Es gibt eine Nachmeldung seitens der Stadtverwaltung zur vorangegangen Mitteilung zum Cyberangriff auf die digitale Infrastruktur der Stadt, über die wir nun informieren. mehr »
eingestellt am 30.04.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter Straßenverkehrslärm. Das zeigen nicht nur Beschwerden, die regelmäßig bei Ämtern der Stadtverwaltung eingehen, sondern auch die Ergebnisse der repräsentativen Kommunalen Bürgerumfrage (KBU). mehr »
eingestellt am 30.04.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Die Landeshauptstadt Dresden wird aktuell erneut durch eine massive DDoS-Attacke angegriffen. Zum Schutz der städtischen IT-Systeme ist derzeit ein Zugriff auf die Seiten und IT-Services von dresden.de unterbunden. mehr »
eingestellt am 29.04.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Nach Informationen der Dresdener Verkehrsbetriebe kommt es beim Wechsel in den Sommerfahrplan zu reduzierten Einsatzzeiten in den Morgen- und Abendstunden bei den Dresdner Elbfähren. Somit ist auch die Johannstädter Fähre davon betroffen. mehr »
eingestellt am 28.04.2025 von Matthias Kunert (QM Johannstadt)
Im April 2022 nahm der Wohnhofbeirat Hopfgartenstraße seine Arbeit auf, ein Beteiligungsgremium aus aktuell 11 Haussprecher*innen der einzelnen Hauseingänge und der Vonovia. Unterstützt vom Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt fanden seitdem 13 Beiratsitzungen statt, in denen über die Umsetzung von Bewohneranliegen und die Förderung von Projekten im Wohnhof Pfotenhauer- / Hopfgarten- / Elisenstraße (kurz: Wohnhof Hopfgartenstraße) beraten … Vor drei Jahren nahm der Wohnhofbeirat Hopfgartenstraße die Arbeit auf. Was hat es gebracht und wie geht’s weiter? weiterlesen mehr »
eingestellt am 26.04.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Am Dienstag, 29. April, wird 16 Uhr in der Dreikönigskirche – Haus der Kirche, Hauptstraße 23, die Ausstellung „Im Gedenken der Kinder: Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch eröffnet diese mit einem Grußwort. mehr »
eingestellt am 25.04.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Am Sonntag, 27. April 2025, findet der 26. VVO Oberelbe-Marathon von Königstein nach Dresden statt. In diesem Zusammenhang kommt es zu Verkehrseinschränkungen im Stadtgebiet. mehr »
eingestellt am 24.04.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Am Freitag, 25. April, ist Tag des Baumes. 2025 ist das die Rot-Eiche (Quercus rubra). Um 1900 hatte man die aus Nordamerika stammende Baumart an ganze Straßenzüge gepflanzt, denn sie wächst schnell zu einem ansehnlichen Baum heran. Zudem kommt sie gut mit Hitze und Trockenheit klar. mehr »
eingestellt am 17.04.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Nach langen und zähen Verhandlungen und vielen engagierten Protesten (wir berichteten) gegen die sogenannte Liste der Grausamkeiten hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 31.03.2025 den Haushalt für 2025 und 2026 beschlossen. Wir beleuchten, welche Auswirkungen der neue Doppelhaushalt auf die Johannstadt hat: welche Projekte finanziert werden und welche (erst einmal) nicht umgesetzt werden können. … Der Haushalt ist beschlossen – das steht für die Johannstadt drin! weiterlesen mehr »
eingestellt am 10.04.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die nächste öffentliche Sitzung der Gestaltungskommission Dresden findet am Freitag, 11. April 2025, im Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, statt. Sie beginnt 13.30 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr. mehr »
eingestellt am 09.04.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
In Zeiten zunehmender Unsicherheiten und Diskussionen über die Zukunft der Landwirtschaft präsentiert das Solawi-Projekt „Gemüse-Anbau in Graupa“ einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Weg in Richtung regionale Wertschöpfung und Selbstversorgung. mehr »
eingestellt am 07.04.2025 von Gerd Gottwald (ZEILE) - 6 Kommentare
Die Energiegenossenschaft Neue Energien Ostsachsen eG (egNEOS) ist eine für alle Bürger und Bürgerinnen offene Genossenschaft mit dem Ziel, nachhaltige Energiewirtschaft, Klimaschutz und sparsamen Umgang mit den begrenzten Ressourcen mit möglichst hoher Bürgerbeteiligung zu fördern. Die Genossenschaft existiert seit November 2013 und hat fast 500 Mitglieder. mehr »
eingestellt am 07.04.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Am 8. April ist es soweit: Das Auftakttreffen für die nächste Ausgabe der ZEILE, dem Stadtteilmagazin von Johannstadt, findet von 15 bis 17 Uhr im Stadtteilladen auf der Pfotenhauerstraße 66 statt. Unter dem Motto „Offline“ – eine Johannstadt im echten Leben, rücken dieses Mal die Begegnungen in unserem Stadtteil und lokalen Akteure in den Fokus … Mach die ZEILE mit uns wieder lebendig! weiterlesen mehr »
eingestellt am 03.04.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht auf der Kreuzung Güntzstraße/Striesener Straße. Am 2. April bog gegen 05:50 Uhr ein dunkles Auto von der Striesener Straße nach links auf die Güntzstraße ab. Dabei erfasste es beinah eine Fußgängerin (62), die gerade die Güntzstraße an einer Fußgängerampel überquerte. mehr »
eingestellt am 02.04.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 2 Kommentare
Am 10. Mai 2025 feiert die Johannstadt ein besonderes Jubiläum: Das 10. Bönischplatzfest findet statt! Ab 14 Uhr verwandeln wir den Bönischplatz wieder gemeinsam mit vielen Initiativen und unzähligen engagierten Menschen in einen lebendigen Festplatz. mehr »