beinhalten faktisch den Klimawandel.

Wetter wird sich durch Extreme auszeichnen

Werden die zukünftigen Monatsmittelwerte in Bezug zu der neuen Referenzperiode gesetzt, wird es häufiger durchschnittliche und möglicherweise auch häufiger zu kühle Monate geben. Dies bedeutet aber nicht, dass der Klimawandel aufgehört hat.

Sternchen der Roten Liste auf den Elbwiesen

Vielmehr muss man sich verdeutlichen, dass die Bedingungen der letzten Jahre zukünftig für uns „normal“ sein werden: höhere Temperaturen, Hitzeperioden, Trockenheit, intensivere Starkniederschläge gehören zur Regel. Doch dabei wird es nicht bleiben. Denn die Klimaerwärmung verläuft nach wie vor ungebremst weiter. So werden sich die benannten Witterungsextreme weiter verschärfen – mit dramatischen Folgen für Flora, Fauna, die menschliche Gesundheit und das gesellschaftliche Leben.
Da die Erderwärmung in einer Geschwindigkeit erfolgt, die bisher in der Erdgeschichte unbekannt ist, haben Pflanzen, Tiere und auch der Mensch kaum eine Chance, sich auf natürlichem Wege an die veränderten Klimabedingungen anzupassen. So müssen Maßnahmen getroffen werden, die die Auswirkungen der Klimawandelfolgen abmildern.

Jede*r kann etwas tun

Für Dresden bestehen vor allem die Gefahren vor Hochwasser und lokaler Überflutungen durch Starkregenereignisse sowie zunehmende Gesundheitsbelastung durch Hitze, Verbreitung neuer Krankheitserreger und Allergene. Eine recht wirkungsvolle Maßnahme zur Abmilderung dieser Gefahren sind beispielsweise Grünflächen in der Stadt. Sie dienen u. a. als Rückhalteflächen bei Starkniederschlägen und sind für ihre klimaregulierende Wirkung und CO2-Bindung von hoher Bedeutung. Welche Maßnahmen noch getroffen werden können, um die Stadt widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen, sind der städtischen Planungshinweiskarte Stadtklima im Themenstadtplan unter stadtplan.dresden.de zu entnehmen.

Viel wichtiger ist es jedoch, die Ursachen der Klimaveränderung zu bekämpfen, d. h. die Klimaerwärmung zu stoppen. Denn auch die Anpassungsmaßnahmen werden ihre Grenzen haben, insbesondere, wenn die Erderwärmung über 1,5-Grad hinausgehen wird. Jede*r kann und sollte seinen Beitrag leisten. Öfter das Auto stehen lassen, den Fleischkonsum reduzieren, das Kauf- und Konsumverhalten überdenken, regionale Produkte bevorzugen – jede*r kann sein Verhalten überdenken und verändern. Das neue Jahr ist noch jung.

Weitere Informationen

  • www.stadtplan.dresden.de

Am Mittwoch: Stadtweiter Probealarm

eingestellt am 13.01.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Übersicht aller Sirenen in Sachsen. Quelle: Stadt Dresden

Obacht! Wenn um 15 Uhr stadtweit die Sirenen und Lautsprecher tönen, handelt es sich um einen von vier regulären Probealarmen. Der nächste findet im April statt.

Am Mittwoch ertönen in Dresden um 15 Uhr für zwölf Sekunden die Sirenen zum Probealarm. Die Stadt testet ihre Anlagen, damit das Warnsystem für die Bevölkerung im Ernstfall einwandfrei funktioniert.

Über 200 Anlagen in Dresden

Viermal im Jahr, jeweils am zweiten Mittwoch des Quartals, überprüft das städtische Brand- und Katastrophenschutzamt auf diese Weise die Funktionstüchtigkeit aller Sirenen. Zusätzlich nimmt Dresden einmal im Jahr am bundesweiten Warntag teil. Der erste war am 10. September 2020, der nächste ist am 9. September 2021 geplant.

Mit mehr als 200 Anlagen ist Dresden nahezu flächendeckend ausgestattet und verfügt über eines der modernsten Sirenen-Warnsysteme in Deutschland. Besonderheit in Sachsens Landeshauptstadt ist, dass zusätzlich zu den Signaltönen auch Sprachdurchsagen gesendet werden können. Somit kann die Warnung mit konkreten Hinweisen versehen werden. Der nächste reguläre Probealarm in Dresden ist am Mittwoch, 12. April 2021, ebenfalls 15 Uhr, geplant.

Elefanten-Parade an der Dürerstraße

eingestellt am 06.01.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Da steht ein Elefant auf dem Flur ... Foto: Philine Schlick

Wer in das Treppenhaus des Radskellers an der Dürerstraße späht, macht eine ungewöhnliche Entdeckung. Dort hat sich, im fahlen Neonlicht, die Elefanten-Parade des Zirkus Sarrasani samt Clown versammelt. Wie kommt sie dahin?

Die Tür zum Radskeller ist nur angelehnt und als ich sie aufziehe – sehe ich wie hinter einem sich öffnenden Vorhang weiße Elefanten! Ein Augenblick zum Augenreiben! Die kenne ich doch. Natürlich, es sind die Elefanten vom Zirkusbrunnen am Carolaplatz in der Neustadt. Der Brunnen ziert die Nachbarschaft der WGJ-Wohnhäuser an Sarrasani- und Ritterstraße, den “Geschwistern” der Johannstädter WGJ-Häuser.

Die Sarrasani-Parade in Weiß im Flur des Radskellers. Foto: Philine Schlick
Die Sarrasani-Parade in Weiß im Flur des Radskellers. Foto: Philine Schlick

Tiere und Clown gleichen einander bis auf die kleinste Hautfalte. Mit dem Unterschied, dass die Zirkus-Parade an der Dürerstraße nicht metallisch glänzt und hier und da schon ein Stück vom Ohr oder vom Rüssel eingebüßt hat. Geschaffen hat die Attraktion en miniature der Bildhauer Vinzent Wanitschke.

Bronzene Zwillinge in der Neustadt

“Die Gussfiguren sind Eigentum der WGJ, geschaffen als Auftragsarbeit im Jahr 2007. Eröffnet wurde der Zirkusbrunnen mit Abschluss der Sanierungsarbeiten an den Wohnhäusern Sarrasani- und Ritterstraße”, erklärt Yvonne Ahlheit vom Verein JohannStadthalle.

Der Zirkusbrunnen der WGJ am Carolaplatz in der Neustadt. Foto: Philine Schlick
Der Zirkusbrunnen der WGJ am Carolaplatz in der Neustadt. Foto: Philine Schlick

“In der Johannstadthalle wurde 2011 eine große Ausstellung mit Werken des Künstlers gezeigt und aus dieser Zeit stammen auch die Rohlinge für den Guss der Bronzefiguren”, ergänzt ihre Kollegin Claudia Tronicke. Der Künstler überließ der WGJ die Figuren als Geschenk. Ihr derzeitiger Standort “bot sich zur Aufbewahrung an”, sagt Julia Grotjahn von der WGJ.

Im Jahr nach der Ausstellung verstarb Vinzenz Wanitschke wenige Monate vor seinem 80. Geburtstag. Nicht nur mit dem Zirkusbrunnen schmückte er das Dresdner Stadtbild. Der Brunnen “Drei Grazien” am Hotel Bellevue wurde ebenso von ihm geschaffen wie der “Trinkbrunnen” auf der Prager Straße. Auf der Brühlschen Terrasse ist sein “Planetendenkmal” zu bestaunen, das die Erdkugel darstellt, aus der sich Kristalle herausschieben und den Wandel der Welt symbolisieren.

Wenn der Vorhang gefallen ist …

In der Johannstadt künden – an ungewöhnlichem Ort – also die kalkweißen Gipsfiguren vom Wirken des Meisters Wanitschke. Einen nahezu gespenstischen Eindruck machen die naturalistisch dargestellten, wenngleich unnatürlich kleinen Tiere. Ihre freundlichen Gesichter machen diesen Eindruck wieder wett.

Am Zirkusbrunnen laufen sie artig ihre Parade, im Flur des Radskellers scheinen sie ihren eigenen Interessen zu folgen. Sie stecken die Köpfe zusammen, rüsseln zärtlich miteinander. Einer hat sich abgewandt und betastet die Wand. Stolz reckt der größte den Rüssel, als verkünde er eine anstehende Sensation. Von Freiheit können sie, die wasserlöslichen, dennoch nur träumen – ebenso wie ihre lebenden Vorbilder annodazumal.

Die Gipsformen waren die Guss-Vorlage für den Zirkusbrunnen am Caroplaplatz. Foto: Philine Schlick
Die Gipsformen waren die Guss-Vorlage für den Zirkusbrunnen am Carolaplatz. Foto: Philine Schlick

Ein Stück Zirkusgeschichte in der Johannstadt

Im Jahr 1912 eröffnete am Carolaplatz das Circus-Theater 500 des Radebeuler Zirkusunternehmens Sarrasani. Der massive Rundbau beheimatete den ersten stationären Zirkus Europas, in dem über 3800 Menschen Platz fanden. Legendäre Bilder gaben die Sarrasani-Elefanten ab, wenn sie gegenüber der Brühlschen Terrasse zum Baden in die Elbe geleitet wurden.

Am 13. Februar 1945 gab der Zirkus an diesem Platz seine letzte Vorstellung, als britische Bomber bereits Kurs auf Dresden genommen hatten. Das Gebäude wurde vollständig zerstört. Fritz Mey gründete den „deutschen Sarrasani“ 1956 neu (es gab 1948 bereits eine Neugründung in Argentinien), jedoch erlangte das Unternehmen nie mehr jene Dimension, die es vor dem Zweiten Weltkrieg hatte.

Die weißen Elefanten an der Dürerstraße sind also nicht nur Produkte eines künstlerischen Prozesses, sondern ein Stück Zirkus- und damit Stadtgeschichte. Flüchtiger als ihre bronzenen Konterfeis, aber in ihrer Schlichtheit und Versehrtheit berührend schön.

Johannplasto: Joghurtbecher zu Lampenschirmen!

eingestellt am 02.01.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Thomas Peterberns stellt Lampen aus recyceltem Plastik her. Foto: Philine Schlick

Plastik ist zwar nicht beliebt. Aber viel in Benutzung. Es ist billig in der Produktion und praktikabel in der Verwendung. Es tut klaglos seine Dienste und wenn es bricht oder nicht mehr gebraucht wird, fliegt es in den Müll – oder daneben. Und hier liegt das Problem, für das Thomas Peterberns in seiner Ein-Mann-Design-Werkstatt Johannplasto Lösungen sucht und findet.

In der kleinen Keller-Werkstatt unter dem Wahlkreisbüro von Thomas Löser hängt ein Schild über dem Schreibtisch von Thomas Peterberns. Es zeigt zwei tote Seevögel. Aus ihrem Inneren quellen bunte Plastikteilchen wie aus einem gerissenen Gelben Sack. “Recycle Plastik, bevor es hier landet”, lautet der Slogan.

Johannplasto – Recycling-Vorreiter in der Johannstadt

Diesem Motto folgt Thomas Peterberns nun schon seit knapp drei Jahren. Seinen Anfang nahm das kleine Recycling-Unternehmen “Johannplasto” in einer Wohnung auf der Blumenstraße. Hier tüftelte Thomas an Maschinen und Methoden zur Weiterverarbeitung von Plastik. Er ist Teil des Netzwerkes “Precious Plastic”, das international Ideen und Konstruktionspläne zur Plastikverarbeitung austauscht.

Fünfhundert Gramm recyceltes Plastik pro Lampe

“Hier ist mein erster Schredder”, sagt Thomas und hält einen elektrischen Hobel hoch. Die Werkstatt am Bönischplatz ist gleichzeitig ein Betriebs-Museum. Andächtig hält Thomas eine der ersten Pressungen aus geschmolzenem Plastik hoch, die eher an einen verunglückten Keks erinnert. “Da habe ich noch zu wenig Plastik genommen”, resümiert er.

Mittlerweile hat Thomas Peterberns sein “Rezept” gefunden. Mit einem selbstgebauten Schredder hobelt er Plastik sortenrein in Granulat, füllt es in eine Presse und drückt die warme Masse in eine Metall-Form. Es entstehen fünfeckige Platten, die zu einem Lampenschirm zusammengesetzt und verlötet werden. Die Lampen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

Etwa ein halbes Kilo Plastik stecken in jeder von ihnen. Drei Stunden braucht Thomas im Schnitt, um eine Lampe herzustellen. “Die Kabel zu den Lampen kommen von der Lebenshilfe. Sie stammen von alten elektronischen Geräten”, erklärt Thomas. Recycling bis ins kleinste Detail.

Von der Leidenschaft zum Beruf

Rund zehn Stunden in der Woche verbringt Thomas in der Werkstatt, um Einweg-Plastik zu einem längeren Leben zu verhelfen. Zugunsten seiner Selbstständigkeit tritt er bei seinem Job als Maschinenbau-Konstrukteur kürzer. Wissen und Erfahrung aus seinem Studium hat er ausgebaut und weiterentwickelt. Aus einer früheren Anstellung im Bereich Leichtbau und Kunststofftechnik ist er gewechselt – aus ethischen Gründen: “Recycling und Nachhaltigkeit spielen in diesem Bereich so gut wie keine Rolle”, sagt Thomas. Es werden massiv Ressourcen in den Bau von Flugzeugen und Autos gesteckt und damit Raubbau an der Natur vorangetrieben. Nachhaltige Weiterverwendung oder Entsorgung sind kein Kriterium.

Thomas Peterberns macht diese Faktoren zur Grundlage seiner Produktionskette. Seine Lampen bestehen zu 100 Prozent aus wiederverwendetem Plastik. Schraubdeckel, Joghurtbecher, zersplitterte Babybadewanne – alles wird mithilfe des eingeprägten Siegels auf der Unterseite nach Sorten und Farben sortiert und geschreddert. Die Sortierung ist nicht immer leicht, denn nicht jeder Artikel ist sortenrein produziert. Wenn Plastik “gepanscht” wurde, kann man es auch nicht mehr wiederverwenden, weil die Aufspaltung in seine Bestandteile nicht mehr möglich ist, führt Thomas aus. Informationen wie diese sind auf seiner Webseite zusammengestellt.

Plastik als Rohstoff, nicht als Müll denken

Fein säuberlich sortiert wartet das Granulat in der Johannplasto-Werkstatt in Boxen auf seine Weiterverwendung – oder seinen Verkauf. Denn im Netzwerk “Precious Plastic” wird aufgearbeiteter Kunststoff in Flocken als Ausgangsstoff angeboten. Wäre das nicht auch eine Idee für die Großen der Industrie? “Weltweit werden nur 15 Prozent des Plastiks recycelt”, sagt Thomas. “Der Rest neben den 15 Prozent wird entweder nur thermisch recycelt oder gar nicht. Zehn Millionen Tonnen Plastik landen pro Jahr im Meer. Die Hälfte des produzierten Plastiks ist Single-use Plastik.”

Johannplasto zeigt, wie es anders gehen kann und ist damit nicht allein. Gemeinschaften zum Recycling von Plastik und Elektroschrott sind im Freistaat auch in Leipzig und Chemnitz vertreten. In Dresden ist neben Johannplasto die Kunststoffschmiede des Konglomerat e.V. in Löbtau ein Ansprechpartner.

Plastik repräsentiert wie kein Material die herrschende Konsum- und Wegwerfkultur auf dem Globus, erklärt Thomas. “In den letzten zehn Jahren hat die Menschheit so viel Plastik produziert wie in den vergangenen 100 Jahren”, sagt er. Die Geister, die ich rief – denn wir finden es als Mikroteilchen im Wasser, im Boden und in der Luft wieder. Thomas Peterberns stellt mit Johannplasto nicht nur dekorative Lampen her, sondern arbeitet an einem Image-Wandel des Plastiks. Es soll weniger als Müll und mehr als Rohstoff wahrgenommen werden, um seine Verschwendung zu vermeiden.

Zentrale Lage für ein zentrales Anliegen

Um auf das Thema aufmerksam zu machen, gibt Thomas Peterberns Workshops und Kurse. Im vergangenen Jahr fand im Büro der NaJo an der Pfotenhauerstraße ein Kurs zum Löten einer nachhaltig produzierten Computermaus statt. Für Aktivitäten dieser Art bietet das Wahlkreisbüro zukünftig mehr Platz, freut sich Thomas.

Die Suche nach einer geeigneten Werkstatt dauerte lange. Thomas ist froh, dass er mit seiner Produktion nicht in eine Garage ziehen musste, sondern den Standort am Bönischplatz gefunden hat. “Hier habe ich auch Fenster!” Die sind nicht nur wegen des Lichts gut, sondern auch für den Abluftschlauch. Im Schaufenster kann Johannplasto seine Produkte präsentieren. Eine zentrale Lage für ein zentrales Anliegen.

Für das kommende Jahr ist geplant, Plastik-Sammelbehälter in der Johannstadt aufzustellen, z.B. am NaJo-Büro oder am Bönischplatz. Hier können Bürger*innen gesäuberte Plastik-Artikel einwerfen und so am Recycling-Kreislauf teilhaben. Thomas Peterberns kann sich gut vorstellen, Johannplasto eines Tages als alleinigen Beruf auszuüben. Allzu weit scheint dieser Traum nicht entfernt zu sein: “Die Bestellungen häufen sich!”, verrät er.

Johannplasto – Plastik und Elektroschrott Recycling Johannstadt

Dresdner Berufsschulzentrum gewinnt eku-Zukunftspreis 2020

eingestellt am 23.12.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Garten der Nachhaltigkeit. Quelle: Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung

„Nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen auf dem Schulgelände Canalettostraße“ – Mit diesem Projekt hat das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung den Sächsischen eku Zukunftspreis für Energie, Klima und Umwelt 2020 gewonnen.

Den Sächsische eku Zukunftspreis hat das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ausgelobt und mit 5000 Euro dotiert. Die Jury würdigt mit der Prämierung das Berufliche Schulzentrums für Agrarwirtschaft und Ernährung für seinen Einsatz für den Erhalt biologischer Vielfalt, Ressourcenschonung, regionale Wertschöpfung, Gewässerbelebung, Klimaschutz und Klimaanpassung in Sachsen. Mit dem Preisgeld soll die Bewässerungsanlage für das Hopfenfeld auf der Canalettostraße finanziert werden. Der Bau beginnt im Frühjahr 2021.

Seit 2020 Klimaschule

Das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung engagiert sich seit vielen Jahren für Umweltbildung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, was wiederum der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte zugutekommt. Im Jahr 2017 entstand am Standort Altroßthal der „Garten der Nachhaltigkeit“. Er begleitet den theoretischen Unterricht praxisnah und ermöglicht den Schülerinnen und Schüler einen Blick über die eigene Berufsausbildung hinaus. Darüber hinaus nimmt die Schulgemeinschaft regelmäßig an den sächsischen Klimakonferenzen teil und trägt seit 2020, als einziges Berufliches Schulzentrum in Sachsen, den Titel „Klimaschule“. Ein schuleigenes Klimaschulteam koordiniert die vielfältigen Projekte.

Kompetenzzentrum der Ernährungsberufe

„Ich freue mich sehr, dass wir so aktive Schulen in Dresden haben, die mit großem Engagement Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz in den schulischen Alltag integrieren. Die kleinen und großen Unternehmen der Region werden von dieser in Altroßthal ausgebildeten Schülergeneration profitieren, sei es bei der Erzeugung von Lebensmitteln oder bei der regionalen Vermarktung“, kommentiert Bildungsbürgermeister Jan Donhauser.

Für die Landeshauptstadt Dresden ist das Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung als Kompetenzzentrum der Ernährungsberufe und der grünen Berufe eine herausragende Bildungseinrichtung. Es wird wichtig sein, mit weiteren Planungsmitteln die Weichen zur Sanierung des traditionsreichen Standortes Altroßthal zu stellen. Die Erweiterung der mobilen Raumeinheiten ist in Auftrag gegeben und soll in Kürze umgesetzt werden.

Berufliche Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung

Kultur in einer der wenigen verbliebenen Oasen der Johannstadt – Die Ballroom Studios

eingestellt am 19.12.2020 von Anja Hilgert (ZEILE), Headerbild: Studio-Atmosphäre in den Ballrooms der Schokofabrik - Foto: Reiko Witzke

Samtbezogene Barhocker, Röhrenradio, erlesen gesammelte Lampenschirme und große Wandspiegel bei indirekter Beleuchtung – ein Inventar, das sinnesfreudig auf die Kunst des guten Klangs einstimmt. Die Studioatmosphäre in den Johannstädter Ballroom Studios bietet mit Teppich-Auslegeware, Retromobiliar und feinen Gardinen ein gemütlich familiäres Flair für professionelle Musikproduktion. Sie gelten als Institution für Kulturaktivismus in der Dresdner Johannstadt. 

Was unter gleichem Namen in Nashville (USA) als gehobene Tanzschule läuft, ist in Dresden, auf der Hopfgartenstraße, ein voll ausgestattetes Tonstudio für Musik- und Videoproduktion, kompetent und technisch vom Feinsten, wie Rezensent*innen der Szene kommentieren. Ballroom-Kultur: Der Name greift in der Johannstadt nostalgisch die Idee der Tanz (und Blumen!)-säle auf, wo Musikkultur einen festen, festlich belebten Ort mitten unter den Leuten hatte.

Johannes Gerstengarbe, der sich als Betreiber der Ballroom Studios für kreative Audio-Kultur einsetzt, hat in seinem Tonstudio sowohl lokale als auch überregionale Musiker*innen vor Ort, die hier mit Gesang und instrumental ihre Arrangements live einspielen. Die Schokofabrik in der Johannstadt und mit ihnen die Ballroom Studios gelten als eine Art Melting Pot – Schmelztiegel – für kreativ und künstlerisch Schaffende: „Eine der wenigen verbliebenen Oasen der Stadt“, wie Johannes Gerstengarbe betont, der für die Dresdner Sound- und Filmszene die Regler schiebt. 

Schräger Ton am seidenen Faden

Erst kürzlich wurde die technische Ausstattung durch neuestes hochqualitatives Equipment erweitert, das im Rahmen des #efre Förderprogramms, also u.a. durch die Stadt Dresden erworben werden konnte. Man buchstabiere sich’s genießerisch – Neumann #u47fet, AMS/Neve 1073 Preamps, Roswell Pro Audio #minik47 Stereopaar – und gebe dem Ganzen Volumen:
Wie handlungsfähig sind derzeit kreativ Werktätige, wenn die Möglichkeiten, Musik unters Volk zu bringen, durch Kontakt- und Veranstaltungsverbote so eingeschränkt sind, daß Einnahmequellen wegbrechen und die Stromrechnung womöglich nur über Erspartes läuft?

Im gegenwärtigen Schwebezustand hängt der Ton wie alle Künste und damit die, die ihr (Berufs)Leben der Kunst widmen, ziemlich schräg am seidenen Faden. Theater, Konzert, Film, Literatur, Gesprächskultur – das öffentliche kulturelle Leben ist komplett ausgebremst und seinem Publikum entzogen. Dem Berufsstand sind Hände und Füße gebunden. Vielen verschlägt es die Stimme. Johannes Gerstengarbe lässt sich das Mikrofon nicht aus der Hand nehmen.

Johannes Gerstengarbe ist Kulturaktivist und Betreiber der  Ballroom Studios. Foto: David Pinzer

MDR live at Ballroom Studios, Johannstadt

In den Ballroom Studios fand die gerade neu erworbene Technik ihren ersten Einsatz für die live übertragene Sendung „Dienstags Direkt“ des MDR. MDR-Moderator Andreas Berger diskutierte vor laufender Kamera in der Johannstadt mit unterschiedlichen Vertreter*innen der Kunstszene: Was sind die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen, wenn die Künste brach liegen?
Inwieweit geraten zur Kunst berufene Menschen durch die gegenwärtigen Veranstaltungsverbote an den Rand und in die Gefährdung ihrer Existenz? 

Wie Kunst- und Kulturschaffende ihre Zukunft sehen, welche Entscheidungen von Politiker*innen zu fällen sein sollten, darüber wurde in den Ballroom Studios gesprochen. Zugleich war das Studio für einen Abend wieder eine Bühne für musikalische live-Darbietungen, was einhellig als emotionales Elixier und Herzenssache befunden wurde. 

Das Abendgespräch in der Johannstadt zeichnete eine vielschichtig, persönlich bewegte Bestandsaufnahme, wie es aktuell um die Kreativszene in Dresden bzw. in Sachsen bestellt ist. Die Sendung ist in erstklassiger Qualität bei MDR Sachsen online hinterlegt.

Lokale Kunst im Heimatsender

Johannes Gerstengarbe war selbst in der Sendung zu Gast und hat Position bezogen: Für mehr Förderung regional produzierender Künste. So warb er direkt im MDR-Gespräch dafür, im „Heimatsender“ MDR öfter auch regionale Künstler*innen in den Sendezeiten einzubeziehen. Auch als Strategie einer Rückgewinnung der Deutungshoheit über den Begriff Heimat. Weiter vertrat er eine co-kreative Haltung, die neue Wege entdeckt: „Kultur ist ja immer eine Auswirkung von Schwingung, gerade bei Musik. Und wo sich Schwingungen gegenseitig beeinflussen, herrscht eine andere Art der Energie.“

Partizipation als Schlüsselwort in der Krise

Innerhalb der Kreativen Szene sind die Ballroom Studios ein vernetzender Pol, an den andere Konzepte andocken können. Die künstlerische Signatur des Studios bezeichnet Gerstengarbe als „ein Pictogramm verschiedener Künste“.
Die Produktionen der Ballroom Culture, für die Johannes Gerstengarbe gemeinsam mit Philipp Brehmer steht, haben den Charakter von Mixed oder Crossed Media: Ton, Bild, Performance und Live act bestehen als eine Vielzahl unterschiedlich verknüpfbarer Möglichkeiten, mit denen sich Inhalte herstellen und teilen lassen.
Die Erkenntnis, dass jedes Werk grundlegend auf viele verschiedene Beteiligte zurückzuführen ist, wird hier zum Bekenntnis. Der Prozess der Zusammenarbeit ist Teil des Werkes, Partizipation das Schlüsselwort für die Krise.

Musikalisch Zeichen setzen

Zuletzt unter Beweis gestellt wurde der Kulturaktivismus in der Johannstadt, als unmittelbar vor dem „lock down light“ zu Halloween die Ton- und Veranstaltungstechnik aus dem Studio ausrückte auf die grüne Wiese um den Bönischgarten. Der vereint auf die Beine gestellte Event brachte das interkulturelle Musikeraufgebot der Banda Internationale und die jungen Steaming Aninmals auf die Bühne. Mit dem Konzert unter Abstandsregeln setzten die Musiker ein musikalisches Zeichen, um in der bevorstehenden gesellschaftlichen Schließ-Zeit Solidarität und Verbundenheit wachzuhalten. 

Der Lockdown hat sich verlängert, der Winter kühlt ab und wird kontaktarm. Für Gerstengarbe heißt das, sich die eigene propagierte künstlerische Haltung vor Augen zu halten: „Diese Art von Energie trägt weiter als in sich gekehrte Schaffenskraft, die ist umso mehr da, wenn man keinen sehen darf.“

Lokal verortet und für alle Griffe bereit. Foto: Reiko Fitzke

Der Winter wird kalt, aber nicht herzlos

Mit jedem Blickwinkel sieht die Antwort anders aus, ob und inwiefern wir vor einem “kulturlosen” Winter stehen: Von den großen Häusern aus betrachtet, herrscht totale Leere, der Zustand reicht von Winterstarre bis Winterruhe. Hier greifen die von Bund und Ländern beschlossenen Einschränkungen und das finanzielle Debakel für Einrichtungen und Ensembles ist manifestiert.
Die Kunst, die vom Betrieb, der sich um sie dreht, abhängt, ist in einen Brachzustand versetzt und erlebt gerade die reale Infragestellung der eigens für sie geschaffenen Räume.


Hinter verschlossenen Türen gähnen weite Hallen und Schätze, die der Wahrnehmung entzogen sind. Zuschauer*innen und Betrachtende bleiben auf die eigenen Wände und die Kommunikation mit nächsten Vertrauten verwiesen. Es kommt zu veränderten Betrachtungsweisen und Aneignungsprozessen. Was bedeutet das für die Kultur? Wo findet die Kunst statt? Wie organisieren sich Kunstschaffende? Dieses Potential ist noch unabsehbar und die gesellschaftlichen Auswirkungen des Ausnahmezustands auch. 

Johannes Gerstengarbe betrachtet die Lage nüchtern: „Die meisten kennen sowieso sich nicht selber, da lohnt es zum jetzigen Zeitpunkt mal zu gucken, wer man selber eigentlich ist.“
Für den ausgebildeten Tontechniker war es ein konsequenter Schritt, nach Jahren der Musikförderung für Andere, jetzt, auf sich selbst zurückgeworfen, der eigenen Stimme auf die Spur zu gehen und seiner Leidenschaft als Songwriter freien Lauf zu lassen.

Don’t give up on me yet

Das einmalige, zeitlich gebundene „Denkzeit“-Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen hat während des ersten lock downs Künstler*innen in ihrer individuellen Arbeitsweise ermutigt und mit einmaliger Zahlung von 2.000€ gefördert. Damit war es Kunstschaffenden in jeglichem Ansatz und Format möglich, kreativ weiterzuarbeiten. Als Denkzeit-Stipendiat hat Johannes Gerstengarbe auf den eigenen Wurf in die Zukunft gesetzt und mit seiner Finanzierung den Song „Don‘t Give Up On Me Yet“ produziert. Ein Projekt, das via Videochat zwischen Dresden und Nashville entstanden ist, wo Gerstengarbe seine Ausbildungszeit in Tontechnik genossen hat.

Das dazugehörige Musikvideo platziert den Song in die Johannstadt: In einer Atmosphäre aus Traum, Vergänglichkeit und Ankommen dient der Trinitatis Friedhof als Kulisse, wechselt in den Garten der Schokofabrik, und zum Schluss ist der architektonische Durchgang des Plattenbaus der WGJ / Wohnungsgenossenschaft Johannstadt auf der Florian-Geyer-Straße verbindender Bildmittelpunkt.

Lokale Kunstförderung

Mit der Kulturförderung ist Gerstengarbe zu seinem coming out gekommen: „So ist Kunstförderung auch unabhängig von einer Pandemie längst vorstellbar!“, sagt Gerstengarbe begeistert und wundert sich, wie weite Schleifen der Förderungsgedanke durch die Institutionen zieht.
Das Wagnis, mit der eigenen Kreativität Geld zu verdienen, verlangt Einiges an Ressourcen ab. Wenn in der (Solo)Selbständigkeit das regelmäßige, einkalkulierte Einkommen wegfällt und jäh die Grenzen des existentiell Tragfähigen aufreisst, ist mehr als guter Rat teuer.

Übergangsweise Finanzierungskonzepte, die das Hilfspaket des Bundes für Kulturschaffende unter Stichworten wie Umsatzeinbruch, Ausfallhonorar, Soforthilfeprogramm, staatliche Überbrückungshilfe, Neustarthilfe, Zuschuss, Ergänzungsleistung vorsieht, kommen gefiltert bei den Künstler*innen an, und sind in Bezug auf das kreative Schaffen nicht immer offen gehalten, sondern immer häufiger an spezielle, zunehmend digitale Praktiken gebunden, wie z.B. livestreams zu produzieren.

Die allermeisten Programme sind limitiert, nicht nur, was Laufzeit und die Finanzierbarkeit an sich betrifft, sondern eben auch, was die Konditionen anbelangt. Die meisten Mittel sind gebunden. An Nachweise sowieso, aber häufig auch an bestimmte Konzepte. 

Klingelschild für Co-Kreativität Foto: Anja Hilgert

Die Chance, gewohnte Praktiken zu ändern

In der Sendung hatte Johannes Gerstengarbe selbst Gelegenheit, drei seiner neuen ersten eigenen Songs zu präsentieren. Das dritte Lied auf deutsch gesungen, bietet, angelehnt an die Beerdigungskultur in New Orleans die symbolische Überwindung des Todes durch Musik dar. Gerstengarbe verweist gern auf den gewissen zeitgenössischen Aktualitätsgrad der Thematik und gibt unverhohlen seiner puren Freude beim Singen Ausdruck.

