In der kommenden Woche gibt es eine Vielzahl spannender Veranstaltungen für alle Altersgruppen und Interessen in der Johannstadt. Highlights sind das Picknick mit französischen Liedern am Dienstag sowie jeweils am Sonntag das Johannstädter Drachenfest und das Herbstfest des Gemeinschaftsgarten Johannstadt. mehr »
eingestellt am 20.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Das Elbe-Hochwasser am Johannstädter Elbufer geht langsam zurück, doch noch immer sind ein Teil des Elbeflohmarkt-Areals und die Zufahrten überflutet. Schlamm und angespülter Unrat verschmutzen das gesamte Gelände. mehr »
eingestellt am 18.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Der Stadtbezirksbeirat Altstadt hat gestern in seiner Sitzung die Aufstellung eines neuen Spielschiffs, diesmal ein zerbrochenes Fährschiffs, auf dem „Piratenspielplatz“ am Käthe-Kollwitz-Ufer mit 37.000 Euro unterstützt. Gleichzeitig wurden zusätzliche Mittel für die Erweiterung des Spielplatzes bereitgestellt. mehr »
eingestellt am 17.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Heute trifft sich, der am 9.6. neugewählte Stadtbezirksbeirat Altstadt zum ersten Mal. Auf der Tagesordnung stehen, neben der Konstituierung der Sitzung auch zahlreiche Johannstädter Themen, wie die Instandsetzung des Spielplatzes Käthe-Kollwitz-Ufer: mehr »
eingestellt am 16.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Der aktuelle Wasserstand an der Elbe, Pegel Dresden, beträgt 588 cm (17. September 2024, 12:00 Uhr). Ab einem Wasserstand von 500 cm wird die Alarmstufe 2 für die Elbe in Dresden ausgerufen, dies war am Sonntag um 19 Uhr der Fall. mehr »
eingestellt am 16.09.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Nach aktuellen Wetterprognosen soll der Regen am Samstagvormittag aufhören, am Nachmittag besteht sogar die Chance auf ein wenig Sonnenschein. Somit kann das Bönischplatzfest nach aktuellem Stand (13.9. 17 Uhr) stattfinden. mehr »
eingestellt am 13.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Das dritte Septemberwochenende steht wieder ganz im Zeichen der Friedhöfe: Am Sonnabend, 14. und Sonntag, 15. September 2024 lädt der „Tag des Friedhofs” zu einem abwechslungsreichen Programm ein. mehr »
eingestellt am 12.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Die Wetterprognosen für Samstag gehen noch sehr weit auseinander. Von leichtem Regen am Vormittag bis unwetterartigen Vorhersagen mit starken Wind ist alles dabei. mehr »
eingestellt am 12.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Heute, am 12.09.2024 ist bundesweiter Warntag. Dieser Aktionstag, organisiert von Bund, Ländern und Kommunen, dient der einheitlichen Überprüfung der Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz. mehr »
eingestellt am 11.09.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Johannstadt ist „Intelligentes Quartier“ im Modellprojekt Smart City Dresden – Gemeinsam die Stadt lebenswerter gestalten Smart City Dresden – das ist die Vision einer Stadt, die gemeinwohlorientiert, nachhaltig und lebenswert ist. Erreicht werden soll das mit „smarten“ Lösungen: digitale Werkzeuge, sinnvoll eingesetzt und auf Herz und Nieren getestet. Das Modellprojekt Smart City Dresden entwickelt derzeit … Smart City auf dem Bönischplatzfest weiterlesen mehr »
eingestellt am 10.09.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Übrig gebliebene Desinfektionsmittel, Haushaltsreiniger und flüssige Farben richtig entsorgen Das Schadstoffmobil tourt im September September, wieder durch Dresden und hält an über 90 Plätzen. Dort kann jeder Haushalt bis zu 25 Liter schadstoffhaltige Abfälle sowie Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen gebührenfrei abgeben. Wann und wo das Schadstoffmobil hält, steht im Internet unter www.dresden.de/schadstoffmobil und kann am Abfall-Info-Telefon 0351-4889633, … Das Schadstoffmobil ist wieder unterwegs weiterlesen mehr »
eingestellt am 09.09.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Rund um das Universitätsklinikum Dresden entsteht ab 15. November 2024 ein neues Bewohnerparkgebiet1. Anwohnerinnen und Anwohner können ab Dienstag, 1. Oktober, Bewohnerparkausweise beantragen, bevorzugt online unter www.dresden.de/bewohnerparken. mehr »
eingestellt am 08.09.2024 von Tina Stahl (UFER-Projekte e.V.)
Für viele wahrscheinlich ganz unbemerkt sind die Stadtkohlrabis Anfang Juli in eine neue Förderperiode gestartet und können nun für weitere 2 Jahre in der Johannstadt aktiv sein. Die Stadtkohlrabis, das ist das Team des Kinder- und Jugendbildungsprojekts der UFER-Projekte Dresden e.V. / Gemeinschaftsgärten, bestehend aus Thomas, Tina und Gwendolin. Gemeinsam begrünen sie die Johannstadt, machen … Die Stadtkohlrabis sind wieder / noch hier weiterlesen mehr »
In vielen Fahrradkellern der 10-Geschosser im Wohnhof Hopfgartenstraße / Pfotenhauerstraße / Elisenstraße lagern desolate Fahrräder, die bei Wohnungsauszügen zurückgelassen wurden. Was für die Altbesitzer*innen eine vermeintlich kostengünstige Entsorgung darstellt, sorgt für Ärger bei den verbleibenden Bewohner*innen. mehr »