Wie soll die Spiel-, Sport- und Freizeitfläche zwischen Dürerstraße und Holbeinstraße zukünftig aussehen? Die Landeshauptstadt Dresden möchte das Areal zwischen Dürer- und Holbeinstraße weiter zu einer attraktiven Spiel-, Sport- und Freizeitfläche aufwerten. mehr »
eingestellt am 25.06.2024 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Hallo Stanley-Daniel! Der Junge erfreut nicht nur seine Eltern Sandra und Daniel, sondern auch das Team im Kreißsaal des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Stanley-Daniel ist das 1.000. Baby in diesem Jahr, das in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe geboren wurde. mehr »
eingestellt am 24.06.2024 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Seit Donnerstag, 6. Juni 2024, können sich engagierte Initiativen unter nachbarschaftspreis.de für den Deutschen Nachbarschaftspreis (DNP) bewerben. Mitmachen lohnt sich: Siegerprojekte gewinnen ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro. mehr »
eingestellt am 23.06.2024 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Ergänzend zum Ferienpass-Beitrag vom 20. Juni gibt es außerdem diese Veranstaltung Noch bis 27. Juni ist die Anmeldung beim Jugendamt möglichAm Donnerstag, 4. Juli 2024, 9 bis 14 Uhr, haben Ferienpass-Kinder von 8 bis 14 Jahren nach Anmeldung wieder die Möglichkeit, das Dresdner Rathaus zu besuchen und Oberbürgermeister Dirk Hilbert zu treffen. mehr »
eingestellt am 21.06.2024 von Bertil Kalex (Stadtteilverein)
Landeshauptstadt Dresden fördert kostenfreie Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir stellen die Möglichkeiten rund um die städtischen Einrichtungen, den Ferienpass, das Bildungspaket und das Ferienfest am 28. Juni vor. mehr »
eingestellt am 19.06.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE) - 1 Kommentar
Am 18.6.2024 hatte die Vonovia SE zu einem Pressetermin in der Dürerstraße 32 geladen. Die Stadtteilredaktion war vor Ort. Herr Wuttke, Leiter der Region Mitte-West bei Vonovia in Dresden und Mitglied des Stadtteilbeirates Johannstadt und des Wohnhofbeirats Hopfgartenstraße stellte das Projekt vor. 60 Millionen € wurden investiert, um auf dem 5.500 m² großen Grundstück an der … Ein neues Wohnhaus – das Johannquartier weiterlesen mehr »
eingestellt am 18.06.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Mehr als eine Woche sind die Kommunalwahlen nun her, die Ergebnisse und die Mandatsträger:innen der Stadtrats- und Stadtbezirksbeiratswahlen stehen fest. Wir haben die Ergebnisse für die einzelnen Wahlbezirke der Johannstadt analysiert. mehr »
eingestellt am 17.06.2024 von Matthias Kunert (QM Johannstadt)
Am 11. Juni 2024 kam der Wohnhofbeirat Hopfgartenstraße zu seiner zehnten Sitzung in der Bibliothek der 101. Oberschule “Johannes Gutenberg” zusammen. Anwesend waren acht Haussprecher*innen bzw. Stellvertreter*innen, zwei weitere Wohnhofbewohner*innen als Gäste, zwei Vertreter der Vonovia und das Quartiersmanagement. Mit der zur heutigen Sitzung entschuldigten neuen Haussprecherin von der Hopfgartenstraße 5, die ihre Mitwirkungserklärung eingereicht … Wohnhofbeirat berät über Bewohneranliegen und Zusammenarbeit mit Kitas und Schule weiterlesen mehr »
eingestellt am 14.06.2024 von Bertil Kalex (Wohnhofbeirat Hopfgartenstraße)
Seit Montag, 10. Juni ist sie da, die neue Plauderbank im Wohnhof Hopfgartenstraße.Eine weitere Sitzbank oder Sitzbankgruppe, auch Sitzecke mit Aufenthaltsqualität genannt, war schon länger der Wunsch einiger Anwohner und stand demzufolge auch auf der Agenda des Wohnhofbeirats. mehr »
eingestellt am 14.06.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein)
Das letzte Stück der Arnoldstraße hat eine neue Asphaltdecke bekommen. Der Abschnitt zwischen Thomas-Müntzer-Platz und Pfotenhauerstraße wurde tiefgründig neu aufgebaut. mehr »
eingestellt am 10.06.2024 von Gerd Gottwald (ZEILE)
Im Schulgebäude auf der Hans-Grundig-Straße 25 fand am 3. Juni 2024 die Verkündung einer Neuigkeit im sächsischen Bildungswesen statt, verbunden mit einem Podiumsgespräch. mehr »
eingestellt am 09.06.2024 von Anja Hilgert (ZEILE)
Für einige Filmminuten rückt die Johannstadt mit vielen beteiligten Mitmenschen auf die Kinoleinwand: In der SCHAUBURG hat am 12.6. mit dem Kinofilm "Varieté Utopolis" die Johannstadt Filmpremiere! ... mehr »
eingestellt am 08.06.2024 von Anja Hilgert (ZEILE)
Wir möchten wissen, wie es früher war! Die vielbeliebten Streuobstwiesen am Johannstädter Ufer waren einmal Gärten, in denen Obst und Gemüse für den eigenen täglichen Gebrauch angebaut wurde. Die letzten Obstbäume dieser Zeit gehen nach und nach ab... Zeit, noch einmal nachzufragen! ... mehr »