Treffpunkt Ostzone: Ein Kunst-Projekt lädt zu Debatte und Austausch ein

eingestellt am 28.06.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Beschilderung Johannstädter Kulturtreff (Foto: Matthias Kunert)

Das Kunst-Projekt “ostZONE” lädt interessierte Bürger*innen im Juli zum Dialog über die DDR-Zeit ein. Es geht um gemeinsames Erinnern und generationsübergreifenden Austausch. Das Programm wartet mit unterschiedlichen Angeboten vom Workshop bis zum Stadtteilspaziergang auf.

Wer sich erinnert, gestaltet die Zukunft – deshalb laden Kulturaktiv und Utopolis in der Johannstadt zum Projekt “ostZONE” ein. Menschen unterschiedlichen Alters können sich mit Künstler*innen und Expeter*innen zusammenfinden. Es geht um Zuhören und Gehört werden.

Plausch im Marktcafé, gemalte Biografien

Für einen lockeren Plausch bietet das Marktcafé am Johannstädter Kulturtreff die Gelegenheit. Diskutiert werden soll die neue Ausgabe des Stadtteilmagazins ZEILE zum Thema Wohnen in der Johannstadt: “Erinnern Sie sich, wie war das denn: Das Zusammenleben im Plattenbau, das Einkaufen, die Gärten, die Hobbys, die Musik? Welche Sprachen waren und sind zu hören? Was ist Ihre Lieblingsecke?”

Auf einen Spaziergang durch das Viertel sind Menschen am 2. Juli eingeladen, versteckte Lieblingsplätze und Orte der Erinnerung mit DDR-Bezug kennenzulernen. In welchen “alten Steinen” steckt noch DDR-Geschichte – und welche?

Geführt wird die Tour von zwei Johannstädter*innen: Maryam lebt seit drei Jahren in Deutschland, Wolfgang wuchs in Dresden auf und hat erlebt, wie sich der Stadtteil über die Jahre hinweg verändert hat. Nach dem ca. zweistündigen Spaziergang wird der Johannstädter Künstler Moussa Mbarek zusammen mit den Teilnehmenden Eindrücke kreativ festhalten.

Gespräche auf Augenhöhe

Ein Podiumsgespräch wird sich dem Thema “Russland / Sowjetunion – großer Bruder?” widmen. Die Zeitzeug*innen Evelyn Harz (Lehrerin am RomainRollandGymnasium, ehemalige EOS „Romain Rolland“), Heidi Bohley (1982 Mitbegründerin der unabhängigen FRAUEN FÜR DEN FRIEDEN, 1989 NEUES Forum) und Igor Eidman (Soziologe, Vorsitzender Forum russischsprachiger Europäer e.V.) kommen unter der Moderation von Marcus Oertel mit Zuschauer*innen in ein Gespräch auf Augenhöhe: Wie waren und sind die Begegnungen im Alltag? Was verbindet oder trennt Sie ganz persönlich mit Sowjetunion/Russland? Wie viel Sowjetisches prägte die DDR? Was möchten Sie endlich mal aus dieser Zeit erzählen? Welches Bild von Russland haben Sie heute?

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe wird ein zweiteiliger Kunst-Workshop bilden, der dazu einlädt, die eigene Biografie in etwas “Greifbares” zu verwandeln und künstlerisch zu gestalten.

Treffpunkt OstZONE in Johannstadt

  • 2. Juli 2021, 12 bis 14 Uhr, Marktcafé, Grünfläche vor dem Kulturtreff
  • 2. Juli 2021, 15 bis 18 Uhr Stadtteilspaziergang zum Thema Wohnen in der Johannstadt – DDR und heute, Treffpunkt am Johannstädter Kulturtreff
  • 3. Juli 2021, 11 bis 13 Uhr Podiumsgespräch “Russland / SU – Großer Bruder”, Johannstädter Kulturtreff
  • 10. Juli 2021, 10 bis 18 Uhr, Biografie-Kunstworkshop (Teil 1), ebenda
  • 17. Juli 2021, 10 bis 18 Uhr Biografie-Kunstworkshop (Teil 2)
  • Link zum Projekt

Von Frust und Freiheit: Online-Kino-Reihe geht weiter

eingestellt am 10.02.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Filmstill aus "Die Architekten" von Peter Kahane. Quelle: Johannstädter Kulturtreff

Die Online-Filmreihe “Von Frust und Freiheit” des Johannstädter Kulturtreffs geht weiter. Am Sonntag wird in Kooperation mit den Dresdner Neusten Nachrichten Hans Christian Posts Film ” Wohin mit der Geschichte?” gezeigt. Auch am nächsten Sonntag winkt ein spannender Film zum Thema DDR und Wende.

In der Filmreihe “Von Frust und Freiheit” ermöglicht der Johannstädter Kulturtreff gemeinsames Filmegucken und Debattieren via Stream. Auch die kommenden Sonntage werden spannende Filme präsentiert.

Rekonstruktion und Rechtsextremismus?

Die Dresdner Innenstadt ist Barock – könnten Besucher*innen meinen. Doch das Areal ist nach dem Krieg rekonstruiert worden. Vor der barocken Fassade demonstrieren seit 2015 regelmäßig rechtsextreme Gruppierungen.

Gibt es einen Zusammenhang? Kann die Rekonstruktion der kriegszerstörten Bauwerke zu einem Aufschwung rechtsextremer Bewegungen beigetragen haben? Hans Christian Posts Film “Wohin mit der Geschichte?” erschien 2020 und wirft kritische Fragen auf. Er wird am Sonntag um 17 Uhr präsentiert.

Der Regisseur der Dokumentation ist im Anschluss an die Filmvorführung zu einem Publikumsgespräch geladen.

Filmstill aus: Wohin mit der Geschichte? von Hans Christian Post aus dem Jahr 2020. Quelle: Johannstädter Kulturtreff

Ideal und Wirklichkeit

Am Sonntag danach, ebenfalls um 17 Uhr, erwartet das Publikum Peter Kahanes Film “Die Architekten” aus dem Jahr 1990: Der Architekt Daniel ist Ende Dreißig und projektiert Wartehäuschen für Busstationen und ähnliches. Ansonsten beteiligt er sich an Wettbewerben. Plötzlich bekommt er den Auftrag, für eine Trabantenstadt Berlins ein kulturelles Zentrum zu projektieren.

Als Mitarbeiter gelingt es ihm, noch fünf seiner Kommilitonen für das Projekt zu gewinnen, dazu zwei junge Absolventen. Die sieben verwirklichen in diesem Projekt ihre Ideale von einem schönen Zentrum, in dem das Leben pulsieren kann. Doch nach und nach droht das Kollektiv an Eingriffen durch übergeordnete Stellen zu zerbrechen, während täglich Tausende die DDR gen Westen verlassen, unter anderem Daniels Frau und Kind …

Auch hiernach wird der Regisseur anschließend zum Filmgespräch anwesend sein.

Filmreihe “Von Frust und Freiheit”

  • Sonntag, 14. Februar 2021, 17 Uhr: Wohin mit der Geschichte?  (Hans Christian Post)
  • Sonntag, 21. Februar 2021, 17 Uhr: Die Architekten (Peter Kahane)
  • Anmeldung zur Teilnahme bitte an: mw@johannstaedterkulturtreff.de, die Zugangsdaten für Film und Gespräch werden dann zugesendet

Filmreihe “Von Frust und Freiheit” erinnert an die Nachwendezeit

eingestellt am 21.11.2020 von Philine Schlick, Headerbild: Die Filmreihe "Von Frust und Freiheit" findet online statt. Bild: Plattenwechsel - Wir in Aktion

Auch wenn das gemeinschaftliche Schauen, Wispern und Fühlen in einem Kino-Saal unvergleichlich sind, gehören Filme doch zu der Art von Veranstaltungen, die während der Corona-Krise vergleichsweise leicht gemeinsam online stattfinden können. Die Filmreihe “Von Frust und Freiheit” des Projekts Plattenwechsel widmet sich Erinnerungen an die Nachwendezeit und lädt anschließend zum Gespräch.

Das Projekt Plattenwechsel – Wir in Aktion zeigt ab einmal sonntags im Monat um 17 Uhr eine Filmreihe zur Nachwendezeit. Im 30. Jahr der Deutschen Einheit nimmt die Auswirkungen der Wende auf die gesellschaftlichen Entwicklungen bis heute in den Blick – in (Ost-)Deutschland und auch bei unseren Nachbarn in Tschechien.

Im Mittelpunkt stehen die Geschichten von Menschen, von ihren Hoffnungen und Enttäuschungen, von neuer Selbst- und Fremdbestimmung, von gesellschaftlicher Aufbruchsstimmung und Resignation – von Frust und Freiheit. Zwischen 1991 und 2020 produziert, zeigen vier Spiel- und Dokumentarfilme ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte.

Nach dem Film findet per Videokonferenz ein Erfahrungsaustausch statt.

Das Programm

  • 22. November 2020 17 Uhr
    NÁRODNÍ TŘÍDA | NATIONALSTRAẞE (Spielfilm, Štěpán Altrichter, Deutschland/Tschechien 2019)
    Zu Gast: Štěpán Altrichter und Jaroslav Rudiš

  • 13. Dezember 2020 17 Uhr
    GRENZLAND (Dokumentarfilm, Andreas Voigt, Deutschland 2020)
    Zu Gast: Andreas Voigt

  • 24. Januar 2021 17 Uhr
    LETZTES JAHR TITANIC (Andreas Voigt, Deutschland 1991)
    Zu Gast: Andreas Voigt

  • 21. Februar 2021 17 Uhr
    STILLES LAND (Andreas Dresen, Deutschland 1992)
    Zu Gast: Andreas Dresen (angefragt)

Filmreihe “Von Frust und Freiheit”

  • Hier geht es zur Veranstaltungsseite
  • Weitere Informationen zu den Filmen
  • Anmeldung unter kontakt@johannstaedterkulturtreff.de. Wenn Sie an dem anschließenden Filmgespräch zum Erfahrungsaustausch teilnehmen möchten, vermerken Sie das bitte in Ihrer Mail. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt