Bäume in der Johannstadt – ein immer wiederkehrendes Thema

eingestellt am 01.08.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Baumreihe mit Schnurbäumen vor der 101. Oberschule "Johannes Gutenberg".
Foto: Bertil Kalex

Beiträge über Bäume gab und gibt es immer wieder auf der Stadtteilplattform. Ob im Zusammenhang mit Neupflanzungen, Baumfällungen, Baumgießaktionen oder Hinweisen auf Veranstaltungen mit baumthematischen Inhalten.

Da kam schnell die Idee, auf der Stadtteilplattform johannstadt.de eine dauerhafte Dokumentation über (Johannstädter) Bäume einzurichten.

Weiter ausgereift ist das Vorhaben im Rahmen von mehreren durchgeführten baumthematischen Stadtteilspaziergängen und durch den vielfachen Wunsch der an den Baumspaziergängen teilnehmenden Personen, das “erzählte Wissen über die Bäume irgendwo nachlesen zu können” auch stark begründet. Diesem Wunsch versuchen wir gerecht zu werden und haben eine Zusammenfassung dieses vermittelten sowie des inzwischen selbst durch Nachrecherche angeeigneten Wissens über die Bäume bzw. die lokalen Baumstandorte angelegt.

Zur Klarstellung vorab. Wir vom Stadtteilverein Johannstadt bzw. der Stadtteilredaktion haben nicht den Anspruch, ein enzyklopädisches Werk zum Thema “Bäume” auf johannstadt.de zu veröffentlichen. Das überlassen wir gern anderen Menschen, die über diese Kenntnisse verfügen und verlinken ggf. zu entsprechenden frei zugänglichen Einträgen auf andere Webseiten.

Aus Zeit- und Platzgründen können wir nicht jeder Baumart eine eigene Beschreibung widmen, das beschränkt sich nur auf sehr wenige einzelne Bäume. Im Wesentlichen gibt es allgemeine Beschreibungen zu den die Johannstadt dominierenden Baumarten bzw. Gattungen und/oder Familien sowie im besonderen Verweise auf Naturdenkmäler, seltene bzw. besondere Bäume. Dabei können natürlich nur frei zugängliche Bereiche berücksichtigt werden. Alles, was hinter Zäunen und Hecken verborgen ist, kann, mit Ausnahme zugänglicher abgeschlossener Areale wie der Trinitatisfriedhof und das Uniklinikum, nicht erfasst und somit nicht dokumentiert werden. Auf die Bezeichnungen Straßenbaum, Stadtbaum, Kulturbaum, Klimabaum und Wildobst wollen wir anfangs kurz eingehen, um mögliche Missverständnisse im Vorfeld aufzuklären.

Zu den Seiten über die Bäume in der Johannstadt geht es über die darunter eingefügte Seitenvorschau, einfach anklicken. Sämtliche weitere Informationen zu den Bäumen sind über diese erreichbar.

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert