Städtebauförderung » UTOPOLIS

eingestellt am 17.12.2019 von Matthias Kunert (QM Johannstadt), zuletzt geändert am 26.01.2023, Headerbild: Aktionswoche "Plattenwechsel" zum Neubau des Stadtteilhauses im Juli 2021. Foto: Victor Smolinski

Seit September 2019 ist der Johannstädter Kulturtreff e.V. Teil des Bundesmodellprogramms UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier. Das Programm ermöglicht es ausgewählten soziokulturellen Zentren, über vier Jahre neue Formate in ihrem Stadtteil zu erproben und die Aufmerksamkeit für und Teilhabe an Kunst und Kultur zu stärken.

Das Projekt Plattenwechsel – WIR in Aktion hat sich zum Ziel gesetzt, den Übergang vom gegenwärtigen Gebäude des Johannstädter Kulturtreffs hin zum geplanten neuen Stadtteilhaus mit den Bürger*innen gemeinsam zu gestalten. Unter Einbindung der Johannstädter*innen sind verschiedene Aktionen in der Nördlichen Johannstadt geplant, wie z.B. Utopie-Werkstätten im öffentlichen Raum, ein Plattenchor, Wohnzimmerkonzerte, Sommerkino, Workshopreihen und vieles mehr.

Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen und sich in das Programm und die Aktivitäten des Vereins einzubringen! Infos zu kommenden und vergangenen Aktionen und Veranstaltungen finden Sie hier sowie unter www.johannstaedterkulturtreff.de.

Das Bundesprogramm „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ wird als ressort­übergreifende Strategie im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt“ von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur für Medien (BKM) sowie dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ermöglicht. Koordinierungsstelle ist die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.

>> Weitere Infos zum Programm finden Sie unter https://utopolis.online/projekt/plattenwechsel-wir-in-aktion/

>> Informationen zu aktuellen Aktivitäten des Projektes Plattenwechsel finden Sie auf https://plattenwechsel.com.