Am 18. Januar überfiel ein bislang Unbekannter die Backerei-Filiale Simank in der Florian-Geyer-Straße. Die Polizei veröffentlicht nun Aufnahmen aus der Überwachungskamera. Wer hat Hinweise zum Täter? mehr »
eingestellt am 12.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Beitrag von Kristin Franke: seit Jahren unterstützt eine Johannstädter Familie eine Initiative aus Italien, die unbehandelte Orangen, Kiwis, Olivenöl, Liköre, Kräuter und Zwiebeln unter fairen Bedingungen erzeugt. Erstmals können die Produkte auch in der Johannstadt erworben werden. mehr »
eingestellt am 09.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Beitrag von Annett Holley: Mehr als zwei Jahre stand der ehemalige Laden von Copy Sauer leer. Nun weisen nicht mehr nur Aufkleber außen an den Fensterscheiben darauf hin, dass ein pro:med Store einzieht, sondern am Montag wurde schon Eröffnung gefeiert. mehr »
eingestellt am 08.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Angehörige zu pflegen, ist eine kräftezehrende Aufgabe und häufig müssen die Betroffenen eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Im Forschungsprojekt Kraft-Copilot können junge Pflegende zwischen 18 und 27 Jahren ihre Erfahrungen teilen und gleichzeitig wichtige Aspekte der Selbstfürsorge zu lernen. mehr »
eingestellt am 06.02.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Wie die Stadtverwaltung vergangene Woche mitteilte wird ab Sommer 2024 der Fetscherplatz ausgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahme soll nicht nur die Kreuzung, sondern auch die Haltestelle und ein Teil der Nicolaistraße umgebaut werden. mehr »
eingestellt am 25.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Wer Demokratieprojekte ab dem zweiten Quartal 2024 plant, kann dafür jetzt wieder Fördermittel beantragen über das „Lokale Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden“ (LHP). mehr »
eingestellt am 24.01.2024 von Torsten Görg (Stadtteilfonds) - 1 Kommentar
Am Montag, dem 8. Januar 2024 blockierten zahlreiche Bäuerinnen und Bauern mit Traktoren unter anderem das Käthe-Kollwitz-Ufer in der Johannstadt. Grund für die Proteste war vor allem die geplante Streichung von Steuervergünstigungen und Subventionen. Über die Diskussion um staatliche Unterstützung und Besteuerung hinaus, stellt sich für Politik und Verbraucher*innen die Frage: mehr »
eingestellt am 19.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
In Bezug auf zwei gestrige Ereignisse in der Johannstadt sucht die Polizei Zeugen: Bäckereiüberfall in der Florian-Geyer-Straße und einen Beinahe-Straßenbahnunfall Kreuzung Canalettostraße/Wintergartenstraße bei dem eine Seniorin schwer verletzt wurde: mehr »
eingestellt am 17.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein) - 4 Kommentare
Für viele Dresdnerinnen und Dresdner waren die letzten Betriebskostenabrechnungen mit teuren Nachzahlungen für Heizung, Strom und andere Wohnnebenkosten verbunden. Wenn das der Fall ist, kann auch für Haushalte, die bislang noch kein Bürgergeld oder noch keine Sozialhilfe erhalten, ein einmaliger Anspruch auf Unterstützung vom Jobcenter oder Sozialamt bestehen. mehr »
eingestellt am 12.01.2024 von Anja Hilgert (ZEILE) - 4 Kommentare
Ein recht deutlicher Schock war es, das beliebte Schaufenster jetzt zu Anfang Januar trist und leer geräumt zu sehen. Die Aufschrift gibt zu erkennen: 'Dauerhaft geschlossen!' Unverblümte Wahrheit: Der Johannstadt schwindet einer der schönsten Blumenläden. ... mehr »
eingestellt am 11.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die Verkehrseinschränkungen auf dem Elberadweg dauern an. Aktuell herrscht Frostwetter. Eine durchgängige Reinigung nach dem Hochwasser ist vorerst nicht möglich. mehr »
eingestellt am 09.01.2024 von Anja Hilgert (ZEILE)
Mit einer postumen Festveröffentlichung soll das höchst engagierte Leben und Wirken Werner Ehrlichs gewürdigt werden, der in erheblichem Maße auch in der Johannstadt große Dinge bewegt hat. Es werden Beiträge und Lebensdaten gesucht. ... mehr »
eingestellt am 09.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die sechs neuen Asylunterkünfte in modularer Bauweise, die der Dresdner Stadtrat im Mai 2023 beschlossen hat, sind fertig. Ab Montag, 15. Januar 2024 ziehen die ersten Geflüchteten in die Wohncontainer in den Stadtteilen Gorbitz, Johannstadt, Seidnitz, Strehlen und Trachau. mehr »
eingestellt am 30.12.2023 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
30 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche freuten sich in diesem Jahr über positive Zuwendungsbescheide aus der städtischen Kreativraumförderung in Höhe von insgesamt 100.000 Euro. mehr »