Aktuelles aus der Stadtteilredaktion

In der Johannstadt entstehen zwei neue Straßen, die einen Namen brauchen. Zum einen das verlängerte Ende der Elisenstraße, zum anderen die ehemalige Stephanienstraße. Bis zum 8. März können Vorschläge bei Quariersmanagement und Stadtteilredaktion eingereicht werden. ...
mehr »

Die Wahl des Stadtteilbeirates sollte am 27. Februar bei der Veranstaltung "Soziale Stadt" stattfinden. Aufgrund von Corona wurde sie auf den 12. Juni verschoben. Das hat auch Auswirkungen auf die geplante Briefwahl. Sie startet Anfang Juni. ...
mehr »

Auf dem Nachhauseweg von der 113. Grundschule "Canaletto" wurde ein Kind von einem Unbekannten angesprochen. Die Polizei erbittet Hinweise. ...
mehr »

Es ist so weit! Ab dem 13. April bekommt die Johannstadt auf dem neu gestalteten Bönischplatz einen Wochenmarkt. Jeden Mittwoch kann hier ganzjährig zwischen 9 und 14 Uhr Frisches aus der Region eingekauft werden. ...
mehr »

Mit dem torfrühlingshaften Erwachen ist nun endgültig der Startschuss gefallen für eines der lang geplanten, großen Bauvorhaben des Stadtteils: Der Umbau der ehemaligen Schokoladenfabrik in Dresden-Johannstadt, Hopfgartenstraße 1a, beginnt. Hier entsteht, inmitten des Viertels ein Integratives Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbunds. ...
mehr »

Der Stadtteilverein Johannstadt e.V. ist im Rennen um den Publikumspreis für den Verein des Jahres 2020. Die Abstimmung läuft per Publikumsvoting auf der hier angegebenen Wettbewerbs-Webseite: Wer am besten seine Unterstützer*innen mobilisieren kann, bekommt ein Preisgeld zur Unterstützung der Vereinsarbeit - die im Falle des Stadtteilvereins auf bewährte Weise direkt ins Johannstädter Stadtteilleben einfließt. ...
mehr »

Der Elbpegel ist gesunken und die Elbfähre Johanna nimmt ihre Fahrten zwischen Johannstadt und Neustadt wieder auf. Heute hievte ein Kran den Anlegesteg wieder ins Wasser. ...
mehr »

Im vergangenen April öffnete das Landesbüro des Weisser Ring e.V. in der Johannstadt seine Pforten - und auch wieder nicht, denn Corona schränkte die physische Erreichbarkeit ein. Der Verein ist gerade wegen der Krise jedoch eine wichtige Anlaufstelle im Viertel geworden. Besonders ein Phänomen hält das Team auf Trab. ...
mehr »

Die Florian-Geyer-Straße wird von der Pfeifferhannsstraße in ein langes und ein kurzes Ende geteilt. Die Stelle, wo die Straßen aufeinandertreffen, birgt Gefahren für Radverkehr und Fußgänger*innen. Der Stadtbezirksbeirat hatte dem Oberbürgermeister einen Lösungsvorschlag gemacht, auf den nun die Antwort folgte. Der Radverkehr hat aus baulichen Gründen das Nachsehen, aber sicherer soll die Gefahrenstelle werden. ...
mehr »

Wie zur Bestärkung, dass dieses Jahr alles anders ist, bleibt die weiße Decke frostsicher auch bis zum 13.Februar 2021 erhalten. Als böte sich der beharrliche Schnee als Gehilfe an, die diesjährigen, pandemiebedingt zurückhaltenderen Feierlichkeiten zum Gedenken an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg auf seine Art zu begleiten. Dass am Dresdner Gedenktag auch nach 76 jähriger Wiederkehr nichts dem routinierten Gang überlassen wird, stellt der diesjährige 13.Februar mit trotzender Initiativkraft und viel Licht unter Beweis. ...
mehr »

An der Marschnerstraße hat es am Freitag gebrannt. Ein Kind erlag am Brandort seinen Verletzungen. ...
mehr »

Am Montag, dem 15. Februar, dürfen Grundschulen und Kitas wieder öffnen. Es gelten Einschränkungen, die beachtet werden müssen. Die Vorfreude auf das Wiedersehen ist auf allen Seiten groß. ...
mehr »

2017 beschloss der Stadtrat das Konzept für ein neues Stadtteilhause. Der Bau des soziokulturellen Zentrums an der Pfeifferhannsstraße soll 2023 starten. Am Freitag, dem 26. Februar, sind Bürger*innen zwischen 18 und 20 Uhr zu einem Dialog eingeladen. Dieser findet online statt. ...
mehr »

Die Online-Filmreihe "Von Frust und Freiheit" des Johannstädter Kulturtreffs geht weiter. Am Sonntag wird in Kooperation mit den Dresdner Neusten Nachrichten Hans Christian Posts Film " Wohin mit der Geschichte?" gezeigt. Auch am nächsten Sonntag winkt ein spannender Film zum Thema DDR und Wende. ...
mehr »

In der Johannstadt knackt der Frost. Noch bis nächste Woche wird es so bleiben. Ein Spaziergang mit einem Blick auf die poetischen Seiten der Kälte. ...
mehr »

Der Elbpegel geht zurück, dafür versinkt die Johannstadt in Wasser in seiner winterlichsten Form. Die Nacht hat Schnee gebracht und die Johannstadt in eine weiße Decke gehüllt. Der Winterdienst ist mit 45 Fahrzeugen im Einsatz. Viele machen aus der Not verwehter Wege und Straßen eine Tugend. ...
mehr »

Während das Leben in der Corona-Krise stillzustehen scheint, hat das Personal in den Krankenhäusern keine freie Minute. Der Verein "Willkommen in Johannstadt" möchte die Mitarbeiter*innen der Klinik St. Joseph-Stift deshalb mit einer leckeren Aktion unterstützen: Dafür werden Kuchen und andere Köstlichkeiten gesammelt. ...
mehr »

Wie das Umweltamt meldet, ist für die Elbe in den nächsten Tagen ein Wasseranstieg und damit das Erreichen der Alarmstufe 1 auch am Pegelstand Augustusbrücke zu erwarten. An den Johannstädter Ufern sind Buchten und Strände bereits überspült. Die Fähre Johanna hat den Betrieb seit Freitag eingestellt. ...
mehr »

Am Montagmorgen 01.02.2021, 07.50 Uhr stießen auf der Kreuzung Gerokstraße/Elisenstraße ein Transporter und ein Fahrrad zusammen, die Polizei sucht Zeugen. ...
mehr »

Aus einer Hochparterre-Wohnung in der Johannstadt entwendeten Einbrecher am Sonnabend Goldschmuck. ...
mehr »