Jetzt Fördermittel für Demokratieprojekte beantragen – Bewerbungsfrist endet am 24. August 2025

eingestellt am 28.07.2025 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Regenbogenfarben - Hintergrund Image by No-longer-here from Pixabay

Seit 15 Jahren fördert die Landeshauptstadt Dresden mit dem „Lokalen Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden“ (LHP) engagierte zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für die Stärkung von Demokratie, gegenseitigem Respekt und Weltoffenheit in Dresden einsetzen.

Wer im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2025 Demokratieprojekte plant, kann dafür jetzt wieder aus diesem Programm Fördermittel beantragen. Den Antrag kann nur eine gemeinnützige Organisation stellen.

Gesucht und vorrangig berücksichtigt werden folgende Vorhaben:

  • Projekte, die sozialen Zusammenhalt, nachbarschaftliche Netzwerke und ein demokratisches Gemeinwesen sowie die aktive Teilhabe von Einwohnerinnen und Einwohnern an (Entscheidungs-)Prozessen in den Stadtteilen fördern,
  • Maßnahmen, die zur konstruktiven Bearbeitung demokratierelevanter Konflikte beitragen und bei denen Formen demokratischer Beteiligung und Konfliktbearbeitung erprobt und erlernt werden (z. B. Dialog- und Beteiligungsformate, Projekte, die zur Brückenbildung zwischen verschiedenen Gruppen und Überwindung von Polarisierung beitragen können),
  • Projekte, die eine aktive Auseinandersetzung mit der (lokalen) Demokratiegeschichte und das Bewusstsein für demokratische Grundprinzipien und Werte fördern, wie erinnerungskulturelle und zeitgeschichtliche Maßnahmen (z. B. zu Demokratiegeschichte, SED-Diktatur),
  • bildungsorientierte Formate, die zur Stärkung der Demokratiekompetenz in der transkulturellen und digitalisierten Stadtgesellschaft beitragen und Zielgruppen adressieren, die durch herkömmliche Angebote und Zugangswege nicht erreicht werden und die so zur Förderung der demokratischen Strukturen vor Ort beitragen.

Des Weiteren sind Projekte willkommen, deren thematische Schwerpunktsetzung den im LHP und der Fachförderrichtlinie verankerten Zielstellungen und Vorgaben entspricht.

Ein Antrag muss bis Sonntag, 24. August 2025, sowohl postalisch beim Amt für Stadtstrategie, Internationales und Bürgerschaft, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden, als auch per E-Mail an lhp-toleranz@dresden.de eingereicht werden.
Alle notwendigen Informationen und Formulare dazu sind im Internet unter www.demokratie-dresden.de/foerderung zu finden.

Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung gibt es bei der Koordinierungs- und Fachstelle des LHP unter der Rufnummer 0351 20298382 oder per E-Mail an fachstelle-lhp@aktion-zivilcourage.de.

Weitere Informationen:

Partnerschaft für Demokratie in Dresden

Quelle: Pressemitteilung Landeshauptstadt Dresden

In eigener Sache: Dieser Artikel wurde verfasst/redaktionell bearbeitet durch die ehrenamtliche Stadtteilredaktion von johannstadt.de. Sie haben auch Lust über die Johannstadt zu schreiben, Beiträge zu lektorieren oder die Redaktion organisatorisch zu unterstützen? Dann melden Sie sich unter redaktion@johannstadt.de.

Unterstützen können Sie unsere Arbeit auch mit Ihrer Spende!

IBAN: DE65 4306 0967 1215 9641 00, GLS-Bank Bochum oder über johannstadt.de.

Immer auf dem aktuellen Stand sein. Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal! Besuchen Sie uns auf Instagram und Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert