Hilfe bei hoher Nebenkosten-Nachzahlung – auch Arbeitnehmer, Selbstständige und Rentner können einmalige Unterstützung erhalten

eingestellt am 17.01.2024 von Andrea Schubert (Stadtteilverein), Headerbild: Image by ri from Pixabay

Für viele Dresdnerinnen und Dresdner waren die letzten Betriebskostenabrechnungen mit teuren Nachzahlungen für Heizung, Strom und andere Wohnnebenkosten verbunden. Wenn das der Fall ist, kann auch für Haushalte, die bislang noch kein Bürgergeld oder noch keine Sozialhilfe erhalten, ein einmaliger Anspruch auf Unterstützung vom Jobcenter oder Sozialamt bestehen. Hilfe bei hoher Nebenkosten-Nachzahlung – auch Arbeitnehmer, Selbstständige und Rentner können einmalige Unterstützung erhalten weiterlesen

Erlweinpreis 2020: Ein Kommentar

eingestellt am 29.04.2022 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), Headerbild: Das Gebäude von der Rückseite mit Blick in Richtung Stadtzentrum. Links vorn im Bild die Rückseite des "ADAC-Haus". Foto: Bertil Kalex

Bertil Kalex hat an der verschobenen Verleihung des Erlweinpreises 2020 teilgenommen. Der Johannstädter begeistert sich für das Preisträger-Haus und ordnet seine Bedeutung in einem persönlichen Kommentar ein. Was bedeutet Wohnen in der Johannstadt, welche Chancen gibt es? Und was heißt überhaupt “gutes Wohnen”?

Als kultur- und geschichtsinteressierter Johannstädter verfolgte ich den Bau des mit dem Erlweinpreis 2020 ausgezeichneten Gebäudes  und mir wurde sehr zeitig bewusst: Da entsteht ein großartiges Haus in der Johannstadt. Es ist nicht einfach, in der Johannstadt „angepasst“ zu bauen. Die Johannstadt weist eine sehr heterogene Gebäudesubstanz auf – Folgen der großen Zerstörungen durch die Bombenangriffe auf Dresden am 13./14. Februar 1945 (ca. 75 Prozent der Johannstadt waren zerstört), den darauffolgenden Wiederaufbaujahren in der Nachkriegszeit und dem DDR-Wohnungsbauprogramm ab den 1970er Jahren mit Einheitstypenbauten.

Das Gebäude von der Rückseite. Foto: Bertil Kalex

Eine gute Wahl

Östlich liegt der Fetscherplatz mit umgebender Blockrandbebauung. Südlich stehen fünfstöckige Nachkriegswohnhäuser mit Satteldächern. Westlich befindet sich ein Grünzug, der fast bis zur Neuen Synagoge reicht, flankiert von fünf- und zehnstöckigen Wohnzeilen mit Flachdächern, die sich scheinbar wahllos abwechseln, dabei frühere Wegbeziehungen und Sichtachsen versperren. Nördlich schließt sich ein zweistöckiger Flachbau an und in Sichtweite befindet sich ein 15 Stockwerke Punkthochhaus.

Der Architekt Peter Zirkel und seine Mitarbeiter*innen haben den baulichen Ist-Zustand im Gebiet sehr gekonnt aufgegriffen und formvollendet umgesetzt und offenkundig bin ich nicht der Einzige, der das so sieht. Die Bauherrin Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG (WGJ) hat mit der Beauftragung des Architekturbüros eine sehr gute Wahl getroffen.

Ein Gebäude, das sich sehen lassen kann

Steht man auf der Striesener Straße und blickt auf das Gebäude, fallen einem sofort die „runden Ecken“ und die gelbe Klinkerfassade auf. Die abgerundeten Ecken und der Ansatz zur Blockrandbebauung stellen für mich eine Reminiszenz früherer Vorkriegsbebauung der Johannstadt dar. Eine Mischung aus Expressionismus und Neuem Bauen. Ein sehr bekanntes Gebäude aus der Zeit des Expressionismus ist der Einsteinturm in Potsdam.

Erlweinpreis 2020: Der Preisträger. Wohn- und Geschäftshaus Striesener Straße 31 – 33. Ansicht von vorn. Foto: Bertil Kalex

Die gelbe Klinkerfassade stellt einen Bezug zum, in Dresden sehr oft verbauten, Sandstein dar. Ist jedoch viel kostengünstiger und etwas nachhaltiger, da die Klinker aus sandigen Nossener Lehm gebrannt sind. Der „Turm“ des Gebäudes korrespondiert einerseits mit dem sich in Sichtweite befindlichen Punkthochhaus und bildet andererseits einen gelungenen Abschluss des sich westwärts befindlichen Grünzuges.

Tritt man näher an das Gebäude heran, fällt einem auf, dass sich die „runden Ecken“ im Detail, den seitlichen Einfassungen der Fenster sowie in den Eingangsbereichen, fortsetzen. Ebenfalls auffällig die strukturierte Fassade, die sich abwechselnden Erhöhungen und Vertiefungen, über die beiden untersten Gebäudeetagen.

Das Zusammenspiel aller Fassadengestaltungselemente, die „runden Ecken“, die Struktur sowie die natürlich bedingten, unterschiedlichen Gelbtöne der Klinker, nimmt dem Gebäude die Brutalität, die Wucht, die Gebäude dieser Größenklasse (leider) üblicherweise aufweisen. Es spielt förmlich mit den Betrachtenden, als ob es sagen wollte: „Kommt näher und tretet ein“. In die öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten, das Café, die Kantine und das Ladenlokal, lohnt es sich einzutreten und man wird bald feststellen: Hier war man garantiert nicht zum letzten Mal.

Was heißt „gut und sozialverträglich bauen“?

Die Idee vom Zentrum für Baukultur Sachsen, die Preisverleihung des Erlweinpreis 2020 mit einer Dialog-Veranstaltung zu kombinieren, war richtig und ist wichtig. Die Themen rund ums Bauen gehören in die Öffentlichkeit, denn es betrifft alle Menschen irgendwie: als Mieter*in, als Grundstücksbesitzer*in, als Bauherr*in, als Gewerbetreibende etc. Leider waren zu der Dialog-Veranstaltung im Anschluss der Preisverleihung, die die Zeitdauer der gesamten Veranstaltung um zwei Stunden überzogen hat, nur die Insider, also Architekt*innen, Bauherr*innen, Investor*innen und Stadtplaner*innen, anwesend.

Das ist bedauerlich, dennoch, der Anfang ist gemacht. Der extra für die Dialog-Veranstaltung eingeladene und angereiste Berliner Architekt Tim Heide, u.a. Integratives Bauprojekt am ehemaligen Blumengroßmarkt (IBeB), wies völlig zurecht darauf hin, dass das Bauwesen aus seiner „Blase“ herausmuss und sich offenen Debatten in jeder Planungs- und Bauphase stellen muss.

Erlweinpreis 2020: Tim Heide (l.) und Dr. Tom Schoper (r.) setzen ihren, auf dem Podium begonnenen, “Dialog” als lockeres Tischgespräch mit einem geladenen Gast fort. Foto: Bertil Kalex

Nicht nur vor geladenen Teilnehmer*innen mit genügend Hintergrundwissen und/oder Interesse, sondern explizit potenzielle Nutzer*innen der zu bauenden bzw. zu sanierenden Gebäude miteinbeziehen. Die Themen Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit beim Bauen sind da nur einzelne Bausteine. Tim Heide hinterfragt grundsätzliches (beim Bau) und das ist gut so. Er moniert die umfangreicher werdenden, ohnehin schon komplexen und dabei immer schwerer zu verstehenden Bauvorschriften im Baurecht.

Und das Ganze auf drei Ebenen: im Bund, auf Landesebene und bei den Kommunen. Ständig kommen neue Vorschriften hinzu, ohne dass frühere Vorschriften auf ihre Gültigkeit geprüft werden. Wenn selbst ein Fachmann schon am Verzweifeln ist, wie ergeht es dann jenen, die sich eigentlich nur ihren Traum vom eigenen Heim erfüllen wollen und keine vertieften Kenntnisse des Baurechts besitzen? Für viele endet das nicht selten in einem Albtraum und juristischem Dauerstreit.

Der Dialogpartner von Tim Heide war der Dresdner Architekt Dr. Tom Schoper und stellte die Frage in den Raum: Was bedeutet eigentlich „sozialverträglich Bauen“? Laut Lexika: die Bedürfnisse von Bewohner*innen(gruppen) unterschiedlicher sozialer, kultureller, ethnischer und/oder religiöser Herkunft in einem Gebäude zu vereinen. Salopp gesagt: Vermögende und Arme bzw. Armutsgefährdete unter einem Dach. Einfacher gesagt als getan. Weshalb in vielen Städten – in Teilen gehört auch Dresden dazu – ganze Wohnquartiere von einer Bewohner*innengruppe dominiert werden.

Gutes Wohnen als Grundrecht

Die Gründe für diese Entwicklung sind vielschichtig, ein wesentlicher Punkt dürften jedoch die unterschiedlichen Grundstücks- bzw. Mietpreise sein. Die einen können es sich eben aussuchen, wo sie wohnen wollen. Die anderen müssen mit dem Vorlieb nehmen, was sie sich finanziell leisten können. Oder schlimmer, ihnen kann von Amtswegen (Sozialämter, Jobcenter etc.) Wohnraum zugewiesen werden, was ein klarer Verstoß gegen Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes wäre. Der gewährleistet das Grundrecht der Freizügigkeit, somit der freien Wohnortswahl. Was nutzt einem dieses Recht, wenn diesem kein „Recht auf Wohnen“ vorangestellt ist? Für arme und armutsgefährdete Menschen jedenfalls nicht viel. Um sozialverträgliches Bauen, dass dieser Bezeichnung gerecht wird, umsetzen zu können, ist es notwendig dem Grundgesetz das Grundrecht auf Wohnen hinzuzufügen.

Das löst die Probleme am Wohnungsmarkt nicht mit sofortiger Wirkung in Luft auf, kann jedoch sehr effektiv einer zunehmenden Gentrifizierung in den Wohnquartieren entgegenwirken. Jedenfalls juristisch sicherer als so manche Mietpreisbremse.

Neues sammelt sich um und auf dem wiedereröffneten Bönischplatz Foto: Anja Hilgert

Natürlich hat sich in den letzten Jahren schon einiges bewegt, was öffentliche Beteiligungsformate bei Stadtplanung und Stadtgestaltung betrifft. Doch es ist mehrheitlich auf städtische Vorhaben beschränkt und die Beteiligung auf eher kosmetische Einflussnahme wie Fassaden-, Farb- und/oder Umgebungsgestaltung, Straßenbegrünung, Art und Anzahl der Stadtmöbel etc. reduziert. Außerdem entsteht aus den Beteiligungsergebnissen kein eindeutiges Beschluss- und Umsetzungsverfahren, sondern nur ein grobes Orientierungskonzept.

Es kann so umgesetzt werden, muss aber nicht. Da muss unbedingt noch nachgebessert und vertieft werden, insbesondere wenn man Personengruppen erreichen möchte, die bisher nicht an Beteiligungsformaten teilgenommen haben. Dazu ist nicht nur „die offene Debatte“ im Bauwesen notwendig, sondern der Bausektor als Ganzes muss transparenter und demokratischer werden. Gerade die private Wohnungswirtschaft hat da erhebliche Defizite.

Was fehlt, ist Mitbestimmung

Es geht in erster Linie nicht nur um Geschäftsberichte und/oder Mitbestimmungsrechte der Beschäftigten. Das ist soweit schon vorhanden. Was fehlt, ist die Mitbestimmung zukünftiger wie gegenwärtiger Mieter*innen bzw. Nutzer*innen bei Planungs- und Bauphasen im Wohnungsbau. Einige Wohnungsgenossenschaften, so auch die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG (WGJ), haben einen Mieter*innenrat. Seit 21.04.2022 hat nun auch die Vonovia dank eines Modellprojektes ihren ersten Mieter*innenrat, den Wohnhofbeirat Hopfgartenstraße. Das ist in zweierlei Hinsicht ein Novum. Es ist der erste Mieter*innenrat in Dresden außerhalb einer Wohnungsgenossenschaft und es ist das erste Mietergremium bundesweit, das einem privatwirtschaftlichen Wohnungsunternehmen beigeordnet ist. Man darf gespannt sein (ich bin es jedenfalls), was sich daraus entwickelt.

Wohnhofbeirat und Wohnhoffonds ermöglichen ein Frühlingserwachen im Wohnhof mit Mitteln zum Beleben von mehr Lebensqualität Foto: Anja Hilgert

Wir sollten uns alle, Mieter*innen im Besonderen, mehr fürs Wohnen interessieren. Und das nicht nur auf die „Lage, Lage, Lage …“ und „der Preis ist heiß“ reduziert. Diese Slogans sollten dahin wandern, wo sie hingehören: Ins Museum für ausgediente Werbesprüche. So wie es für viele Menschen wichtig geworden ist, wo ihr Essen und ihre Kleidung herkommen bzw. wie diese produziert wurden, so sollte auch die Art und Weise des Wohnens, die Nachhaltigkeit im Wohnungsbau bzw. bei der Sanierung von Altbauten, der Wohnraumgestaltung und -ausstattung, des gemeinschaftlichen Miteinander in den Wohnhäusern etc. stärker in den Fokus rücken.

Ein Beispiel. Die Hälfte sämtlicher Wohnungen in Dresden – in der Johannstadt sogar etwas mehr – wird von Menschen allein bewohnt. Die wenigsten von denen tun das aus freien Stücken. Wären da nicht gemeinsam nutzbare Küchen in der Wohnhausetage ein Mittel für mehr gelebtes Miteinander und besseres Kennenlernen, statt jedem Single seine eigene Küche zu belassen? Der freigewordene Platz der dann überflüssig gewordenen Küche könnte anderweitig Verwendung finden.

Bertil Kalex,
Johannstädter

Wo liegt eigentlich Johannstadt? – Ein Gastbeitrag

eingestellt am 24.01.2022 von Philine Schlick, Headerbild: Blick über die Stadtlandschaft in der Johannstadt. Foto: privat

Ein Anwohner der Gerokstraße interessiert sich für die Bauarbeiten an der Trinitatiskirche und kommt mit Pfarrer Tobias Funke ins Gespräch. Als Dankeschön übersendet er einen persönlichen Johannstädter Erinnerungstext an ihn. Die Stadtteilredaktion freut sich, diesen hiermit veröffentlichen zu dürfen:

Es war ein Glücksfall 1963. Nach unserer Hochzeit Anfang Juni konnten wir immerhin einen Minihaushalt in einem Zimmer gestalten. Dann folgte mit Hilfe einer Anzeige der zweite Glücksfall. Eine kleine Wohnung am Leutewitzer Park und damit, welch’ Komfort, ein Wechsel von Trockentoilette zur Wasserspülung. Unser Nachwuchs hatte es ziemlich eilig und im August 1965 waren wir schon zu viert. Also begann die Suche nach einer anderen Bleibe. Ein kleines Haus oder doch lieber eine Mietwohnung ? Versuch auf Versuch. So vergingen einige Jahre.

Dann 1969 der dritte Glücksfall. Ein Angebot der Betriebswohnungskommission für eine größere Wohnung in der Südvorstadt, nun schon mit Bad und Innentoilette. Welch eine Aussicht. Aber unmittelbar danach eine erneute Wendung. Es hieß, wir könnten auch in einen Neubau in Johannstadt ziehen. Als ich das einem Freund sagte, fragte er, warum wir den so weit weg – nach Johann-Georgenstadt – ziehen wollten. Der Irrtum war natürlich schnell aufgeklärt.

Dann kam alles ganz anders

Wir waren selbstverständlich sehr neugierig, wo genau wir denn künftig wohnen würden. Also fuhren wir nach einem Blick auf den Stadtplan Dresden am folgenden Wochenende das erste Mal nach Johannstadt. Zwischen Käthe-Kollwitz-Ufer und Striesener Straße fanden wir zwar viele unkrautbewachsene Flächen, jedoch nur wenig Bautätigkeit vor. Lediglich an der Gerokstraße stand ein Kran und man konnte ahnen, dass da wohl ein Haus von beachtlicher Länge entstehen müsste. Zwei Kollegen waren vor einiger Zeit in ein Haus an der Zöllnerstraße eigenzogen, konnten mir allerdings auch nichts Näheres sagen. Meine Nachfrage bei der Wohnungskommission ergab eine ziemlich verschwommene Aussage. Wir bekämen eine Wohnung im Block 3 an der Gerokstraße in der siebenten Etage mit Blick nach Süden. Das konnte ja wohl nur mit dem gesichteten Kran zusammen hängen. Am darauffolgenden Wochenende folglich ein neuer Ausflug nach Johannstadt. Der Bau hatte sichtbare Fortschritte gemacht. Es waren schon drei Hauseingänge zu erkennen.

Die große Baugrube in Richtung Sachsenplatz ließ weitere Hauseingänge vermuten. Wir wollten mehr wissen und fuhren deshalb an einem Wochentag zur Baustelle. Einen Bauarbeiter fragte ich, wo denn der Block 3 entstünde. Er nahm seinen Helm ab, kratzte sich am Kopf und blickte etwas ratlos in Richtung der damaligen Schumannstraße, wo ein Bagger begann, sich in die Erde zu wühlen. Dann meinte er zögernd, dass dies wohl nur mit den drei bereits sichtbaren Hauseingängen zusammenhängen könnte.

Hurra, wir glaubten nun, Gewissheit zu haben. Zur Bauruhe an einem der nächsten Wochenenden führte uns der Weg in einen der drei Hauseingänge, über denen sich schon vier oder fünf der zehn vorgesehenen Etagen übereinander türmten.

Unsere „Bewaffnung“ zur Erstürmung unserer Zukunft waren ein Zollstock, Papier und Bleistift. Zentimetergenau haben wir im ersten Stock den Wohnungsgrundriss, die Breite der Fenster und alle anderen augenscheinlichen Notwendigkeiten vermessen.

