Angebote » Dauerausstellung „WohnKultur – Bauen und Wohnen nach 1945“

eingestellt am 12.12.2016 von Bertil Kalex (Stadtteilverein), zuletzt geändert am 13.09.2023

Am Beispiel der Johannstadt beschreiben wir die Geschichte des Wohnungsbaus in der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg. Vom historischen Altbau über die ersten Wohngebäude aus Trümmersteinen bis zum modernen Betonplattenbau finden sich in der Dresdner Johannstadt wichtige und aussagekräftige Bau- und Wohnformen. Das Museum WohnKultur nutzt die Möglichkeit, den Wiederaufbau mittels Architektur und Design allgemeingültig zu präsentieren. Darüber hinaus liegt ein Fokus auf dem Wohnen in der Johannstadt im 21. Jahrhundert. Die Ausstellung ergänzt das Angebot des JohannStadthalle e.V. Eine Vielzahl an Veranstaltungen wird mit Angeboten der Ausstellung verknüpft.

Was wir in der Johannstadt anbieten:

  • Museumspädagogische Angebote
  • Spielerische Erkundung der Ausstellung
  • Sonderausstellungen
  • Bürgernahe Regionalentwicklung

Wie Sie uns erreichen:
Holbeinstraße 68, 01307 Dresden
(barrierefreier Zugang)
Telefon: 0351-50193181
E-Mail: m.beyer@johannstadthalle.de
Web: www.johannstadthalle.de/wohnkultur

Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung und während verschiedener Veranstaltungen. Sprechen Sie uns gerne an!

Ihr Ansprechpartner:
Mathias Beyer

Foto: JohannStadthalle e.V.

Text: JohannStadthalle e.V.