Die Johannstadt für alle lebenswert(er) zu gestalten ist das Ziel des Stadtteilvereins Johannstadt e.V. Gemeinsam mit den Bewohner*innen und Institutionen der Johannstadt entwickelt der Verein Angebote zur interkulturellen und generationsübergreifenden Begegnung und fördert die ökologische und klimafreundliche Stadtteilentwicklung.
Der Stadtteilverein Johannstadt e.V. wurde am 24.8.2017 mit 20 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, um die vom Quartiersmanagement für das Fördergebiet “Soziale Stadt” begonnene Stadtteilarbeit langfristig zu verstetigen und auf die gesamte Johannstadt auszuweiten. Anfang 2019 zählte der Verein 40 Mitglieder, darunter Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales und Kreativwirtschaft sowie engagierte Bewohner*innen und Gewerbetreibende. Seit 2019 wird der Stadtteilverein durch den Stadtteilbeirat Johannstadt bei der Erfüllung seiner Satzungszwecke unterstützt.
Obwohl der Verein noch jung ist, ist er bereits Träger verschiedenster Projekte:
- Das gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Sachsen, den Dresdner Verkehrsbetrieben und dem NAHhaft e.V. durchgeführte Projekt “Nachhaltige Johannstadt 2025” widmet sich der Entwicklung und Erprobung von Ideen für ein klimafreundliches Alltagshandeln im Stadtteil.
- Das Projekt “Leihladen Dresden” organisiert den Verleih selten benötigter Gebrauchsgegenstände.
- Das Zukunftsstadtprojekt “Lebensraum Schule” widmet sich der Gestaltung der Außenanlagen der 102. Grundschule “Johanna”.
- Das “Café für alle-Mobil” fördert mit einem mobilen Kaffee-Lastenrad Begegnung im Stadtteil.
- Das Projekt “Umweltgerechte Wiederherstellung und Neugestaltung der Grünflächen an der Hopfgartenstraße” engagiert sich für die umweltgerechte Gestaltung von Grünflächen im Wohnhof Pfotenhauer- / Elisen- / Hopfgartenstraße.
- Das Zukunftsstadtprojekt “Stadtteilfonds und Stadtteilbeiräte” erprobt, wie über den Stadtteilbeirat und die Einrichtung eines neuen Stadtteilfonds das Engagement von Bürgerschaft und Einrichtungen für die Johannstadt gefördert werden kann.
- der “Johannstädter Advent” bewirbt 24 Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit und verbindet so Menschen und Einrichtungen des Stadtteils.
Aufgrund seiner beispielhaften Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und demokratischer Mitgestaltung war der Stadtteilverein Johannstadt e.V. 2019 für den Sächsischen Bürgerpreis nominiert.

Neue Mitglieder und Projektideen sind willkommen!
>> Satzung Stadtteilverein (Download PDF)
>> Mitgliedsantrag (Download PDF)
Ihre Ansprechpartner*innen:
- Andrea Schubert (Vorstandsvorsitzende)
- Bertil Kalex (Stellv. Vorsitzender)
- Uwe Tröger (Kassenwart)
- Sindy Berndt (Beisitzerin)
- Daniel Becker (Beisitzer)
Wie Sie uns erreichen:
Stadtteilbüro im ehemaligen Spätshop
Pfotenhauerstraße 66
01307 Dresden
E-Mail Adresse: email hidden; JavaScript is required
Facebook: www.facebook.com/StadtteilvereinJohannstadt