Zu Hause folgte dann die maßstabsgerechte Einrichtung der Wohnung mit vorhandenen Möbeln und notwendiger Zukäufe.Und dann kam doch alles ganz anders.

Zwei Flaschen Bergmannschnaps

Fast nebenbei erhielten wir die Information, dass sich unsere künftige Wohnung in einem fünfzehngeschossigen Hochhaus, wie am damaligen Fućikplatz bereits vorhanden, befinden solle. Da, wo der Bagger inzwischen zwei ansehnliche Gruben links und rechts seiner Schienenbahn freigelegt hatte. Dann hätte die Vermessung unserer „neuen Welt“ gar keinen Sinn gehabt. Jetzt nahmen wir Kontakt zur Kommunalen Wohnungsverwaltung auf.

Frau P., eine kleine, rundliche, etwas aufgedonnerte Dame, rief zunächst bei meiner Wohnungskommission an, ob wir überhaupt berechtigt seien, Anfragen zu stellen. Nachdem ihre Neugier befriedigt war, erfuhren wir, dass wir tatsächlich in einem dieser Hochhäuser unser Zuhause haben sollten.

Als sie mir die Auskunft erteilte, hatte sie schon Monate voraus gedacht. Sie fragte mich nämlich, ob ich denn die Funktion des „Etagenverantwortlichen“ übernehmen könne. Es ging zum Beispiel darum, die Pflege des unserer Etage zugeordneten Rosenbeetes zu gewährleisten. Es hätte sich sicher auch ein anderer Neumieter bereit erklärt, aber ich dachte ebenfalls etwas weiter. Eine stabile Beziehung zur KWV 12 könnte in der Zukunft keinesfalls schaden, dachte ich. Als ich deshalb das nach einigem Zögern zusagte, ließ sie sich sogar unsere künftige Wohnungsnummer entlocken. Es würde die Wohnung 704 sein.

Als ich meinem Eltern, sie wohnten in einer Kleinstadt unweit von Dresden, vom näher rückenden Glück, Dreizimmer-Wohnung mit Fernheizung, erzählte, meinte mein Vater, dass er sich in solch einem “Karnickelstall“ nie wohlfühlen würde. Großstadtweite und Kleinstadtmief sind eben zwei recht unterschiedliche Dinge.

Einige Wochen lang beobachteten wir ab und zu durch den neuerdings vorhandenen Bauzaun entlang der Gerokstraße den Baufortschritt, Es ging ganz schön voran. An einem Wochentag pirschte ich mich nach einigen vergeblichen Anläufen an den Bauleiter, um zu erfahren, wann denn mit dem Einzug gerechnet werden könne.

Zwei Flaschen Bergmannsschnaps, sie könnten sich das Zeug ja an kühlen Tagen dem Frühstückstee beimischen, lösten die Zunge etwas. Also, er rechne so mit Anfang bis Mitte November, jedoch nur, wenn der Plan eingehalten werden könne und das sei eben fraglich. Phantastisch, das hieße ja, Weihnachten im Hochhaus. Wiederum nahmen wir, als das Haus etwa drei Etagen gewachsen war, eine Vermessung des Grundrisses vor, denn wir wussten nun genau, wo sich die Wohnung 704 befinden würde.

Es kann los gehen!

Einmal im September wagten wir uns, die Kinder fest an der Hand haltend, sogar in die siebente Etage in unser zukünftiges Domizil und genossen die Aussicht. Der Blick ging weit nach Süden bis zur Babisnauer Pappel, in Bodennähe bis zur Striesener Straße. Die ganze Fläche schön bunt mit viel grünen und anderem Gestrüpp.

An einem Sommerabend zog es mich wieder nach Johannstadt zur Baustelle. Das Schlupfloch im Bauzaun war noch vorhanden, aber der Haupteingang zum Haus war versperrt. Ich versuchte es über einen Seiteneingang. Plötzlich hinter mir Hundegebell. Bei meinem Respekt vor Hunden eine schwierige Situation, aber das Tier war glücklicherweise angeleint. Der zugehörige Wächter war recht zugängig. Das Haus sei nun verschlossen, weil inzwischen schon der Großteil der Küchen eingebaut sei. Ab diesem Zeitpunkt also nichts mehr mit „Besichtigungen“.

Gegen Ende Oktober sickerte die vorgesehene Übergabe der Wohnungen zu uns durch. Ab 20. November könnten die Schlüssel empfangen werden. Der Kohlevorrat in unserem Keller müsste also reichen.

Dann die neue Nachricht. Es gebe doch noch Verzögerungen. Genaues könne man nicht sagen. Die Kohlen gingen aus und ich holte noch zwei Zentner. Aber auch die waren in unserer Wohnung im Erdgeschoss bald aufgebraucht. Dann die Nachricht: Mit Weihnachten wird das nichts mehr. Nochmals ein oder zwei Sack Kohlen. Der Händler fragte, ob er denn nicht eine volle Ladung anliefern solle, der Winter stünde ja erst noch bevor.

Neuer Termin: 20. Januar 1970. Neue Absage: Das Wasser ist noch nicht in Ordnung. Natürlich: Nochmals ein Kohletransport, nun aber nur noch ein Sack.

Die Bestellung des Möbeltransportes war damals auch so ein Problemchen. Zweimal habe ich den Termin bei der Firma Seidel neu aushandeln müssen.

Endlich die Aussage: Es kann losgehen. Genau 25 Jahre nach der furchtbaren Zerstörung Dresdens und damit fast der ganzen Johannstadt, am 13. Februar 1970, empfingen wir im künftigen Gemeinschaftsraum die Schlüssel zur Wohnung.

Von Borsberg bis Frauenkirche

Schon am nächsten Tag und an den folgenden Tagen haben wir die „lockeren“ Haushaltsgegenstände in den Trabant gepackt. Weil vorerst nur ein Fahrstuhl, warum weiß ich nicht, zur Verfügung stand, haben wir den Großteil der Ladungen mit Wäschekörben nach oben geschleppt. Vier Tage später folgten dann die Möbel.

