
Ziel des Projekts ist es, die Nachbar*innen miteinander in Kontakt zu bringen und lokale Akteure bekannt zu machen. Dazu ist die Wiederholung und Weiterentwicklung des bereits im letzten Jahr erfolgreich durchgeführten Hoffestes geplant. Für das Fest soll der große Innenhof in verschiedene Bereiche eingeteilt werden, wo Musik, BBQ und andere Aktionen zum Mitmachen einladen. Die Bekanntmachung erfolgt über die elektronischen Anzeigetafeln der WGJ, welche das Projekt auch finanziell unterstützt. Förderung wird beantragt für ein Honorar des DJs, eine Aufwandsentschädigung und Deko-Material. Koordination, Vorbereitung und Durchführung erfolgen ehrenamtlich.
- Antragstellerin: Laura Hesse
- Partner: Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ), Café für alle, Schulsozialarbeit der 102. Grundschule „Johanna“, Stadtteilverein Johannstadt e.V., BewusstSinn e.V.
- Geplante Gesamtkosten: 943,81 EUR
- Geplante Drittmittel: 300,00 EUR (Zuschuss WGJ)
- Geplante Eigenleistungen: 483,81 EUR
- Beschlossene Förderung Verfügungsfonds: 160,00 EUR
- Beschluss Stadtteilbeirat: 11/2023 in der Sitzung am 29.6.2023
- Fördergebietsziele:1) Soziale und kulturelle Teilhabe
- Umsetzungszeitraum: 1.7.2023