Sogenannte „Technikbotschafter*innen“ sollen älteren Menschen in Dresden helfen, mit den neuesten Technologien und Entwicklungen Schritt zu halten und sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden. mehr »
eingestellt am 26.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Steigende Nebenkosten sind für viele Menschen eine finanzielle Belastung und sie sorgen sich, wie sie ihre jährliche Nebenkostenabrechnung bezahlen können. Vermieter und Versorger legen gestiegene Heiz- und Energiekosten mit der jährlichen Abrechnung auf die Haushalte um. mehr »
eingestellt am 22.09.2023 von Tobias Funke (EVLKS)
Luft, Wasser, Erde, Mensch und Tier. All das und viel mehr ist uns geschenkt, wir haben aber auch die Verantwortung, gut damit umzugehen. Drei Tage lang haben sich Jugendliche aus Dresden und Umgebung im Jugendzentrum Jugendkirche Dresden miteinander über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und alltagspraktischen Aktivismus ausgetauscht. Zu Gast waren außerdem verschiedene Workshopleiter*innen und Vertreter*innen unter anderem … Das waren die Planet Future Kreativen Aktionstage 2023 weiterlesen mehr »
eingestellt am 20.09.2023 von Nadine Kadic - 1 Kommentar
Wer braucht schon Apfelsaft aus dem Tetrapack, wo wir die leckersten Äpfel direkt vor der Haustür wachsen haben? Wer möchte für Apfelsaft zu Aldi, Diska, Konsum oder Netto spazieren, wo wir auch im Freien pflücken können? mehr »
eingestellt am 19.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt kommt am 20. September zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Ab 17:30 Uhr werden im Denkraum der Sophienkirche zwei Vorlagen mit Bezug zur Johannstadt beraten: mehr »
eingestellt am 15.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Für alle sechs geplanten Wohncontainer-Standorte für Geflüchtete liegen inzwischen die Baugenehmigungen vor. Letzte Woche begannen am Altgorbitzer Ring, an der Geystraße, an der Industriestraße, an der Löwenhainer Straße, am Sachsenplatz und an der Windmühlenstraße die ersten Erschließungsarbeiten. mehr »
eingestellt am 14.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Wegen dringend notwendiger Instandsetzungsarbeiten am Güntzplatz vom Freitag, 15. September, 4:10 Uhr bis Montagfrüh, 18. September, 4 Uhr müssen die Straßenbahnlinien 6 und 13 am kommenden Wochenende wie folgt umgeleitet werden: Linie 6 wird in zwei Äste geteilt: Im Osten Dresdens ist sie nur zwischen dem Endpunkt Niedersedlitz und dem Güntzplatz unterwegs, dort wird sie … Güntzplatz: Straßenbahnlinien 6 und 13 werden Freitag bis Sonntag umgeleitet weiterlesen mehr »
eingestellt am 14.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Neben der Elbwiesenreinigung im Frühjahr ist der World Cleanup Day im September Anlass für die zweite große Müllsammelaktion an der Elbe. Am 16. September gibt wieder es zahlreiche Putzaktionen in Dresden, auch in der Johannstadt. mehr »
eingestellt am 13.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Das Schadstoffmobil tourt seit Montag, 11. September, bis Sonnabend, 30. September 2023, durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen, Dresdnerinnen und Dresdner können bis zu 25 Liter schadstoffhaltige Abfälle sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen gebührenfrei abgeben. mehr »
eingestellt am 12.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Seit Juli 2023 bis voraussichtlich Mitte Dezember 2023 lässt das Straßen- und Tiefbauamt den westlichen Abschnitt der Radroute Ost zwischen Straßburger Platz und Henzestraße bauen. mehr »
eingestellt am 11.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Gastbeitrag von Katharina Krenkel: Zum Sommerfest und zur Einweihung der neuen Lili-Elbe-Straße war ich vom 1. bis zum 3. September mit einem Kunstprojekt in Johannstadt. mehr »
eingestellt am 08.09.2023 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Der Internationale Philatelistenverein von 1877 Dresden e.V. ist Deutschlands ältester Briefmarkensammlerverein. Regelmäßige Vereinstreffen / Tauschnachmittage fanden, bis zur Schließung, in den Räumlichkeiten der Kantine “Sachsendreier” im Postgebäude auf der Gerokstraße statt. Seit dem 5. September hat der Verein dazu ein neues Domizil in Dresden Johannstadt gefunden: den BundschuhTreff in der Bundschuhstraße 13. Am ersten Treffen … Philatelistenverein hat neuen Veranstaltungsort weiterlesen mehr »
eingestellt am 08.09.2023 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Die ZEILE steht am Wendepunkt. Die aktuelle Sonderedition ZEILE 7 ist vorzeitig im September erschienen, da die Projektförderung durch UTOPOLIS ausläuft. Für die weitere Finanzierung der beliebten Printausgabe des Johannstädter Stadtteils müssen alternative Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden. ... mehr »
eingestellt am 07.09.2023 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Plötzlich und ganz ohne großes Aufsehen ist sie seit 6.9.2023 freigegeben, die Verbindungsstraße zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Florian-Geyer-Straße. Die neuen Bewohner der FLÜWO Wohnanlage wird es sicher freuen. Manche Anwohner der Florian-Geyer-Straße haben dadurch nun einen kürzeren Zugang zum Käthe-Kollwitz-Ufer. Da sich der Stadtrat offenbar bisher nicht auf einen Namen einigen konnte, sind die Hauseingänge an … Die Johannstadt hat eine neue Straße weiterlesen mehr »
eingestellt am 07.09.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 2 Kommentare
Seit 2013 engagieren sich viele Frauen in Dresden ehrenamtlich und stricken Söckchen, Schühchen und Stulpen für die neugeborenen Kinder der Landeshauptstadt Dresden. Dieses Projekt namens „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ ist ein großer Erfolg. mehr »