Noch einige Jahre nach unserem Einzug rumpelten tagsüber und teilweise nachts die Plattentransporter vom Plattenwerk Johannstadt laut scheppernd zu Baustellen an der Holbein-, Cranach- und anderen Straßen. Die Leerfahrten zurück zum Plattenwerk waren besonders gut zu hören.

Als Belästigung haben wir das eigentlich nicht empfunden. Wir dachten eher an die Menschen, die vielleicht nun ebenfalls ihre Nasen zu Besichtigungen und Vermessungen in die rasch wachsenden Häuser steckten. Wenn wir vierzig Jahre später den Ausblick genießen, müssen wir uns zwar etwas verbiegen, um die Babisnauer Pappel zu erspähen. Vor uns liegt aber ein wunderschöner Teil der Johannstadt und der etwas weitere Blick schweift vom Borsberg bis hin zur Frauenkirche. Der Fastverzicht auf die Pappelaussicht fällt nicht schwer. Eher macht es uns Freude, von der Pappel aus die Dresdner Johannstadt mit unserem Hochhaus zu suchen.

Weitere Informationen

Doris Müller: “Erstbezug, ist ja klar!”

eingestellt am 25.04.2021 von Philine Schlick, Headerbild: Foto: Philine Schlick

Doris Müller wohnt seit 1973 im zwölften Stock eines WGJ-Hauses am Käthe-Kollwitz-Ufer. Akribisch hat sie alle Dokumente bewahrt, die den Erstbezug in das moderne Hochhaus begleiteten. Sie erinnert sich glücklich an diese schöne, aufregende Zeit. Heute teilt sie die Wohnung mit ihrem Hund Kiro – und vielen Erinnerungen. Zum Beispiel an die Sache mit den Fliesen, die sich anhört wie eine Variation des Märchens „Hans im Glück“. 

Ich bin aus Eisenach, und habe im Rennkollektiv  gearbeitet, mein Mann auch. Er war dort Versuchsleiter. Das Automobilwerk hatte noch diese Nebenstelle in der Rennautos gebaut, gefahren und erprobt wurden. Auch auf dem Nürburg-Ring waren die Eisenacher Autos. Ich habe gezeichnet und wir haben uns kennengelernt. Er war praktisch mal mein Chef.

Blick vom Westbalkon aus in Richtung Altstadt. Foto: Philine Schlick

„Die Tierhalter haben sich Wannen voll Brot geholt“

Und dann ist mein Mann nach Pirna gegangen. Es sollten Autos mit einer Gasturbine gebaut werden, das hat sich aber zerschlagen. Später  war  die Luftfahrtindustrie dort. Eine Maschine ist bei Leipzig abgestürzt. Die Sowjetunion hat dann ihre eigenen Flugzeuge gebaut und so wurde der Betrieb aufgelöst. Es sind verschiedene andere Firmen entstanden, z.B. wurden u.a. auch Generatoren für die Feuerwehr gebaut.

Mein Mann ist zehn Tage auf einem Schiff gefahren und hatte dann vier Tage frei, sie haben Generatoren und Turbinen im Dauertest geprüft, ob sie u.a. auch für Schiffe möglich sind. Später ist er als Dienststellenleiter zum Amt für Standardisierung und Warenprüfung gegangen.

Ich habe in Pirna einen Teilkonstrukteur-Lehrgang gemacht und gezeichnet. Als Teilkonstrukteur habe ich vielleicht um 580 Mark verdient? Aber eine Straßenbahnfahrkart von Pillnitz bis Radebeul kostete 20 Pfennig, oder die Brötchen .. es war alles unter Wert. Die Tierhalter haben sich teilweise Wannen voll Brot geholt und es dann verfüttert. Das hat nicht gestimmt! Aber heute stimmt ja leider auch nicht alles.

Doris Müller in ihrer Wohnung im zwölften Stock. Foto: Philine Schlick

“Eigentlich schön, aber hundekalt”

In Dresden habe ich nach einem weiteren Lehrgang zum Plantechniker in einer Nachfolgeeinrichtung von den Verkehrsbetrieben gearbeitet, im Büro für Stadtverkehr, und hatte einen Krippenplatz von den Verkehrsbetrieben.

In Johannstadt – da war das Straßenbahn- Depot und das Büro der Verkehrsbetriebe, musste ich die Krippe Gebühr bezahlen. Dort war auch eine Wohnungsverwaltung und ich habe gefragt, ob ich mich für eine Genossenschafts-Wohnung anmelden kann.

Sie haben gesagt, ja, wenn Sie eine zum Tausch haben. Wir hatten in der Müller-Berset-Straße eine Zwei-Zimmer-Wohnung, Erdgeschoss mit Balkon. Eigentlich schön, aber hundekalt. Die Zudecken im Schlafzimmer haben wir am Kachelofen abends angewärmt und unsere Tochter haben wir nachts viele Male wieder zugedeckt.

Ich bin so gegen vier Uhr aufgestanden. Der Kachelofen war zu heizen und musste dann längere Zeit durchbrennen, ehe er geschlossen werden konnte. Auch der Badeofen wurde geheizt für das warme Badewasser unserer Tochter. Einen Warmwasser-Boiler gab es auch in der Küche nicht. Mein Mann ist auch noch mit unserem Hund “gerannt”.

Um sechs musste ich dann schon an der Krippe sein. Sie öffnete sechs Uhr. Mein Dienst begann 6.45 Uhr. Gleit-Arbeitszeit gab es damals nicht, Straßenbahnen waren 1970 mit Kinderwagen voll beladen, und so bin ich von der Borsbergstraße bis zum Schillerplatz gelaufen. Mein Mann war damals viel dienstlich unterwegs und musste sehr oft noch zeitiger losfahren und konnte mich nicht zur Krippe bringen.

„Eine Stunde wurde mit 2,20 Mark berechnet“

Diese Wohnung in der Müller-Berset-Straße hatte ich im Angebot und da haben sie mich aufgenommen. Unsere alte Wohnung kam 32 Mark Miete, die war dann auch begehrt bei der Wohnungsgenossenschaft.

