Projekte » Erzählbank Johannstadt

eingestellt am 30.06.2023 von Torsten Görg (Stadtteilfonds), zuletzt geändert am 06.07.2023

Ziel des Projekts ist es, ein niedrigschwelliges Kontaktangebot für Senior*innen und andere Generationen zu etablieren, um durch begleitete Gesprächsangebote im unmittelbaren Wohnumfeld sozialer Isolation und Vereinsamung entgegenzuwirken sowie Zugänge zu sozialen, kulturellen und religiösen Einrichtungen im Stadtteil zu eröffnen. Dazu soll nach dem Vorbild aus Friedrichstadt, in Johannstadt eine „Vis-à-vis-Bank“ aufgestellt, öffentlichkeitswirksam eingeweiht und von unterschiedlichen Einrichtungen abwechselnd bespielt werden. Die Bekanntmachung erfolgt über die verschiedenen Kanäle der beteiligten Akteure.

  • Antragsteller: DRK Kreisverband Dresden e.V. | DRK Begegnungs- und Beratungszentrum Johann
  • Partner: Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (WGJ); Netzwerk Johannstadt 60+; riesa efau Kultur Forum Dresden e.V.; Sozialer Dienst für Senior*innen der Landeshauptstadt Dresden
  • Geplante Gesamtkosten: 2.083,17 EUR
  • Beschlossene Förderung Stadtteilfonds: 2.083,17 EUR
  • Geplante Mittel aus anderen Quellen: 0,00 EUR
  • Geplante zusätzliche unentgeltliche Leistungen der Antragstellenden: 960,8 EUR
  • Beschluss Stadtteilbeirat: 15/2023 in der Sitzung am 29.6.2023
  • Umsetzungszeitraum: 1.7.2023 – 30.11.2023
  • Nachhaltigkeitsaspekte:
    ökologisch: Verwendung nachwachsender Rohstoffe (Holz); Einsatz umweltverträglicher Beschichtungsmaterialien
    sozial: Förderung von Begegnung und Austausch
    ökonomisch: Herstellung der Bank durch regionalen Handwerksbetrieb; Kooperation lokaler Akteure