Das Quartiersmanagement übernimmt im Stadtentwicklungsprozess im Soziale Stadt-Fördergebiet Nördliche Johannstadt eine moderierende und vermittelnde Rolle. Aufgabe des Quartiersmanagements ist es:
- durch eine aktive Beteiligung allen Bewohner*innen und Institutionen Gelegenheit zu geben, ihre Anliegen in die Stadtteilentwicklung einzubringen (eine Übersicht verschiedener durchgeführter Beteiligungsangebote finden Sie hier)
- Bewohner*innen und Institutionen dabei zu unterstützen, eigene Projekte zur Verbesserung der Lebensbedingungen im Stadtteil zu entwickeln und umzusetzen (u.a. über den Verfügungsfonds Nördliche Johannstadt),
- den Auf- und Ausbau von selbsttragenden Strukturen der Zusammenarbeit im Stadtteil zu fördern (u.a. durch den Aufbau und die Unterstützung von Stadtteilverein und Stadtteilbeirat),
- zur Imageverbesserung des Gebietes und zur Stärkung der Identifikation mit dem Stadtteil beizutragen (u.a. durch den Aufbau dieser Stadtteilinternetplattform und Informationsmaterialien wie den Infoflyer Soziale Stadt, den Johannstädter Advent oder die Broschüre „Wege durch die Nördliche Johannstadt: Menschen – Orte – Angebote“.

Das Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt wird im Auftrag des Stadtplanungsamts der Landeshauptstadt Dresden seit August 2015 durch das Büro „KONAWA – Konzepte und Strategien für nachhaltigen Wandel | Matthias Kunert“ übernommen. Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Stadtteilbüros in der Johannstadt im Obergeschoss des Johannstädter Kulturtreffs finden Sie hier.
Das Quartiersmanagement ist während der Sommerferien bis 28.8.2020 geschlossen.