Einzahlen musste man 2400 Mark, die sind in der Genossenschaft geblieben, gehören aber uns oder den Erben. Und für 2400 Mark musste man Eigenleistungsstunden erbringen. Die Stunden hätten auch bezahlt werden  können … Eine Stunde wurde mit 2,20 Mark berechnet. Heute undenkbar!

Wir haben zum Teil bezahlt und auch mit gearbeitet. Wir waren in der Stübelallee und haben Gräben geschaufelt, in die dann Rohre gelegt wurden. Es war eine harte, primitive Arbeit. Aber wir dachten, wenn wir schon die schöne Wohnung bekommen, können wir auch arbeiten.

Doris Müller hat sich für Ihre Wohngegend eine maßstabsgetreue Zeichnung besorgt. Foto: Philine Schlick

Ich war das erste Mal beim künftigen Hochhaus zum Gucken im Februar und im Dezember. Noch vor Weihnachten sind wir dann eingezogen. Ich bin mit dem Kinderwagen hergefahren und man sah damals schon die Grundrisse. Der Kindergarten in der Blumenstraße war noch nicht gebaut und ich bin mit dem Fahrrad noch zum Kindergarten in die Anton-Graff-Straße gefahren.

„Ein Glas Speckfett hat sie beruhigt“

In der alten Wohnung standen viele,viele Kisten mit Büchern zum Transport für das Hochhaus. Die Kartons waren mühsam auch von Freunden gesammelt, denn man konnte ja nicht einfach zu Aldi gehen und sich Bananenkisten holen. Die Möbelpacker waren sehr empört und haben gesagt, noch niemals mussten sie für so einen Verrückten so viele Kartons schleppen. Ich habe gesagt, wir machen in der neuen Wohnung was zum Stärken, und außerdem kann das Auto bis fast zum Aufzug fahren.

Blick in Essbereich und Küche. Foto: Philine Schlick

Wir saßen dann alle auf dem Fußboden in er neuen Wohnung und u.a. ein Glas „Speckfett“ handgearbeitet hat sie wieder beruhigt. So ein Glas  haben aber auch andere Helfer immer wieder „angefordert“:  geschnittener Speck, geschnittene Zwiebeln, geschnittene Äpfel, alles einzeln im Tiegel knusprig gebraten, in den Topf mit Majoran und weißem Fett, unterrühren erstarren lassen, fertig. Und niemand hat die Kalorien gezählt!

„Es ist rundum gut“

Der Einzug hat mir viel bedeutet. Man kann sich es gar nicht vorstellen, wie das war. Man macht die Heizung an und es wird sofort warm. Oder den Hahn auf, und es kommt warmes Wasser raus.

Man konnte so viel Warmwasser nehmen, wie man wollte, da gab es keinen Zähler. Die Heizung und das warme Wasser waren im Mietpreis für gesamt 114,80 Mark enthalten. Auch die Küchenmöbel, der Herd und die Spüle waren schon dabei. Die Heizungskörper hatte einen kleinen Hebel an der Seite, mit dem konnte die Klappe im Heizkörper zum Öffnen oder Schließen gekippt werden. War es noch zu warm mußte eventuell die Balkontür geöffnet werden, denn damals liefen die warmen, unisolierten Rohre noch an der Wand entlang. Das war aber schon eine große Verschwendung.

Später  hat sich die Miete erhöht auf 143 Mark für 78 Quadratmeter. Das kann man niemandem mehr erzählen. Aber natürlich gab es auch keine “Spitzengehälter”.

Beleg zur Schlüsselübergabe. Foto: Philine Schlick

Die Sonne hängt an der Kirchturmspitze

Es war eine große Aufregung als die Karte für die Schlüsselübergabe kam. Diese fand in einem Saal der Verkehrsbetriebe statt.

Man wusste nicht, was man für eine Seite erhält. Ich hatte dem Wohnungsmann vorher gesagt, dass ich sehr gern auf die Westseite ziehen würde – aber er sagte, er hätte keinen Einfluss. Und dann – bekam ich den Schlüssel für die Westseite!

Mit der Abend-Sonne! Manchmal ist der Fluss rot und der Himmel bunt. Man sieht die Sonne wandern im Laufe des Jahres von “rechts nach links” bis zum zum Windberg. Und dann hängt die Sonne manchmal an einer Kirchturmspitze  Es ist eine so schöne Sicht auf die Stadt, und ich schätze es auch nach so vielen Jahren noch sehr. Die Ostseite ist auch schön. Dort hat man ja auch den den Blick auf den Fluss und die Hänge. Und die andere Süd-Seite ist auch gut, mit dem Blick z. B. ins Erzgebirge, der Sächsische Schweiz und auch die Babisnauer Pappel ist zu sehen. Es ist also rundum schön, und wir lassen uns das Hoch-Haus nicht abreißen!

„Eine Fete für’s ganze Haus“

Es gab für das Haus eine Hausgemeinschaftsleitung, auf jeder Etage war ein* Vertreter*in. Also, ich auf unserer Etage, einmal im Monat haben wir uns unten im Clubraum dann getroffen, was gibt‘s zu tun, wer will was? – und dazu haben wir natürlich ein Bier getrunken.

Und einmal haben wir auch eine „Fete“ fürs ganze Haus organisiert; „drüben“ im Sportcasino (da war‘s noch nicht so vornehm) und sehr viele sind gekommen, wir haben getanzt und diskutiert bis spät. Auch im Sportcasino war es jeden Sonnabend früh möglich Skat zu spielen. Das Bier war ja sehr billig, Kaffee auch und eigentlich haben sie an uns nichts verdient.

“Man hat sich geholfen. Das war normal. Es ging nicht anders”. Foto: Philine Schlick

Jedes Mitglied musste im Jahr zehn Pflichtstunden u.a. für die Grünanlagen leisten. Auch die konnten für 2,20 Mark bezahlt werden. Aber wenn an der Haustür ein Zettel zum “Einsatz” hing, waren viele da. Wir haben zwei Stunden Unkraut gezupft und dann zwei Stunden im oder – bei Sonne – außerhalb es Klubraumes noch gequatscht. Ein Mieter hatte den Wasserkessel zum Warmmachen für die Würste und natürlich auch “gutes” Bier mitgebracht. Das wurde dann von allen bezahlt.

