Radrennen sorgt am Wochenende für Verkehrseinschränkungen – Johannstadt stark betroffen

eingestellt am 07.08.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Fetscherplatz. Erste Vorbereitungen für die Straßensperrung am kommenden Sonntag sind schon sichtbar. Foto: Bertil Kalex

Am Sonnabend, 9. August, und Sonntag, 10. August 2025, wird es in Dresden erneut sportlich. Anlass ist das Fahrradrennen Velorace am Sonntag und das tags zuvor stattfindende Rennen für Kinder, Jugendliche und für Menschen mit Behinderungen. Beide sind mit Verkehrseinschränkungen im Stadtzentrum verbunden.

Für das Velorace kommt es am Sonntag von circa 6 Uhr bis etwa 17 Uhr zu Verkehrseinschränkungen. Die in folgender Richtung verlaufenden Rennstrecke ist komplett gesperrt: Terrassenufer – Devrientstraße – Könneritzstraße* – Ammonstraße* – Tunnel Wiener Platz – Wiener Straße* – Gellertstraße* – Lennéplatz – Lennéstraße – Straßburger PlatzStübelallee – Wende Stübelallee/Müller-Berset-StraßeComeniusplatzFetscherstraße* – Käthe-Kollwitz-Ufer stadtauswärts – Goetheallee – Lothringer Weg – Vogesenweg – Käthe-Kollwitz-Ufer stadteinwärtsSachsenplatz – Terrassenufer.
(* nur halbseitige Sperrung der Straßen für den in entgegengesetzter Richtung zum Radrennen verlaufenden Verkehr; Komplettsperrung nur auf Teilabschnitt Könneritzstraße mit Umleitung des Verkehrs westwärts über Friedrichstraße – Weißeritzstraße – Schweriner Straße).

Querungsmöglichkeiten der Velorace-Strecke
An wichtigen Knotenpunkten ermöglicht die Polizei situativ eine Querung der Rennstrecke, u. a.:

  • Albertbrücke stadtauswärts Richtung Neustadt
  • Fetscherstraße/Pfotenhauerstraße
  • Blasewitzer Straße
  • Fetscherplatz/Borsbergstraße – Striesener Straße
  • Könneritzstraße/Schweriner Straße
  • Ammonstraße/Freiberger Straße
  • Gellertstraße/Lennéstraße/Lennéplatz

Mit Verzögerungen ist zu rechnen.

Ausschnitt Dresdner Stadtplan. Der Ausschnitt markiert den Streckenverlauf des Radrennens.
Streckenplan Velorace 2025. Die Querungsmöglichkeiten sowie die weiträumigen Umfahrungsstrecken sind ebenfalls eingetragen.
Quelle: Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e. V.

Es empfiehlt sich, am Sonntag zwischen 6 Uhr und 17 Uhr auf nicht zwingend notwendige Fahrten in die Innenstadt zu verzichten und längere Wege und Wegezeiten einzuplanen. Fußgänger sollten mit Aufenthaltszeiten rechnen, da das Überqueren der Radrennstrecke aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden muss. Außerdem sind auf der Strecke zahlreiche Ampelanlagen deaktiviert. An Haltestellen und beim Überqueren von Straßenbahngleisen ist deshalb erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.

Bei Bus- und Straßenbahnlinien gibt es am Veranstaltungssonntag ebenfalls Veränderungen und Angebotseinschränkungen. Daher wird gebeten, die Bekanntmachungen der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) über Fahrplanänderungen zu beachten.

Quellen: Pressemitteilung Landeshauptstadt Dresden und Verein Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e. V.

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert