Wenn von Nachhaltigkeit im Alltag die Rede ist, dann bekommt vor allem dem Bereich „Ernährung & Konsum“ eine große Bedeutung zu: Wie steht um saisonale Ernährung? Wie lässt sich Lebensmittelverschwendung vermeiden? Wie kann die Johannstadt grüner (und essbarer) werden? Wie können Möglichkeiten des Tauschens und Reparierens von im Stadtteil gefördert und etabliert werden?
Im Projekt „Nachhaltige Johannstadt 2025“ betreut der NAHhaft e.V. federführend als einer der Verbundpartner:innen den Bereich „Ernährung & Konsum“. Hauptfokus des gemeinnützigen Vereins ist die sozial-ökologische Neuausrichtung der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der Stadt- und Regionalentwicklung. NAHhaft kooperiert mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Landwirtschaft, Solidarischen Landwirtschaft, Kommunen und Großabnehmern. Dabei entwickelt und implementiert der Verein innovative Instrumente, um das Thema der nachhaltigen Ernährung auf der urbanen Ebene zu verankern.
Ansprechpartnerin im NaJo-Projekt für Ernährung & Konsum ist Janine Kasper (E-Mail: janine.kasper@nahhaft.de)
(In Kürze finden Sie hier eine Übersicht aller NaJo-Projekte aus dem Bereich „Ernährung & Konsum“)