Theater für eine Mark

1973 waren im Hochhaus überwiegend jüngere Menschen eingezogen, die meisten hatten Kinder. Damals waren Anrechte für Konzert und Schauspiel spottbillig, sodass fast alle auch diese Abos hatten.

Das hat aber auch dazu geführt, dass die Karten verfallen gelassen wurden, wenn es wichtige Sportereignisse gab. Im Theater konnte man deshalb für eine Mark eine Karte kaufen und nach dem letzten Klingeln auf die freien Plätze stürmen.

Bei einem Theaterbesuch hatte ein Nachbar immer  den Wohnungsschlüssel und hat nach den Kinder geguckt. Einmal haben  Nachbarkinder sehr geweint, wir haben sie in unsere Betten getragen, einen Zettel an die Tür geklebt: Ihre Kinder sind in unseren Betten. So einfach war das.

Wir mussten ja auch noch die Hausordnung machen und alle Außentürfenster putzen. Wenn man in den Urlaub fuhr musste dann ein Tausch organisiert werden, dazu hing der Kalender an der Tür und jeder wusste, wann er dran war.

Streit hat es auf unserer Etage noch niemals gegeben, alle reden mit einander, wenn wir uns sehen, aber alle reden sich auch nach so langer Zeit noch mit “Sie” an. Leider sind schon vier Menschen inzwischen gestorben, da gibt es von allen gemeinsam einen schönen Blumenstrauß. Meine Nachbarin hat angeboten auch mal meinen Hund zu nehmen, wenn ich ein Kurzreise machen will. Mein Nachbar bringt mir die Getränke bis an die Tür. Ich bin schon froh, in diesem Umfeld zu wohnen.

Kleine Frühlingsboten. Foto: Philine Schlick

„Er war 91 Jahre alt“

Das Hobby meines Mannes waren Burgen und Schlösser … Mein Mann hat auch selbst einige Bücher geschrieben.

Aber das war außerhalb seines Berufes. Er hat auch Vorlesungen in der Volksschule gehalten mit insgesamt 72 Exkursionen  nach z.B.  Spanien, mehrfach Portugal, Israel, Syrien. Auch China war dabei, u.a. mit der Großen Mauer, aber natürlich außerhalb der großen Touristenströme.

Er ist voriges Jahr gestorben, und war 91 Jahre alt. Wir haben am 24. Dezember 1959 geheiratet, weil mein Mann den Hochzeitstag nicht vergessen wollte, waren also 62 Jahre verheiratet. Meine Schwiegermutter hatte größte Probleme Weihnachten 1959 einen Hochzeitsstrauß zu erhalten. Schnittblumen gab es im Winter nicht für den “Normalverbraucher”. 

Als mein Mann nicht mehr da war, war es sehr einsam für mich, denn ich bin kein Fernsehgucker und sammel’ auch keine alten Ansichtskarten oder Briefmarken mehr. Deswegen habe ich auch wieder einen kleinen Hund, da habe ich zu tun. Er wartet, dass ich mit ihm raus gehe und freut sich mit aufgeregten Sprüngen.

Die große Renovierung

Es gab im Jahr 2000 eine große Renovierung, da haben wir gedacht, das überstehen wir nicht. Wir holen uns eine andere Wohnung. Aber die waren es vom Grundriss her nicht. Hier ist die eine Wand im Arbeitszimmer über sechs Meter lang und auf der anderen Seite ist auch nur die Tür, also man kann viele Regale stellen, die uns alle ein Tischler gebaut hat.

Bei der Renovierung ist ja alles raus gekommen. Alle Rohre. Alles, alles. Mein Mann hatte im Wohnzimmer eine Art Zelt aus durchsichtigen Planen gebaut, da haben wir drin gefrühstückt und auch sonst gegessen. Es war ja überall Staub, weil der Fußboden in der Küche und im Bad raus gehackt wurde. Das ging so viele Tage lang und war ganz schön hart.

Danach haben wir uns eine neue Küche gekauft. Dann war ja auch die Wende und es gab alles. Hier unten im Nebenhaus war ein Tischler, der hat die Küchen verkauft – er hat gesagt, das war das Geschäft seines Lebens. Bei uns waren ja Pressspanmöbel drin. Und der Herd hatte noch die runden Eisenplatten. Aber das war auch früher gut!

Hund Kiro ist acht Jahre alt. Foto: Philine Schlick

Meine Tochter hat nämlich mit ihren Schul-Freunden manchmal bei uns gekocht. In riesengroßen Töpfen und Tiegeln, haben sie die auf den “Eisenplatten” hin und her gezogen, immer wurden Nudeln aller Art gekocht.

Mit dem neuen Herd wäre das gar nicht gegangen Ich habe gesagt, ihr könnt alles machen, solange keine Ketschup-Nudeln an den Fliesen kleben und auch, dass sie die Ranzen nicht so chaotisch in den Hausflur schmeißen sollen, nehmt sie mit rein, aber so,dass ich dann auch noch reinkomme. Unsere Tochter war ja  allein, und für mich war das kein Problem, zumal die Kinder auch immer ordentlich aufgewaschen hatten.

Später hat meine Tochter in Irland studiert und in Dresden promoviert und ist Historikerin.

Die Sache mit den blau-weißen Fliesen

Und dann möchte  ich Ihnen das mit den Fliesen erzählen. Also, 1973 als wir die Wohnung bekommen haben, war ja gar nicht daran zu denken, dass die mit Fliesen waren. Und da sind zwei meiner Kollegen mit mir zur Baustoffversorgung gegangen, und da haben wir uns jeder für zwei Quadratmeter weiße Fliesen auf einer Warteliste eintragen dürfen. Die Zeit haben wir abends eingearbeitet, man musste ja tagsüber dort hin.

Die Fliesen haben ja nicht gereicht. Ich wollte im Bad auch die Wanne eingefliest haben. Da hat uns jemand gesagt, bei den Tschechen gibt es die Fliesen, ihr müsst nach Decin fahren.

Blick auf die Baustelle des neuen WiD-Hauses. Foto: Philine Schlick

Erst waren wir in Antiquariaten und haben Bücher gekauft, dann sind wir wandern gewesen und haben nach den Fliesen gefragt. Ein Mann war uns wohlgesonnen und hat uns einen Zettel geschrieben mit einer Adresse in einem kleinen Nachbarort. Das haben wir auch gefunden und haben einige Kisten von blauen Fliesen eingeladen. Das Auto stand wie eine Rakete beim Start.

Wir konnten kein Fernlicht anmachen und sind mit Standlicht nach Dresden gefahren. Wir hatten natürlich auch Angst an der Grenze. Beim Zoll hatte man früher immer Angst. Wir hätten auch nicht so viel Geld tauschen dürfen. Meine Schwiegermutter hatte für uns getauscht und mein Schwiegervater hatte auch für uns getauscht. Im Antiquariat hatte man uns auch noch einhundert Mark getauscht. Wir hätten das, was wir im Auto hatten, niemals mit dem erlaubten Umtauschgeld kaufen können und waren schon aufgeregt.

Blick in das Arbeitszimmer. Foto: Doris Müller

In die Zollerklärung, die musste man damals noch ausfüllen, hat mein Mann reingeschrieben: Sechs mal “Wandkeramik”. Aber die Bücher waren‘s! Damit  haben die Zölllner  sich eine halbe Stunde lang beschäftigt. Weil es alte Bücher waren haben sie gedacht, es ist Naziliteratur und haben viel durchblättert, da waren unsere Fliesen untergegangen. Wir waren ganz schön erleichtert und heilfroh!

„So ein Fell will ich haben!“

Da hatten wir die Fliesen in der Garage, aber keinen Fliesenleger! Es war undenkbar damals, wenn man kein Westgeld hatte, einen Handwerker zu finden!

Hier im Haus habe ich es klopfen gehört. Ich dachte, das kann nur ein Fliesenleger sein, habe die Wohnung gesucht, und es war ein Fliesenleger! Ich habe gesagt, wir haben die Fliesen und können Zement besorgen – können Sie nicht mal kommen und gucken? Er sagte, er schaut es sich mal an.

Im Schlafzimmer hatte ich ein riesengroßes braunes Schaffell, ungeschoren und mit langen Zotteln, liegen. Er hat gesagt, ich komme zu Ihnen, aber so ein Fell will ich haben!

Wir hatten ein Wochenendhaus hinter Pirna und da war ein Nachbar mit dem wir öfter mal Bratwürste gegessen und Bier getrunken haben am Wochenende, der hatte das Fell besorgt. Er kannte jemanden, der Schafe hatte. Da sind wir zu ihm hingefahren, haben gesagt, bitte besorge uns  noch so ein Fell.

Er hat gesagt, das geht in Ordnung. Ich habe gesagt, wir  wollen aber  nur das Fell haben. Das war aber nicht gegerbt! Ich hatte auf Arbeit einen Kollegen, der kannte wieder jemanden, der hat in Freital in der Lederfabrik gearbeitet. Er hat gefragt und gesagt, das macht er für dich und hat auch die Bottiche und die Brühe und was man alles so braucht.

Bücherliste von Heinz Müller. Foto: Philine Schlick

Auf jeden Fall hat der Bauer ein Schaf geschlachtet, das Fell mit Salz bestreut und eingerollt, (die Kosten dafür waren einvernehmlich verhandelt und o.k.)  Mein Mann hat die Rolle geholt, ich habe sie  meinem Kollegen gebracht, der hat die dem Mann aus Freital gegeben und der wollte aber kein Geld, sondern einen Kasten Radeberger.

Radeberger gab es aber auch nicht! Da durfte man im Konsum manchmal fünf Flaschen entnehmen, mehr nicht. Wirklich, das stand dran! Und da kannte ich wieder jemanden aus dem Gaststättengewerbe und der hat gesagt, ich kann und darf euch keinen Kasten Bier verkaufen, aber ich kann es von meinem Depotat nehmen. Er hat uns auf jeden Fall diesen Kasten Radeberger (zum “normalen” Preis gegeben) und er brauchte auch absolut nichts von uns.

„Ich habe die so mühsam erkämpft!“

Dann hatte ich das große Fell. Der Fliesenleger war gekommen und hatte auch gleich noch die Küche gefliest.

Beim Wohnungsbau 2000 musste alles raus. Ich habe gesagt, das geht nicht! Ich habe die Fliesen so mühsam erkämpft! Die Genossenschaft hat gesagt, ich könnte sie dran lassen, aber ich müsste unterschreiben, dass, wenn wir ausziehen, alles neu gemacht werden muss. Da habe ich lange gegrübelt und gedacht, da müssen sie eben raus, aber das hat mir richtig weh getan. Einige haben wir dann noch mit in den Garten geschleppt und nie gebraucht.

Blick vom Hochgeschosser Pfeifferhannsstraße in Richtung Altstadt. Foto: Philine Schlick

In der DDR musste man Freunde haben. Anders ging das oft gar nicht. Wir haben dann natürlich auch geholfen. Ein Kasten Bier und paar Bockwürste, dann sind  alle da.  Die Freunde kamen aber auch so manchmal abends in unsere Hütte und brachten ihre Zelte mit. Ich hatte ein Schifferklavier. Bis morgens um vier haben wir zuweilen gefeiert und, aber nicht allzu laut, gesungen. Auf der anderen Elb-Seite waren ja Häuser und die Gesänge sicher trotzdem zu hören. Da gab es aber noch kein Telefon oder gar Handys für “normale” Bürger, also, die Polizei konnten sie nicht anrufen.

Wir hatten nach der Wende alle noch Kontakt, sind zusammen verreist, aber leider werden es immer weniger für immer, oder sie  können wegen Krankheiten  nicht mehr aus dem Haus.

Wir alle haben damals sehr viel gelesen, Bücher getauscht und über die Bücher diskutiert, mein Mann hatte “Beziehung” zum Antiquariat Sauermann und deshalb auch viele Lizenzausgaben kaufen können.

Manchmal denke ich mit Sorge, alles muss einmal geräumt werden, das ist eine ganz schlimme Arbeit. Aber eine Weile wäre ich schon noch gerne hier, in dieser schönen Wohnung.