Anrufe bei Fledermausschützern, denen hilflose Jungtiere gemeldet werden, häufen sich zu dieser Jahreszeit wieder. Denn es kann vorkommen, dass diese aus ihren Wochenstuben auf den Boden stürzen. mehr »
eingestellt am 01.07.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT/UCC) Dresden bietet im Rahmen einer klinischen Studie ab sofort Patientinnen und Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) die Teilnahme an einer innovativen Behandlung mit einem individualisierten mRNA-basierten Krebsimpfstoff nach einer Operation an. mehr »
eingestellt am 29.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Das Projekt #everydayforfuture des Vereins Sukuma arts e. V. bietet Jugendlichen eine Sommerferienbeschäftigung. Gemeinsam mit einem Theaterpädagogen wird ein eigenes Theaterstück entwickelt – von der ersten Idee bis zur Aufführung. mehr »
eingestellt am 27.06.2025 von Matthias Kunert (QM Johannstadt)
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, kam der Stadtteilbeirat Johannstadt zu seiner zweiten Sitzung des Jahres zusammen. Anwesend waren 15 Beiratsmitglieder sowie 10 Gäste. Gastgeber war dieses Mal das Jugendzentrum Jugendkirche am Trinitatisplatz. mehr »
eingestellt am 27.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Das OncoRay – Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie erhält heute den weltweit ersten Single-Source Photon-Counting Computertomographen (PCCT) in der Strahlentherapie. mehr »
eingestellt am 26.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Spiel, Sport, Kunst – auch in diesem Sommer können Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen voll dabei sein. Mit dem Bildungspaket stehen dafür bis zu 180 Euro im Jahr zur Verfügung – für Ferienfreizeiten, Sportvereine, Musikunterricht oder kreative Ferienangebote. mehr »
eingestellt am 25.06.2025 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Im Gedenken an Marwa El-Sherbini und ihre Familie wird am 1. Juli jeden Jahres allen Opfern rassistischer Gewalt gedacht und ein Zeichen gegen antimuslimischen Rassismus gesetzt. mehr »
eingestellt am 24.06.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die Bibliothek Johannstadt steht vor einem großen Schritt in die Zukunft: Sie zieht um und beginnt damit eine neue Ära der Stadtteilbibliothek. Dank eines zukunftsweisenden Konzeptes wird aus der klassischen Bibliothek ein moderner, lebendiger Treffpunkt für alle Generationen. mehr »
eingestellt am 20.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Begleitung am Lebensende: 25 Jahre Palliativstation und 20 Jahre Brückenteam Wenn Menschen die Nachricht erhalten, dass ihre Krankheit unheilbar und die Lebenserwartung begrenzt ist, setzt das Aufgabenfeld der Palliativmedizin ein. mehr »
eingestellt am 17.06.2025 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Am 18. Juni 2025 von 18 bis 21 Uhr findet die zweite öffentliche Sitzung des Stadtteilbeirats Johannstadt im Jahr 2025 statt. Gastgeber ist dieses Mal das Jugendzentrum Jugendkirche. Neben der Förderung von Bürgerprojekten werden aktuelle Entwicklungen im Stadtteil beraten. mehr »
eingestellt am 11.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Am Freitag, 20. Juni 2025, verwandelt sich Dresden wieder in ein offenes Labor, eine interaktive Werkstatt und einen Ort des Staunens. Unter dem Motto „Die Nacht, die schlauer macht“ lädt die 22. Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften zwischen 17 und 24 Uhr ein, Forschung live zu erleben. mehr »
eingestellt am 10.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Die Dresdner Wohngeldstelle arbeitet ab Dienstag, 17. Juni 2025, vollständig unter einem Dach. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dann im Sozialamt an der Junghansstraße 2 in Striesen zu erreichen. Mit dem Umzug der Wohngeldstelle bündelt die Stadt die Wohngeld-Bearbeitung. mehr »
eingestellt am 09.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Der städtische „Ferienkalender 2025“ präsentiert sich seit Montag, 2. Juni 2025, online unter dresden.de/ferienkalender. Hier können rund vier Wochen vor Beginn der Sommerferien alle Dresdner Kinder und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren nach Herzenslust in den Angeboten der Stadt und ihrer Partner stöbern. mehr »
eingestellt am 06.06.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Zum Jahresende 2025 schließt die Landeshauptstadt Dresden sechs Übergangswohnheime für Geflüchtete. Dabei handelt es sich um die letzten Standorte in Containerbauweise – sogenannte Mobile Raumeinheiten (MRE) – deren Mietverträge wie geplant auslaufen und nicht verlängert werden. Der Grund: Die Anzahl der Geflüchteten, die die Landeshauptstadt vom Land zugewiesen bekommt, ist deutlich gesunken. mehr »