Aktuelles aus der Stadtteilredaktion

Wie die Polizei meldet, sind Unbekannte in den vergangenen Tagen in ein Büro an der Gerokstraße eingebrochen. Sie stahlen Bürotechnik und Werkzeuge. ...
mehr »

Jetzt kommt es mit flatternden Absperrbändern, das zweite "CorOstern". Spazierengehen ist wohl die Freizeitbeschäftigung, die im vergangenen Jahr am meisten Zulauf bekam. Ein Osterspaziergang durch die Johannstadt gibt den Blick auf originelle Details frei. ...
mehr »

Zur Feier der Karwoche, an deren Ende es Ostern wird, hat in der Johanneskirchgemeinde dieses Jahr das Team aus den Gemeindepädagoginnen Sandra Eisner und Kathrin Walter gemeinsam mit Pfarrer Funke einen selbst erbauten Kreuzweg auf dem Kirchgelände errichtet - dem Kreuz gemäß in vier Stationen, die sich um die Trinitatiskirche verteilen. Am Schluss des Weges steht die herzliche Einladung zur Osterandacht im Freien. ...
mehr »

Als erste Einrichtung in Ostsachsen hat das Uniklinikum Dresden mit der Impfung schwer erkrankter Patient*innen begonnen. Es handelt sich um ein Modellprojekt, für das der Freistaat rund 3000 Impfdosen des Serums Pfitzer/Biontech bereit gestellt hat. ...
mehr »

Die Elb-Gänse in der Johannstadt warfen bei einer "Zeile"-Leserin zahlreiche Fragen auf. Die Stadtteilredaktion möge sich auf die Suche nach Antworten machen, bat sie in einer Zuschrift. Wir watschelten los, auf den Spuren der Gänse. ...
mehr »

Auch für 2021 hat der Stadtbezirksbeirat Altstadt für Stadtteilfonds und Stadtteilbeirat Johannstadt 37.618 Euro beschlossen. Anträge für Bürgerprojekte können bis 2. April eingereicht. werden. Zudem werden lokale Unternehmen gesucht, die das Vorhaben finanziell unterstützen. ...
mehr »

Das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden legt in diesem Jahr einen speziellen Fokus auf die Dresdner Elbwiesen. Besonders das vergangene Jahr habe gezeigt, wie wertvoll "das grüne Band Dresdens" für Menschen, Pflanzen und Tiere ist. Nur durch gegenseitige Rücksicht bleibt die Natur mitten in der Stadt erhalten. ...
mehr »

In der Nacht zum Montag haben Unbekannte einen VW Up! auf der Junghansstraße beschädigt. ...
mehr »

Mit der Schülerzeitung "Johannissimo" ist am Gymnasium Johannstadt trotz Lockdown ein Projekt erfolgreich weitergelaufen, das Schüler*innen eine Stimme gibt. Die wöchentlichen "Redaktionssitzungen" fanden online statt. Die zweite Ausgabe erscheint als Lektüre für die Osterferien. ...
mehr »

Auch 2022 soll es einen Johannstädter Foto-Kalender geben. Die Bilder dafür werden im Rahmen eines Wettbewerbs im Stadtteil gesammelt. Noch bis Sonntag können Bürger*innen abstimmen, unter welchem Motto dieser ausgelobt wird. ...
mehr »

Am Mittwochnachmittag wurde der Feuerwehr ein Küchenbrand an der Elsasser Straße gemeldet. Die Mieter hatten den Brand bei der Ankunft der ersten Einsatzkräfte bereits selbst gelöscht. ...
mehr »

Nicht nur an der Florian-Geyer-Straße, auch am Käthe-Kollwitz-Ufer plant die WiD ein neues Wohnhaus. Für den Entwurf hatte die Wohnungsgesellschaft einen Wettbewerb ausgerufen. Der Siegerentwurf steht jetzt fest - 2022 soll Baustart sein. ...
mehr »

Am Montag starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Dresden beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe, die seit 25 Jahren existiert. Auch in der Johannstadt finden Veranstaltungen statt. Hier, an der Holbeinstraße, war die letzte Wohnstatt des ermordeten Vertragsarbeiters Jorge Gomondai. Und hier starb im Landgericht Marwa El-Sherbini durch 18 Messerstiche. ...
mehr »

In der ehemaligen Aldi-Halle neben dem Konsum wird gewerkelt. Viele Nasen haben sich in den letzten Tagen an der Scheibe platt gedrückt. Das Geheimnis ist gelüftet: Der Fahrrad-Händler Little John Bikes zieht ein. Am 26. März soll die Eröffnung stattfinden. ...
mehr »

Die zweite Ausgabe des Stadtteilmagazins ZEILE ist in Arbeit.
zum Themenschwerpunkt WOHNEN werden ab sofort Beiträge gesammelt und Fragen gestellt: Wie erlebst Du es, hier zu wohnen?
Fühlst Du Dich zuhause in der Johannstadt? Was macht Deine Wohnung aus? ...
mehr »

Der Verfügungsfonds bietet auch 2021 wieder 20.000 Euro zur Förderung von Projekten von Bürger*innen und Einrichtungen im Soziale-Stadt-Gebiet "Nördliche Johannstadt". Anträge auf Förderung können Bewohner*innen und Einrichtungen stellen. ...
mehr »

Die Initiative "Hey Alter!" hat heute in einer feierlichen Übergabe im kleinsten Rahmen Schüler*innen der 101. Oberschule neun Laptops beschert. Diese sind gebraucht, aber voll funktionstüchtig. Sie kommen wie gerufen. ...
mehr »

Unbekannte sind am Montagabend zwischen 18 und 21 Uhr in ein Büro an der Güntzstraße eingedrungen und haben unter anderem eine Kamera gestohlen. ...
mehr »

Als Fußgängerinnen mit der kleinen Tochter an der Hand, zogen zwei Frauen auf die kahlen Hügel zwischen den Fahrbahnen der Zu- und Abfahrten an der Waldschlösschenbrücke. Sie hatten etwas vor Augen. Wie es hinter dem Parkplatz mit seinen Grünstreifen zu sprießen anfinge und eine Wiese voll blühender Blumen hier wüchse. Im Stadtteil traf die Idee auf zustimmende Unterstützung... ...
mehr »

Am Freitag, den 12. März, macht das Schadstoffmobil Halt in der Johannstadt. An zwei Sammelpunkten können Batterien, Lackdosen, Frittieröle, flüssige Farben und Co. abgegeben werden. Arzneimittel gehören übrigens nicht zu den Schadstoffen … ...
mehr »