Die Produktion des deutschsprachigen Songs “Dein Herz steht still“ steht noch aus, genauso wie die Herstellung der Vinyl-Single. Die anfallenden Kosten will Gerstengarbe mit alternativen, mitgliedschaftbasierten Finanzierungsmodellen abdecken, wie sie Plattformen wie patreon.com oder startnext.com propagieren. Für sein Projekt sucht er monatlich einkalkulierbare Unterstützung von privaten Spendern, peu à peu gesammelt in der Crowd. Gleichzeitig handelt es sich um den Aufbau einer treuen Community, der bestimmte Privilegien zuteil werden wie u.a. das Versprechen, einen Song u schreiben, in dem je ein Wort der Unterstützenden einbezogen wird oder ein Platz auf der Gästeliste bei der Release-Party nach Louisianaischer Tradition am 6. März 2021 in den Dresdner Ballroom Studios.

Von Dresden nach Nashville, TN und zurück

Der Finanzierungszeitraum lief über einen knappen Monat, bis 6. Dezember, die Kampagne war erfolgreich, die Durchführung ist gesichert: Bezahlt werden Studiomusiker (ein Schlagzeuger aus New Orleans, ein Bassist aus Nashville und Blechbläser aus Dresden), die Mischung und Mastering, die Covergestaltung sowie die Herstellung der Vinyl-Single. Der gesamte Entstehungsprozess wird mitgefilmt, dadurch transparent und als Video veröffentlicht. Der Realisierungszeitraum ist vom 1. Dezember bis 7. März 2021 angesetzt.

Klingt danach, dass über diesen Winter etwas geht in den Ballroom Studios und von ihnen aus bis Nashville, TN, womit sich Johannes Gerstengarbe einen Traum erfüllt, den er träumt, seit er, musikgetrieben zeitweilig in den Staaten gelebt hat.

Weitere Informationen

Birgit Kretzschmar: Reisevermittlung ins Reich der Fantasie

eingestellt am 15.12.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Birgit Kretzschmar mit Meister Joda und Mäxl. Foto: Philine Schlick

Von Traumreisen kann man derzeit nur träumen. Birgit Kretzschmar führt das Reisebüro “Art of Travel TMT” am Stephanienplatz und ist trotz Lockdown täglich in ihrem Büro. Sie stellt sich dem allgemeinen Stillstand mit Gedichten, Sinnsprüchen und kecken Weisheiten des Maskottchens Theo Retisch. Ihr Geschäft wird zum Atelier und ihr Schaufenster ist jede Reise wert.

“Was die Menschen brauchen”, sagt Birgit Kretzschmar, “ist Humor.” Sie sitzt an Ihrem Schreibtisch hinter der obligatorischen Plexiglasscheibe. Auf ihrem rechten Arm sitzt Mäxl, auf ihrer linken Schulter Meister Joda, ihre zwei Senegalpapageien, und unterhalten sich mit schief gelegtem Kopf. Um sie beim Herumturnen nicht zu stören, bewegt sich Birgit Kretzschmar in Zeitlupe, was ihren Gesten die bedächtige Würde einer Hohepriesterin verleiht.

Hintersinniges Rätsel im Schaufenster von Art of Travel TMT. Foto: Philine Schlick
Hintersinniges Rätsel im Schaufenster von Art of Travel TMT. Foto: Philine Schlick

Ein Schaufenster muntert auf

Die Reisekataloge in den Regalen ihres Büros sind seit März den Sinnsprüchen und Wortspielereien von Theo Retisch gewichen. Das ist eine vorwitzige Puppe aus geknotetem Packpapier, die mittlerweile ebenso zu “Art of Travel TMT Reisen” gehört wie die beiden Papageien und Birgit Kretzschmar selbst.

Theo Retisch schaut verschmitzt aus Regalen, von Postkarten und Platzdeckchen. Er kneift ein Auge zu und kommentiert: “Theoretisch ist der Kunde König. Praktisch wurde die Monarchie (hierzulande) abgeschafft!” Seit Reisevermittlung durch Corona nicht mehr möglich ist, hat sich Birgit Kretzschmar auf ihre kreative Ader verlegt.

Maskottchen Theo Retisch. Foto: Philine Schlick
Maskottchen Theo Retisch. Foto: Philine Schlick

Gedichte schrieb sie schon als Kind. “Aber die habe ich nicht aufgehoben …” Alljährlich zu Weihnachten legte sie ihren Stammkund*innen ein Poem mit ins Weihnachtsgeschenk. “Irgendwann war es so, dass die Leute richtig drauf warteten. Die klebten sie sich in Alben oder gaben sie an Verwandte weiter.” Aus dem Weihnachtsgedicht wurde ein Gedichtband. Es folgten bald Frühlings- und Sommereditionen.

“Dein Reisebüro lässt dich nicht im Regen stehen”, verkündet Theo Retisch im Schaufenster und es stimmt: Seine Schöpferin Birgit Kretzschmar sendet trotz geschlossenen Türen positive Signale in die Welt. Auf der Internetseite “Gedichtezauber” veröffentlicht sie gemeinsam mit Christel Hasse und Christian Lothar-Ludwig eigene Gedichte, bietet aber auch eine Plattform für Einsendungen. Besonders ältere Menschen nehmen die Möglichkeit zum kreativen Ausdruck gerne an, sagt Birgit Kretzschmar. Die rege Beteiligung spreche für das “Land der Dichter und Denker”.

