
Wir sind ein Mehrsparten Sportverein mit ca. 800 Mitgliedern in aktuell 13 Abteilungen. In der Johannstadt, in der Turnhalle der Grundschule Johanna, hat die Abteilung Gerätturnen ihr Domizil. Was wir in der Johannstadt anbieten: Gerätturnen (Mädchen – Kinder und Jugendliche) montags: 16-19 Uhr Kürturnerinnen (Wettkämpferinnen AK 11-18+) dienstags: 16.15-18.30 Uhr Pflichtturnerinnen (AK 5-12) mittwochs: ab 16.30 …
TSV Rotation Dresden 1990 e. V. weiterlesen mehr »

Es war einmal. Nein, es war kein Mal – Doch … damals als die Hähne noch auf den Katzen ritten, hinter 99 Bergen, 77 Dörfern, denn Städte wie heute gab es ja noch nicht und siebenmillionendreihundertzwölfeinhalbachtundachtzig und einem Grashalm … da gab es einen Märchenerzähler … und Künstler, der arbeitet in der Schokofabrik und der …
Frank-Ole Haake (Ole Bildermensch) weiterlesen mehr »

Die Volkssolidarität betreibt im Auftrag des Vereins „Wohnen im Alter“ der Wohnungsgenossenschaft Aufbau in Johannstadt Süd das Seniorenzentrum “Amadeus”, das für alle Dresdner BürgerInnen offen ist. Neben vielfältigen Angeboten erhalten sie bei uns umfangreiche Informationen zu allen Themen des Älterwerdens und damit verbundene Dienstleistungen. Ergänzend bieten wir Seniorenrechtsberatung und die Vermittlung zu unserer Pflegeberatung an. …
Seniorenzentrum Amadeus weiterlesen mehr »

Die Bibliothek Johannstadt ist die jüngste Einrichtung im Netz der Städtischen Bibliotheken Dresden. Hervorgegangen aus der Öffentlichen Schulbibliothek im Bertolt-Brecht-Gymnasium eröffnete sie am 24. Februar 2010 in der Fetscherstraße 23. Der Zugang ist barrierefrei. Die Bibliothek Johannstadt sieht sich als Ort der Begegnung, der Bildung und des Austauschs. Die Bibliothek verfügt über ein Medienangebot von …
Bibliothek Johannstadt weiterlesen mehr »
In seiner ersten Sitzung im Johannstädter Kulturtreff hat der Quartiersbeirat am 28.10.2015 die Förderung von 9 Projekten aus dem Verfügungsfonds beschlossen. Darüber hinaus wurde die Geschäftsordnung des Quartiersbeirats verabschiedet und die Ortsbeirätin Andrea Schubert zur Sprecherin gewählt. Die geförderten investiven, investitionsvorbereitenden und investitionsbegleitenden Projekte sind: Umbau eines Klassenraums in der 102. GS Johanna mit Beteiligung …
1. Sitzung des Quartiersbeirats 28.10.2015 weiterlesen mehr »

Seit 1992 gibt es den offenen Treff für Jugendliche in der Trinitatiskirchruine. Nach zweijähriger Umbauphase konnte im März 2022 der Schlüssel für das neu entstandene Jugendzentrum Jugendkirche Dresden an die Nutzer*innen, zu denen auch der Jugendtreff Trini gehört, übergeben werden. Was wir für die Johannstadt anbieten: Wir sind ein offener Jugendtreff für alle Kids ab …
Jugendtreff Trini weiterlesen mehr »

Verbraucher sein ist heute ein echter Vollzeit-Job. Die Probleme mit denen Verbraucherinnen und Verbraucher konfrontiert werden, sind vielschichtiger und komplexer geworden und der Anbietermarkt ist nahezu unüberschaubar. Ziel der Arbeit der Verbraucherzentrale Sachsen ist es daher, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen. Wir verschaffen als anbieterunabhängige, …
Verbraucherzentrale Sachsen e. V., Beratungszentrum Dresden weiterlesen mehr »

Beim „Johannstädter Fußballturnier“, das auf Initiative der Schulsozialarbeit Johannstadt Nord ebenfalls am 11.12.2015 in der Sporthalle der 101. Oberschule „Johannes Gutenberg“ stattfand, konnten die Veranstalter sechs Mannschaften mit insgesamt fast 40 Spieler*innen begrüßen, darunter überwiegend Jugendliche der 101. Oberschule und des Stadtteils sowie ein Team des Ausländerrats Dresden. Die Spieler*innen übernahmen wechselseitig das Schiedsrichteramt und …
Johannstädter Fußballturnier weiterlesen mehr »
In seiner ersten Sitzung hat der Quartiersbeirat am 28.10.2015 die Förderung von 9 Projekten aus dem Verfügungsfonds beschlossen. Darüber hinaus wurde die Geschäftsordnung des Quartiersbeirats verabschiedet und die Ortsbeirätin Andrea Schubert zur Sprecherin gewählt. Die geförderten investiven, investitionsvorbereitenden und investitionsbegleitenden Projekte sind: Umbau eines Klassenraums in der 102. Grundschule Johanna mit Beteiligung von Schülern, Eltern …
Quartiersbeirat beschließt Förderung von 9 Projekten aus dem Verfügungsfonds weiterlesen mehr »

Das Grone-Bildungszentrum Dresden ist ein Teil der gemeinnützigen Grone-Bildungszentren Thüringen gGmbH, die zur Stiftung Grone-Schule gehört. Wir sind seit 1991 in Dresden als gemeinnütziger Bildungs- und Personaldienstleister tätig. Unser Ziel ist, für Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen berufliche Perspektiven zu schaffen und eine stabile Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt zu erreichen. Wir setzen dabei am individuellen …
Grone-Bildungszentren Thüringen GmbH -gemeinnützig- weiterlesen mehr »

Hier finden Sie Informationen zu allen Quartiersbeiratssitzungen. Neben einer kurzen Zusammenfassung zu jeder Sitzung werden hier ca. drei Wochen nach der Sitzung auch die von den Teilnehmenden angenommenen Protokolle und Präsentationen eingestellt. 13. Sitzung des Quartiersbeirats am 8.11.2018 im Vereinshaus Aktives Leben 12. Sitzung des Quartiersbeirats am 06.09.2018 in der 101. Oberschule “Johannes Gutenberg” 11. …
Sitzungen weiterlesen mehr »

Laut § 2 Nr. 1 der am 28.10.2015 beschlossenen Geschäftsordnung setzte sich der Quartiersbeirat Nördliche Johannstadt aus 18 Mitgliedern zusammen: 9 VertreterInnen von Institutionen, die im oder für das Fördergebiet tätig sind, darunter VertreterInnen von Ortsamt Altstadt, Bildungseinrichtungen, Kinder- und Jugendarbeit, SeniorInnenarbeit, Integrationsarbeit und Kultureinrichtungen sowie Vonovia und Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG als größte Wohnungseigentümer im …
Mitglieder weiterlesen mehr »