Es gibt viele Lieblingsplätze, sie sind allerdings nicht für alle zugänglich und erlebbar. Diese Barrieren sollen für Menschen mit Behinderungen stetig abgebaut werden. Auch öffentliche Gebäude und Einrichtungen stehen dabei im Focus. Das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt stellt Dresden im Jahr 2023 Fördermittel in Höhe von 380.800 Euro zur Verfügung. mehr »
eingestellt am 27.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Die Dresdner Stadtverwaltung erarbeitet derzeit eine Gesamtstrategie, um das Stadtzentrum zu beleben. Denn tendenziell nimmt die Zahl der Besucher ab und es stehen immer mehr Ladenlokale leer. Ziel ist eine zukunftsfähige und krisenfeste Innenstadt als Ort für Handel, Arbeit, Wohnen, Kultur, Freizeit und Gemeinschaft. mehr »
eingestellt am 26.07.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Familien, die Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistung erhalten, können ab sofort ihren Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe digital beim Sozialamt einreichen. Ausfüllen, Bestätigen, Versenden – alles papierlos und bequem von zu Hause. mehr »
eingestellt am 26.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Seit Montag, 24. Juli 2023, ist die Eisfläche in der Trainingseishalle der JOYNEXT Arena wieder in Betrieb. Damit erfüllt die Landeshauptstadt Dresden die Erfordernisse des Leistungssports, insbesondere der Nationalmannschaft im Short Track und damit verbundene vertragliche Verpflichtungen. mehr »
eingestellt am 25.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Nicht nur Autofahrer kennen das Problem, für das eigene Fahrzeug einen Stellplatz zu finden. Auch Radler, die ihren Drahtesel sicher abstellen und am besten noch irgendwo anschließen wollen, können davon ein Lied singen. Fahrradbügel können hier Abhilfe schaffen. mehr »
eingestellt am 25.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Ab Mittwoch, 2. August 2023, werden Fahrräder auf der Internet-Plattform www.Zoll-Auktion.de meistbietend versteigert. Die für die Versteigerung vorgesehenen Gegenstände sind im Zeitraum vom 23. Mai 2020 bis 18. August 2022 im Fundbüro oder bei Dresdner Polizeidienststellen registriert worden. Empfangsberechtigte werden aufgefordert, ihre Rechte an den nachfolgend genannten Gegenständen unter Vorlage eines geeigneten Nachweises bis Freitag, … Versteigerung von Fahrrädern über das Internet weiterlesen mehr »
eingestellt am 24.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Inhaber des Dresden-Passes können ab sofort entgeltfrei die kommunalen Kultureinrichtungen und deren Veranstaltungen besuchen. Das hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause am Donnerstag, 6. Juli 2023, beschlossen. Diese Regelung gilt für die Konzerte und Vorstellungen der Dresdner Musikfestspiele, der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast, das tjg. Theater Junge Generation und der Staatsoperette … Dresden-Pass: Freier Eintritt in städtischen Kultureinrichtungen weiterlesen mehr »
eingestellt am 24.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Bis Dienstag, 31. Oktober 2023, haben sowohl Dresdner Bürgerinnen und Bürger als auch Vereine, Verbände und Institutionen die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler für den Kunstpreis und den Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden für das Jahr 2024 vorzuschlagen. mehr »
eingestellt am 24.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Einmal im Jahr haben Ferienpass-Kinder die Möglichkeit, Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit ihren Fragen zu löchern. Am Donnerstag, 10. August 2023, von 9 bis 14 Uhr, lädt das Stadtoberhaupt dazu wieder ins Rathaus ein. mehr »
eingestellt am 22.07.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
In der Johannstadt Süd bahnt sich ein neues Bauprojekt an. Auf der Fläche des Fressnapf-Flachbaus an der Stephanienstraße soll ein sechsgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus errichtet werden. mehr »
eingestellt am 22.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Von Montag, 24. Juli 2023, bis voraussichtlich Mitte Dezember 2023 lässt das Straßen- und Tiefbauamt den westlichen Abschnitt der Radroute Ost zwischen Straßburger Platz und Henzestraße bauen. Im Wesentlichen geht es um bauliche Veränderungen an den Kreuzungen der Comeniusstraße: Umbau der Kreuzung Comeniusstraße/Wintergartenstraße mit Deckentausch in Asphalt inklusive Herstellung barrierefreier Gehwegvorstreckungen und Anpassung der Straßenentwässerung. … Arbeiten an der Radroute Dresden Ost gehen weiter weiterlesen mehr »
eingestellt am 21.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Untere Forstbehörde der Landeshauptstadt Dresden informiert Das Waldgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsWaldG) regelt, was im Wald erlaubt ist und was nicht. Die Regelungen dienen dabei grundsätzlich dazu, den Wald zu erhalten und zu schützen. So darf beispielsweise jeder den Wald zum Zweck der Erholung betreten (§ 11 SächsWaldG). mehr »
eingestellt am 21.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Während der Juli 2023 Rekordtemperaturen verzeichnet, legt Dresden das deutschlandweit erste Hitze-Handbuch vor. Die Fachbroschüre informiert über das Klima in Dresden, gibt eine kurze Einführung in die gesundheitlichen Folgen von hohen Temperaturen und zeigt am Beispiel des Stadtteils Dresden-Gorbitz, welche Faktoren die Hitzebelastung beeinflussen. mehr »
eingestellt am 21.07.2023 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Bis Freitag, 29. September 2023, nimmt das Dresdner Jugendamt Bewerbungen und Vorschläge für den kriminalpräventiven Jugendhilfepreis EMIL entgegen. mehr »
eingestellt am 20.07.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Seit August 2009 erhielten bereits mehr als 80.000 Eltern zur Geburt ihres Kindes ein Glückwunschschreiben des Dresdner Jugendamtes mit dem Angebot eines Begrüßungsbesuches. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die Hemmschwelle, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes die Tür zu den eigenen vier Wänden zu öffnen, teilweise hoch ist. mehr »