Voller Erfolg für Wollspendenaktion

eingestellt am 10.10.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Foto: Jugendamt Dresden

Großer Zuspruch für Projekt „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ – johannstadt.de teilte den Aufruf zur Wollspende in einem früheren Beitrag.

Aus ganz Deutschland erreichten Päckchen und Pakete mit Wolle das Jugendamt Dresden, unter anderem aus der Oberlausitz, der Region Frankfurt/Main, Stralsund, Füssen oder Seligenstadt. متابعة قراءة Voller Erfolg für Wollspendenaktion

Wolle für guten Zweck gesucht – Projekt „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ benötigt Nachschub

eingestellt am 07.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Wollspende, Foto: Landeshauptstadt Dresden

Seit 2013 engagieren sich viele Frauen in Dresden ehrenamtlich und stricken Söckchen, Schühchen und Stulpen für die neugeborenen Kinder der Landeshauptstadt Dresden. Dieses Projekt namens „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ ist ein großer Erfolg. متابعة قراءة Wolle für guten Zweck gesucht – Projekt „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ benötigt Nachschub

Sommerfest auf der Lili-Elbe-Straße vom 1. bis 3. September – Ungewöhnliches Straßenkonzept wird als Platz der Toleranz gefeiert

eingestellt am 26.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Logo Sommerfest Lili-Elbe-Straße (Quelle: Tristan Production UG)

Von Freitag, 1. September 2023, bis Sonntag, 3. September, feiert die Johannstadt ihre neue Lili-Elbe-Straße mit einem Sommerfest und lädt alle Interessierten ein, dabei zu sein. متابعة قراءة Sommerfest auf der Lili-Elbe-Straße vom 1. bis 3. September – Ungewöhnliches Straßenkonzept wird als Platz der Toleranz gefeiert

Bildungspaket unterstützt einkommensschwache Familien beim Schulstart – Schüler erhalten 116 Euro für Schulartikel

eingestellt am 16.08.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Zuckertüte, Foto: Andrea Schubert

Neue Hefte, Blöcke, Stifte, Sportsachen, Bildungsticket, Kennenlernfahrt… Das neue Schuljahr beginnt für die insgesamt rund 60.000 Dresdner Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern mit vielen Ausgaben. متابعة قراءة Bildungspaket unterstützt einkommensschwache Familien beim Schulstart – Schüler erhalten 116 Euro für Schulartikel

Jugendamt sucht Pflegeeltern

eingestellt am 08.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Bild von vectorjuice auf Freepik

Das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden sucht Pflegeeltern, die für unbestimmte Zeit ein Kind bei sich aufnehmen möchten. Am Mittwoch, 16. August 2023, 19 Uhr, können sich Interessierte hierzu im Stadtbezirksamt Loschwitz, Grundstraße 3, informieren.
In Frage kommen Menschen unterschiedlichen Alters, die sich vorstellen können, einem Kind ein Zuhause zu bieten. Derzeit ist das Jugendamt auf der Suche nach Pflegefamilien für zehn Kinder. Das Amt bevorzugt und prüft eine Unterbringung der Kinder in Familien vor der Betreuung in einem Wohnheim. In Dresden kümmern sich aktuell 330 Pflegefamilien um 394 Pflegekinder.
Zukünftige Pflegeeltern sollten vor allem Liebe, Verständnis, Geduld und Zeit mitbringen. Kinder erfahren einen großen Einschnitt in ihrem Leben, wenn sie nicht mehr bei ihren Eltern bleiben können. Möglich Gründe hierfür sind Überforderung, Krankheit, Suchtprobleme oder Gewalt in der Familie. Langfristiges Ziel ist es, Kindern die Rückkehr in ihre Familien zu ermöglichen. Deshalb ist die Aufgeschlossenheit zur Zusammenarbeit mit den Herkunftseltern von besonderer Wichtigkeit.
Alle Pflegeeltern erhalten eine zehnwöchige Schulung. Diese wird von den Pflegeelternberatungen „Pflegekind in Dresden“ des Diakonischen Werkes – Stadtmission Dresden gGmbH und „Wegen Uns“ Dresdner Pflege- und Adoptivkinder e. V. durchgeführt. Die Seminare beinhalten Tipps für den Alltag, pädagogische Ratschläge oder auch rechtliche Hinweise und Hilfestellungen im Umgang mit den Herkunftseltern.
Eine Eignung der Pflegeeltern, ihre wirtschaftliche Situation und die Bereitschaft einem fremden Kind Zuneigung zu gewähren, wird während zwei Hausbesuchen geprüft und gemeinsam besprochen.

