Wie Hormone unser Leben prägen und Stress uns killt!

eingestellt am 12.08.2025 von Johannstädter Kulturtreff, Headerbild: Dr. Julia Naudszus (Gesundheits- und Hormoncoach, Heilpraktikerin)
Wie Hormone unser Leben prägen und Stress uns killt!

Wann

12. August 2025    
18:00 - 19:30

Wo

Johannstädter Kulturtreff
Elisenstraße 35, Dresden, Sachsen, 01307

Veranstaltungstyp

Informationen versorgt, häufig mit Rezepten: Mach dies oder jenes, dann geht es dir gut. Dies ist anstrengend, verunsichert und ist der lange Weg, um Gesundheit zu lernen. Hier möchte ich ansetzen, weil mich schon immer interessiert hat, wie alles miteinander zusammenhängt. Wenn man die Prinzipien von Gesundheit anfängt zu verstehen, dann merkt man, dass es immer wieder ähnliche Ratschläge sind, welche man bekommt und kann diese dann besser einordnen. Dann fängt man an zu verstehen, dass “Jeder Mensch auf seine Art krank ist, aber alle Menschen auf eine ähnliche Weise gesund sind.” (Julia Naudszus)

Hormone prägen unser ganzes Leben. Sie haben eine ungeheure Macht und verzeihen uns Vieles. Sie sorgen dafür, dass wir noch lange funktionieren. Doch wenn sie dann in die Knie gehen, dann wird es unschön. Solange alles rund läuft mit unserer Gesundheit, beschäftigen wir uns nicht wirklich mit ihnen und wenn, dann überwiegt häufig die Angst davor.

Am 11. August geht es darum, die wichtigsten Hormone der Schilddrüse, Nebennieren sowie Eierstöcke und Hoden kennenzulernen. Du erfährst,

  • wie diese Hormone unsere Lebensphasen bestimmen,
  • wie du mit ganz einfachen Mitteln herausfinden kannst, wie sie bei dir funktionieren,
  • wann sie häufig “verrückt” spielen und was der allgegenwärtige Stress damit zu tun hat und warum dieser ein “Killer” ist und
  • wie verschiedene Hormone und hormonähnliche Substanzen häufig in eine Topf geworfen und in Sippenhaft genommen werden

Auch wenn Frauen den Wirkungen der Hormone regelmäßig ausgesetzt sind und sie die Wirkungen der Hormone während ihres Zyklus, in den Wechseljahren und danach besonders zu spüren bekommen, spielen sie auch bei Männern eine wichtige Rolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert