Seit 2013 engagieren sich viele Frauen in Dresden ehrenamtlich und stricken Söckchen, Schühchen und Stulpen für die neugeborenen Kinder der Landeshauptstadt Dresden. Dieses Projekt namens „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ ist ein großer Erfolg. Continue reading Wolle für guten Zweck gesucht – Projekt „Erfahrene Hände stricken für kleine Füße“ benötigt Nachschub
Tag: Children
Tag der Offenen Tür an der 102. Grundschule Johanna
Am morgigen Mittwoch, 30. August lädt die 102. Grundschule zwischen 15 und 18 Uhr zum Tag der offenen Tür. Um Anmeldung wird gebeten. Continue reading Tag der Offenen Tür an der 102. Grundschule Johanna
Sommerfest auf der Lili-Elbe-Straße vom 1. bis 3. September – Ungewöhnliches Straßenkonzept wird als Platz der Toleranz gefeiert
Von Freitag, 1. September 2023, bis Sonntag, 3. September, feiert die Johannstadt ihre neue Lili-Elbe-Straße mit einem Sommerfest und lädt alle Interessierten ein, dabei zu sein. Continue reading Sommerfest auf der Lili-Elbe-Straße vom 1. bis 3. September – Ungewöhnliches Straßenkonzept wird als Platz der Toleranz gefeiert
Bildungspaket unterstützt einkommensschwache Familien beim Schulstart – Schüler erhalten 116 Euro für Schulartikel
Neue Hefte, Blöcke, Stifte, Sportsachen, Bildungsticket, Kennenlernfahrt… Das neue Schuljahr beginnt für die insgesamt rund 60.000 Dresdner Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern mit vielen Ausgaben. Continue reading Bildungspaket unterstützt einkommensschwache Familien beim Schulstart – Schüler erhalten 116 Euro für Schulartikel
Wer ist bereit, Kleinkinder zeitweise zu versorgen?
Das Jugendamt informiert Interessierte, die Säuglinge und Kleinkinder zeitweise versorgen möchten, über die Tätigkeit der familiären Bereitschaftsbetreuung. Der Informationsabend findet am Montag, 7. August 2023, 19 Uhr, im Kinder- und Jugendnotdienst, Rudolf-Bergander-Ring 43, statt.
Bei Gefährdungen des Kindeswohls oder Überforderung der Eltern bei der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder prüft das Jugendamt, ob diese zu ihrem eigenen Schutz in Obhut genommen werden müssen. Für betroffene Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter sucht das Jugendamt nach Familien, die ein liebevolles Zuhause auf Zeit bieten, bis die Kinder in ihre Familien zurückkehren können. Menschen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren, die als Bereitschaftspflegefamilie tätig sein möchten, sollten Freude am Zusammenleben mit Kindern haben sowie erzieherische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Geduld mitbringen.
In Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben werden potenzielle Bereitschaftspflegefamilien durch sozialpädagogische Fachkräfte des Jugendamtes geschult. Diese stehen den Familien auch im gesamten Zeitraum der Bereitschaftsbetreuung zur Seite.
In diesem Jahr wurden bereits 36 Kinder in der familiären Bereitschaftsbetreuung untergebracht. Aktuell verfügt das Jugendamt über elf Plätze sowie fünf Notfallplätze. Für eine gemeinsame Unterbringung von Geschwisterkindern werden allerdings deutlich mehr Plätze benötigt.
Familiäre Bereitschaftsbetreuung des Jugendamtes der Landeshauptstadt Dresden
E-Mail: jugendamt-bereitschaftsbetreuung@dresden.de
Telefon: 0351-4888324
Weitere Informationen:
www.dresden.de/bereitschaftsbetreuung
Quelle: Pressemitteilung der Landeshauptstadt Dresden
In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de & die ZEILE. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.
Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!
IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.
Schultüte mit weniger Zucker
Für die zukünftigen Erstklässler ist die Schuleinführung ein sehr wichtiger Tag, bevor es am Montag, 21. August richtig los geht. Natürlich darf neben dem Schulranzen auch die Zuckertüte nicht fehlen. Eltern, Großeltern und Tanten möchten ihren Schulanfänger mit der kreativsten Tüte überraschen und füllen Sie liebevoll mit Bergen von Leckereien. Continue reading Schultüte mit weniger Zucker
Einmal den Oberbürgermeister mit Fragen löchern
Einmal im Jahr haben Ferienpass-Kinder die Möglichkeit, Oberbürgermeister Dirk Hilbert mit ihren Fragen zu löchern. Am Donnerstag, 10. August 2023, von 9 bis 14 Uhr, lädt das Stadtoberhaupt dazu wieder ins Rathaus ein. Continue reading Einmal den Oberbürgermeister mit Fragen löchern
Ferienfest lädt am 9. Juli ans Dresdner Elbufer – Ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie rund um den „Ferienpass 2023“
Pünktlich zum Ferienstart lädt das Jugendamt am Sonntag, 9. Juli 2023, von 14 bis 18 Uhr, zum Ferienfest auf das Gelände der Filmnächte am Elbufer (Königsufer) ein. Die bereits 15. Mitmach-Party für die ganze Familie wird zusammen mit dem Filmnächte-Partner und weiteren 36 Ferienpass-Veranstaltern organisiert. Continue reading Ferienfest lädt am 9. Juli ans Dresdner Elbufer – Ein Sonntagnachmittag für die ganze Familie rund um den „Ferienpass 2023“
Nach dem Fest ist vor dem Fest! Gebt uns Feedback zum Bönischplatzfest 2023
Bönischplatzfest ohne Regen? – gibt’s nicht! Auch in diesem Jahr war auf Petrus wieder Verlass. Und dennoch: die vielen Engagierten und rund 750 Festbesucher*innen haben das Beste aus dem leicht regnerischen Wetter gemacht: Ein buntes, lebendiges, unkommerzielles Stadtteilfest gefeiert.
Continue reading Nach dem Fest ist vor dem Fest! Gebt uns Feedback zum Bönischplatzfest 2023
Rückblick: Aktion für sichere Schulwege auf der Pfotenhauerstraße
Am 05.05.2023 fand von 07:00 bis 17:00 auf der Pfotenhauerstraße eine Aktion für sichere Schulwege statt. Die Initiative Fuß- und Radentscheid Dresden hatte einen symbolischen Radweg eingerichtet und die Aktion mit Unterstützung des Elternrates der 102. Grundschule Johanna umgesetzt. Continue reading Rückblick: Aktion für sichere Schulwege auf der Pfotenhauerstraße