Weitere Informationen:
www.dresden.de/pflegeeltern

Quelle: Pressemitteilung der Landeshauptstadt Dresden

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de & die ZEILE. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.
Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!
IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Wer ist bereit, Kleinkinder zeitweise zu versorgen?

eingestellt am 03.08.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Bild von pressfoto auf Freepik

Das Jugendamt informiert Interessierte, die Säuglinge und Kleinkinder zeitweise versorgen möchten, über die Tätigkeit der familiären Bereitschaftsbetreuung. Der Informationsabend findet am Montag, 7. August 2023, 19 Uhr, im Kinder- und Jugendnotdienst, Rudolf-Bergander-Ring 43, statt.
Bei Gefährdungen des Kindeswohls oder Überforderung der Eltern bei der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder prüft das Jugendamt, ob diese zu ihrem eigenen Schutz in Obhut genommen werden müssen. Für betroffene Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter sucht das Jugendamt nach Familien, die ein liebevolles Zuhause auf Zeit bieten, bis die Kinder in ihre Familien zurückkehren können. Menschen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren, die als Bereitschaftspflegefamilie tätig sein möchten, sollten Freude am Zusammenleben mit Kindern haben sowie erzieherische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Geduld mitbringen.
In Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben werden potenzielle Bereitschaftspflegefamilien durch sozialpädagogische Fachkräfte des Jugendamtes geschult. Diese stehen den Familien auch im gesamten Zeitraum der Bereitschaftsbetreuung zur Seite.
In diesem Jahr wurden bereits 36 Kinder in der familiären Bereitschaftsbetreuung untergebracht. Aktuell verfügt das Jugendamt über elf Plätze sowie fünf Notfallplätze. Für eine gemeinsame Unterbringung von Geschwisterkindern werden allerdings deutlich mehr Plätze benötigt.

Familiäre Bereitschaftsbetreuung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Dresden
E-Mail:        jugendamt-bereitschaftsbetreuung@dresden.de
Telefon:      0351-4888324

Weitere Informationen:
www.dresden.de/bereitschaftsbetreuung

Quelle: Pressemitteilung der Landeshauptstadt Dresden

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de & die ZEILE. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.
Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!
IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Jugendamt bietet Begrüßungsbesuche jetzt auch in Familienzentren an

eingestellt am 20.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Neues Rathaus Dresden, Foto: Andrea Schubert

Seit August 2009 erhielten bereits mehr als 80.000 Eltern zur Geburt ihres Kindes ein Glückwunschschreiben des Dresdner Jugendamtes mit dem Angebot eines Begrüßungsbesuches. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die Hemmschwelle, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes die Tür zu den eigenen vier Wänden zu öffnen, teilweise hoch ist. متابعة قراءة Jugendamt bietet Begrüßungsbesuche jetzt auch in Familienzentren an

Ferienfest lädt am 9. Juli ans Dresdner Elbufer – Ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie rund um den „Ferienpass 2023“

eingestellt am 06.07.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Plakat Ferienfest Bild: Herausgeber Landeshauptstadt Dresden, Gestaltung Sandstein Kommunikation GmbH Dresden, Motiv Konstantin Harald König

Pünktlich zum Ferienstart lädt das Jugendamt am Sonntag, 9. Juli 2023, von 14 bis 18 Uhr, zum Ferienfest auf das Gelände der Filmnächte am Elbufer (Königsufer) ein. Die bereits 15. Mitmach-Party für die ganze Familie wird zusammen mit dem Filmnächte-Partner und weiteren 36 Ferienpass-Veranstaltern organisiert. متابعة قراءة Ferienfest lädt am 9. Juli ans Dresdner Elbufer – Ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie rund um den „Ferienpass 2023“

Die Bibliothek Johannstadt freut sich über neuen Medienetat durch den Stadtbezirksbeirat Altstadt

eingestellt am 06.12.2022 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Eine Auswahl der über den Medienetat des Stadtbezirksbeirats angeschafften Spiele und Bücher. Foto: Janett Rusek

Die Bibliothek Johannstadt möchte sich für die erneute Unterstützung für die Neuanschaffung bzw. den Ersatz von Medien bei den Stadtbezirksbeiräten bedanken. Ein Gastbeitrag von Janett Rusek, Leiterin der Bibliothek Johannstadt.

Die Bibliothek Johannstadt ist aktuell um viele LÜK-Spiele, Pappbilderbücher sowie Sachliteratur im Wert von 3500 Euro vielfältiger und bunter geworden. Möglich wurde dies durch die Entscheidung des Stadtbezirksbeirates, dem Antrag der Bibliothek Johannstadt nach Aufstockung des Medienetats für genannte Bestandssegmente nachzukommen. Die nun umfangreich angebotenen LÜK-Lernspiele für das Kleinkind- bis zum Grundschulalter unterstützen Kinder in ihrer kognitiven Entwicklung und wird Kindern und Eltern zu Hause bei einem Spielenachmittag im Kreise der Familie zugutekommen. Das Tolle an den LÜK-Lernspielen ist, dass sie durch die Kinder auch allein bespielt werden können. Die Anwendung ist simpel. So beginnt die Nutzung der Lernspiele, je nach Ausführung, bereits ab einem Alter von 3 Jahren. Andererseits bekommen auch Kitas und Schulen die Möglichkeit, diese aus der Bibliothek Johannstadt für Ihre tägliche Arbeit mit den Kindern auszuleihen und in den Kita- und Schulalltag einzubinden.

Eine Auswahl der über den Medienetat des Stadtbezirksbeirats angeschafften Spiele und Bücher.
Foto: Janett Rusek 

In Bücherkisten, welche im Abstand von 8 Wochen regulär für Kitas bestückt und geliefert werden, sind vermehrt Pappbilderbücher nachgefragt. Viele der Pappbilderbücher im Bibliotheksbestand sind während des regen Gebrauchs mittlerweile mehr oder weniger verschlissen. Hier wurde ebenfalls aufgestockt und ersetzt. Das können die Bibliotheksbesucher*innen am gut bestückten Pappbilderbuchregal auf und neben unserem Bibliothekspodest sehen und selbstverständlich sehr gern ausleihen. Zudem wurden mit Unterstützung des aufgestockten Medienetats aktuelle und attraktive Sachliteraturtitel erworben, weil diese Bestandsgruppe im Vergleich hochpreisige Medien aufweist und in dem Maße sonst nicht gekauft werden könnten. Da die Bibliothek Johannstadt vorrangig von älteren Kunden und Familien besucht wird, ist auch dies ein großer Mehrwert für die Bücherei.

Für das kommende Jahr sind wieder reguläre Vorlesestunden am Nachmittag durch Lesepat*innen in Planung, die sich über kleine und große Gäste freuen! Informationen dazu werden zeitnah in der Bibliothek kommuniziert. Ebenso freuen sich die Teilnehmer*innen des sich einmal monatlich treffenden Lesezirkels (jeder 1. Mittwoch, 18:00 – ca. 19:30 Uhr) über weitere literaturbegeisterte Mitstreiter*innen, um sich gemeinsam über Bücher und Autor*innen auszutauschen.

Das Team der Bibliothek Johannstadt wünscht den Besucher*innen und Johannstädter*innen eine stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit und freut sich auf Ihren Besuch!