Was ist das Projekt NaJo 2025?
Mehr für den Klimaschutz tun und gleichzeitig besser leben? Wie das geht, soll in dem Projekt „Nachhaltige Johannstadt 2025“ ausprobiert werden. Das vom Umweltbundesministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Vierjahresprojekt zielt darauf ab, den verdichteten, innerstädtischen Stadtteil bis zum Jahr 2025 besonders klimafreundlich, nachhaltig und lebenswert zu gestalten. Dafür soll eine innovative Strategie erarbeitet und umgesetzt werden. Die Projektpartner wollen das nicht allein tun, sondern die knapp 25 000 Johannstädter*innen intensiv beteiligen. Eine der Herausforderungen besteht darin, vor allem auch die Bevölkerungsgruppen zu gewinnen, die ihr Handeln bislang noch nicht oder nur wenig auf den Klimaschutz ausrichten.
Die Macher*innen wollen die drei Handlungsfelder fokussieren, die laut Umweltbundesamt für 90 Prozent der Treibhausgasemissionen des Konsums verantwortlich sind: Wohnen, Mobilität und Konsum/Ernährung. Das Projekt besteht aus zwei Phasen: Bis Ende September 2019 steht ein ergebnisoffener Beteiligungsprozess auf der Agenda. Ab Oktober 2019 sollen die dabei generierten Ideen in Gestalt eines Aktionsplanes modellhaft umgesetzt werden. Das Projekt wird gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland. Zuwendungsgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Ergebnisse sollen auch in die Klimaschutzstrategie „Energie fürs Klima – Dresden schaltet.“ der Landeshauptstadt Dresden einfließen.
Wir freuen uns auf Sie/Euch und Ihre/Eure Ideen in unserer Bürgersprechstunde:
Donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Projektkoordinatorinnen und Ansprechpartnerinnen für das Projekt Nachhaltige Johannstadt vom den Stadtteilverein Johannstadt e.V. (Projektträger):
Anja Wittich und Esther Heinke
Büro Pfotenhauerstraße 66, 01307 Dresden
0351 – 30 93 65 63
email hidden; JavaScript is required
Ein Projekt von:
Kontakt für Rückfragen:
Stadtteilverein Johannstadt e.V.
Esther Heinke
Büro Pfotenhauerstraße 66, 01307 Dresden
0351 – 30 93 65 63
email hidden; JavaScript is required
www.johannstadt.de/najo2025