Ein Kühlschrank ist auch nur ein Mensch

Ganz aktuell ist ihr Gedichtband “Poesie eines gestohlenen Jahres” im Selbstverlag erschienen, der entgegen ihrer Erwartungen besonders in der höherpreisigen Variante in Farbe gekauft wird. Für die Fotos aus ihrem 150-Seiten starken Bildband über eine Wanderung in der herbstlichen Sächsischen Schweiz gibt es bereits Interesse an einer gemeinsamen Ausstellung mit Aquarell-Künstler Waldemar Neubert, der derzeit im DRK-Begegnungstreff “Johann” ausstellt.

Birgit Kretzschmar im Dialog mit ihrem Papagei. Foto: Philine Schlick
Birgit Kretzschmar im Dialog mit ihrem Papagei. Foto: Philine Schlick

“Ich habe auch schon die Idee für zwei Romane”, sagt Birgit Kretzschmar. Aber nicht immer wollen Schreibfluss und Muse so, wie sie gern möchte. Fertig gedruckt im Regal dagegen steht ihre Sammlung von Kurzgeschichten “Ein Kühlschrank ist auch nur ein Mensch”.

“Ich habe mir überlegt, was wohl wäre, wenn alle unsere Haushalts-Gegenstände reden könnten.” Die animistischen Fantasiegeschichten hat sie ebenso zu Papier gebracht wie das Märchen von der kleinen Tanne, die unbedingt Weihnachtsbaum werden will und es sich dann doch anders überlegt.

“Ich bin jetzt da!”

“Das mit Corona wird noch eine Weile gehen”, ist Birgit Kretzschmar überzeugt. “Solange mache ich mein Hobby zum Beruf.” Und so wird aus dem Reisebüro peu á peu eine Mischung aus Schreibstube und Galerie. “Es ist mein eigener Laden. Ich genieße es, ihn zu gestalten, wie ich möchte.” Auch die zwei großen Volieren von Meister Joda und Mäxl finden darin Platz. Ein wenig wirkt das Büro auf diese Weise selbst wie ein Urlaubsort.

In der Tourismusbranche zu arbeiten war schon immer ein Traum, dessen Auslebung Birgit Kretzschmar in der DDR nur begrenzt möglich war. Es war zu Beginn der 90er Jahre, als sie in Familie eine Busreise nach Paris unternahm und mit der Reisebegleiterin ins Gespräch kam. Die meinte: “Wir wollen bald eine Filiale in Dresden aufmachen. Kommen Sie nächste Woche zum Fresswürfel, dort steht ein Verkaufswagen.”

Reisen um den Globus und literarische Auflüge. Foto: Philine Schlick
Reisen um den Globus und literarische Auflüge. Foto: Philine Schlick

Birgit Kretzschmar packte die Gelegenheit beim Schopf. Sie fand den Wagen und stellte sich mit den Worten vor: “Sie können aufhören zu suchen. Ich bin jetzt da!” Ihr Selbstbewusstsein zahlte sich aus. So war bald sie es, die aus dem Wagen heraus als Selbstständige Reisen vermittelte. “Da war noch nichts mit Internet und Telefon. Das ging alles über Karteikarten!”

Kreative Exkurse vom Gedicht bis zum Hörbuch

Doch als sie eines Tages aus ihrem Urlaub in Monte Carlo kam und ihren Wagen aufschließen wollte, war dieser nicht mehr da. “Jemand hatte ihn zu Himmelfahrt angezündet”, so Birgit Kretzschmar. Ihr erstes eigenes Reisebüro eröffnete sie anschließend in der Webergasse. Dort musste sie der Altmarktgalerie weichen, bezog zwischen 1997 und 2002 ein Quartier am Fetscherplatz und landete schließlich am Stephanienplatz. Sie blickt auf 30 Jahre Berufserfahrung zurück.

Die Reisekataloge 2020 werden von Meister Joda fachmännisch zerlegt. Foto: Philine Schlick
Die Reisekataloge 2020 werden von Meister Joda fachmännisch zerlegt. Foto: Philine Schlick

Inzwischen kommen die Enkel ihrer Stammkundschaft zu ihr, um Reisen zu buchen. Die Digitalisierung sei deutlich zu spüren, berichtet Birgit Kretzschmar. “Ein klassischer Laden zieht nicht mehr”. Also geht sie mit der Zeit und macht ihre Schaufenster anderweitig sehenswert. Auch in ihrem künstlerischen Schaffen probiert sie sich in neuen Techniken aus – interaktive Hörspiele zum Beispiel, auch wenn ihr die artifiziellen Stimmen nicht umfassend gefallen. Einer Einrichtung für Menschen mit Handicap vermachte sie kürzlich ihre Podcast-Sammlung zur Freizeitgestaltung in der Krise.

Mit raschelndem Gefieder landet Meister Joda auf einem dicken Reisekatalog in einem Ständer. Eifrig schnipselt er die Kanten mit seinem Schnabel in Fetzen. Birgit Kretzschmar sieht in liebevoll an. “Den Papierberg kann ich dann versteigern. Alles selbst geschnabelt!”, scherzt sie. Als der Briefträger klopft, eilt sie schnell zur Tür. “Vielleicht ist es die Lieferung aus der Druckerei! Meine Kunden warten schon!”

Birgit Kretzschmar – Reisevermittlung und Kleinkunst

  • Dinglingerstraße 14, 01307 Dresden, am Stephanienplatz
  • www.reisebuero-tmt.de
  • www.gedichtezauber.de
  • Erreichbar auch auf Facebook unter Kunst des Reisens, AutorinBK, Theoretischistespraktisch
  • Alle Bücher gibt es bei Epubli oder unter Angabe der ISBN-Nummer im Buchhandel, T-Shirts von Theo Retisch gibt es bei Spreadshirt