Bundesfreiwilligendienst für nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaschutz im Alltag
Hier findest du die Stellenausschreibung als PDF-Datei.
Du willst das Klima retten? Du denkst, dass dafür vor Ort angefangen werden muss? Du möchtest andere Mitmenschen aktivieren das eigene Leben nachhaltiger zu gestalten? Du willst wissen, wieviel CO2 eigentlich konkret eingespart werden kann?
Dann bewirb dich bei uns – baldmöglichst, denn ab Mitte August bis spätestens Anfang Oktober 2020, suchen wir in Dresden eine Person (ab 27 Jahren), die uns im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes dabei unterstützt und (auf Wunsch) eigene Impulse einbringt.
Was erwartet dich?
Der Stadtteilverein Johannstadt e.V. ist ein junger gemeinnütziger Verein, den die Verbesserung
der Lebensqualität im Viertel vorantreibt. Gemeinsam mit den Bewohner*innen und Institutionen der Johannstadt entwickelt der Verein Angebote zur interkulturellen und generationsübergreifenden Begegnung und fördert die ökologische und klimafreundliche Stadtteilentwicklung.
Der Verein zählt ca. 40 Mitglieder, darunter Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales und Kreativwirtschaft sowie engagierte Bewohner*innen und Gewerbetreibende. Neben einem KaffeefürAlle-Lastenrad, dem Leihladen, der Stadtteilredaktion johannstadt.de und weiteren AGs und Projekten, kannst Du uns insbesondere im Projekt „Nachhaltige Johannstadt 2025“ unterstützen. Ziel des Projektes, ist die Sensibilisierung der Johannstädter zu nachhaltigen Themen sowie die konkrete Umsetzung von Bürger*projekten zu mehr Klimaschutz im Alltag. |
Was sind deine Aufgaben?
|
Arbeitsort ist das Projektbüro „Stadtteilladen“ in der Dresdner Johannstadt. Die Anwesenheit an mindestens drei Tagen in der Woche ist erwünscht. Dafür sind ca. 24 Stunden pro Woche vorgesehen.
Wen suchen wir?
- Du interessierst dich für die Themenbereiche Nachhaltigkeit, Ernährung, Konsum und Mobilität?
- Du kannst freundlich und konstruktiv kommunizieren?
- Du kannst Texte sicher verständlich verfassen.
- Du hast Freude am Organisieren und Koordinieren oder möchtest das Lernen und Ausprobieren?
- Du hast eine strukturierte, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Du bist gut vertraut im Umgang mit einschlägigen Software-Programmen (Word, Excel, Powerpoint, oder Grafik/Video?)
Was bieten wir?
- Einblicke in ein spannendes, innovatives, dynamisches und vor allem sinnstiftendes gesellschaftliches Themenfeld.
- Die Möglichkeit zur Einbringung eigener Projekt- und Entwicklungsideen.
- Kontakt und Aufbau eines eigenen Netzwerkes durch unsere Kooperationspartner* aus den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales, Kreativwirtschaft im Nachhaltigkeitskontext.
- Ein motiviertes und interdisziplinäres Team mit flachen Hierarchien
- Eine angenehme und freundliche Arbeitsatmosphäre.
- Flexible Arbeitszeiten (insgesamt 24 Stunden pro Woche) im Zeitraum von 6 bis 18 Monaten
- Übernahme der Sozialversicherung (inklusive Krankenversicherung), monatliches Taschengeld (250 Euro)
- zusätzliches Mentoring durch Erfahrene
- Weiterbildung ggf. möglich
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einer kurzen Beschreibung Deiner Motivation für die Mitarbeit baldmöglichst, spätestens bis zum 31.08.2020, per E-Mail an: email hidden; JavaScript is required
Hier findest Du mehr Hintergrundinfos zum „ökologischen Freiwilligendienst“: https://oeko-bundesfreiwilligendienst.de/